


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.03.2011, 09:32
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: Immer E34, und nebebei mal was anderes
|
Großes Airbag Problem
Hallo,
Habe einen e38 bj. 1999 gekauft mit Unfallschaden. Fahrerairbag, Türairbag waren offen, Gurtstraffer Fahrerseite ist unten
So nun habe ich einen Neuen Fahrerairbag und Türairbag eingebaut, aber der Fahrerairbag steht immer noch im Fehlerspeicher trotz mehrfachen löschen und im Fehlerspeicher steht auch noch Airbag Steuergerät. Und der Beifahrergurtstraffer auch obwohl der oben ist
Muss man nach einem Unfall das Airbag Steuergerät reseten oder erneuern?
Ach ja die Plusspole der Batterie wurden auch abgesprengt und stehen auch im Fehlerspeicher verursachen die auch ein leuchten der Kontrollampe oder stehen die nur im Fehlerspeicher?
|
|
|
14.03.2011, 09:48
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: bochum
Fahrzeug: 740 i 1200 Bandit
|
Hallo,
ein abgesprengter Pluspol erscheint selbsverständlich als Fehler in Steuergerät und da der Fehler sich ohne Wechsel der Einheit auch nicht löschen lässt, bleibt die Airb.-Lampe an.
Bei den anderen Airbags bzw. Gurtstraffer musst Du die Verkabelung mal überprüfen, oft werden die Verbindungsstecker bei Auslösung angeschmort und der Kontakt ist dann evtl. gestört.
Gruss
Roland
Geändert von SuzuKi (14.03.2011 um 09:58 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|