Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2011, 13:38   #1
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard Kurzes qualmen und Geruch nach verbranntem Öl

Grüßt euch,

gestern meinen Dicken aus dem Winterschlaf erweckt, Batterie rein, Schlüssel gedreht, läuft. Soweit alles gut.

Nach kurzer Zeit qualmte es und roch nach verbranntem Öl aus dem Motorraum Beifahrerseite. Motor aus und erstmal mit Lampe etc. nach irgendwelchen Laufspuren oder ähnlichem gesucht, natürlich nichts gefunden. Gleichzeitig mit dem Qualm vorne sah es auch kurzzeitig nach verbranntem Öl aus dem Auspuff aus.

Nach ca. 5 Minuten nochmals gestartet und... nichts, kein Qualm, kein Geruch, alles perfekt. Extra noch laufen lassen und auf die Umschaltung auf Gas gewartet, alles in Ordnung.

Frage jetzt dazu: Was könnte die Ursache sein?
Undichte Ventildeckeldichtung? Aber dann auch kurz aus dem Auspuff?(Glaube ich also nicht)
Nachgelaufenes Öl entlang der Kolbendichtringe? (2 Tröpfchen machen ja schon richtig Qualm)

Bedrohlich war es imho nicht, da ich aber sowieso jetzt zum TÜV muss, würde ich da in einem mal evtl. Bösewichte näher in Augenschein nehmen.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 14:04   #2
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Vielleicht Ölreste auf dem Krümmer.....( gekleckert )
__________________
Gruß Thorsten

KME GASER selbst ist der Mann....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 14:06   #3
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Ne,

kann leider nicht sein, ich weiss wo ich klecker.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 15:20   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Was wurde als Vorbereitung für den Winterschlaf getan ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 16:28   #5
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Ein Ölwechsel (viel Kurzstrecke) wurde genacht, dann der Wagen nochmals kurz warmgefahren, dann runterkühlen lassen. Batterie danach ausgebaut und das wars.
Dies mache ich seit fast 25 Jahren mit allen Saisonwagen und bin damit bisher gut gefahren.

Andere Dinge wie Standreifen aufziehen etc. zähle ich jetzt als nicht relevant dazu.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 17:10   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wie ist der aktuelle Ölstand ?

Vielleicht obere Kante Peilstab oder noch etwas mehr ?
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 00:59   #7
CGN-Olli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich tipp mal auf die klassischen Ventilschaft Dichtungen...und der Geruch kam evtl unter dem Auto her...Je nach dem wie das Lüftchen weht.
Wenn er ab nu an, morgens nicht bläut beim starten, würd ich mir keine Sorgen machen.

....eigentlich solltest du das doch von deinem Sierra kennen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 01:05   #8
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Das Qualmen ist zumindest beim ersten Motorstart nach dem Winter normal.Es bildet sich immer etwas Kondenzwasser im Auspuff.Bis das Verdampft ist Qualmt er halt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 08:01   #9
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

So,

Antworten:
Ölstand normal, es war kein Kondenswasser aus dem Auspuff sondern verbranntes Öl und die Wolke aus dem Motorraum war definitiv nicht von hinten nach vorne gezogen, dafür war es auch zuviel.

Wie dem auch sei, heute morgen war alles normal, sogar die defekte Zündspule war noch da.

PS: MEIN Sierra qualmt nicht.... nachdem ich letztes Jahr einen AT-Motor komplett überholt, abgedichtet, Zylinderkopf überarbeitet und neue Ventilführungen und Sitzringe hab einsetzen lassen. Zusätzlich noch Schwungscheibe abdrehen und und und und und
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Automatikgetriebe schaltet verzögert und riecht nach verbranntem Gummi nussgert BMW 7er, Modell E65/E66 18 08.02.2011 08:07
Lüftung riecht nach verbranntem Öl... heinzralf BMW 7er, Modell E38 10 15.11.2010 15:50
Motorraum: Geruch nach verbranntem Öl nervt hotrod BMW 7er, Modell E38 9 15.01.2006 14:48
Abgasanlage: Geruch nach verbranntem Gummi Gert BMW 7er, Modell E32 7 19.02.2005 09:01
Ursache des Geruchs nach verbranntem Öl... GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 10 21.11.2003 16:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group