


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.05.2011, 14:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2011
Ort: Fichtenberg
Fahrzeug: E38-730i (10/96)
|
Xenonscheinwerfer setzt aus
Hallo zusammen
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein linker Scheinwerfer sporadisch aussetzt. Kurzes flackern, danach ists dunkel. Wenn ich den Lichtschalter betätige, flackert der Scheinwerfer auch kurz und dann geht er wieder bis zum nächsten Ausfall. Rechte Seite ohne Probleme.
Was könnte es sein? Ein Wackler kann ich im Grunde ausschließen, da Bodenwellen, Gullis etc nicht der Auslöser sind.
Danke für eure Hilfe
|
|
|
22.05.2011, 14:56
|
#2
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Lampe oder Steuergerät das unter dem Scheinwerfer angeschraubt ist.
|
|
|
23.05.2011, 06:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Genau. Tausch mal die Steuergeräte durch, so kannst du zu 100% feststellen ob es das ist. Im Scheiwerfer ist noch eine Spule oder so etwas (kleines schwarzes Kästchen) die kann es auch sein, Steuergerät ist aber wahrscheinlicher. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 730er, wenn es kalt war ging es, aber wenn es wärmer wurde wurde es heftiger. Wenn es das Steuergerät ist, dann schick mir mal die Teilenummer, ich habe noch von meinem Unfaller ein funktionierendes übrig.
|
|
|
23.05.2011, 09:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
|
Mal eine Frage... muss man auf irgendwas aufpassen wenn man an der Xenon Anlage arbeitet?
|
|
|
23.05.2011, 10:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Zündung aus, wegen der Hochspannung.
|
|
|
23.05.2011, 10:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
|
Noch ne Amateurfrage... ist dann noch irgendwo Strom der eine Gefahr bedeutet...
|
|
|
23.05.2011, 10:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.01.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Kurz und knapp: Nein
Musste selber schon Steuergerät wechseln.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|