Zitat:
Also ist das so das man das Getriebe nicht mehr hinbekommt? Versteh ich das richtig?
|
also zf lässt das getriebe bei den hochgelobten inspektionen drin. die schrauben von unten den deckel ab und bauen das steuergerät aus. wenn dort späne drin sind ist das entweder der f-korb(für rückwärtsgang) oder ich meine der a/c-korb. da können die ohne ausbau des getriebes auch nix machen.
oder halt der wandler. der hat aber eigentlich nix mit der einlegedauer der gänge zu tun.
wenn wie bei dir beschrieben der gangwechsel sehr lange dauert, kann es am ölstand liegen.
es kann auch an einem druckkolben liegen. der f-kolben (kann man sich vorstellen wie ein riesen wellendichtring , welcher auf ein kupplungslamellenpaket drückt, indem von einerseite ein öldruck anliegt. dieser kolben verschleisst mit der zeit und lässt seitlich das öl durch. daduch wird kein druck mehr aufgebaut bzw dauert es länger. das ist das problem was viele mit dem r-gang haben.
funktioniert dein r-gang ohne probleme?
es kann natürlich auch an den kügelchen liegen. wie die aber im genauen funktionieren kann ich dir nicht erklären, da ich das steuergerät noch nicht auseinander hatte.
zf kann also nur einen ölwechsel mit kugeltausch machen. (natürlich können die dir auch ein tauschgetriebe einbauen)aber dann wirds teuer.
wenn du aber späne drin hast ist es meistens schon zu spät.
wenn du zugang zu einer hebebühne hast, würde ich mir bei bmw einwenig getriebeöl kaufen und den ölstand kontrollieren. das kann man gut selber machen.da gibt es hier zig anleitungen.
falls genug drauf ist würde ich mir eine neue dichtung von dem deckel holen(kostet nicht viel) und mal den deckel drunterwegschrauben und schauen ob späne drin sind. dann weisste schonmal weiter. wenn keine drin sind kann der service bei zf (oder selbermachen) mit kugeltausch sicher nicht schaden.
ps: der hochgelobte service verlängert die lebensdauer des f-kolbens nicht. nur das kugelproblem der alteren bj. kann verhindert werden. sprich ein ölwechsel schützt nicht vor einem defekten r-gang!