Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2010, 02:13   #1
heinzralf
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
Standard unglaubliche Fotos von KWS- und NWS-Kabeln....

Hallo an alle,

nachdem der Motor von meinem 728iA/96 ab und zu ausging, habe ich nach dem Fehlerauslesen den NWS erneuert.

Nun kommt die Ernüchterung, keine Besserung.

Der Motor geht jeden 2. Tag mind. einmal aus. Bei geringer Geschwindigkeit, im Stand, bzw. beim Anfahren. Der Motor ruckelt und stottert und geht dann aus. Manchmal fängt er sich noch und ich kann weiter fahren.


Jetzt geht die Sucherei wieder los: KWS oder Lambda oder was noch???


Freue mich über Tipps und Unterstützung.


Gruß Rolf

Geändert von heinzralf (14.08.2010 um 14:03 Uhr).
heinzralf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 02:24   #2
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Lambda würd ich noch nicht wechslen. Erst mal den KWS.

Was sagt jetzt der Fehlerspeicher?

Wann wurden das letztemal die Zündkerzen erneuert?

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:34   #3
heinzralf
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
Standard

Guten Tag an alle,

ein neues Fehlerauslesen habe ich noch nicht machen lassen, kostet dann wieder 20 Euro.
Wie lange die Kerzen schon drin sind kann ich leider nicht sagen.
Werde das mal checken.

Ich könnte mir vortstellen, dass der KurbelWS nun auch fällig ist.

Grund:

Ich habe mal an dem alten ausgebauten NockenWS den Gummischutz runtergeschoben (siehe Fotos) und es ist ein Wunder, dass der Wagen da überhaupt noch lief.
Die Kabelenden sind völlig frei und die Ummantelung bröckelt ab. (Und das bei einem BMW/Siemens Teil)
Also wenn so die Kabel bei allen elektronischen Teilen früher oder später
verrotten, muß man sich nicht wundern, wenn man Probleme mit seinem Auto bekommt. Wer weiß, wieviele weitere Baustellen im Auto noch so schlummern.

Schlußfolgernd: Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Kabel vom KurbelWS
auch so aussieht.





Geändert von heinzralf (14.08.2010 um 13:56 Uhr).
heinzralf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 20:19   #4
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Unglaublich. Aber sowas gibt es wie man sieht.

Auf das hier wäre ich nie gekommen. Ehrlich.

Ich lerne immer wieder dazu. Gut, daß Du so ein tolles Foto gemacht hast.

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 23:59   #5
heinzralf
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
Standard

Ja es ist unglaublich und meine Vermutung war sogar richtig:

Das Kabel vom Kurbelwellensensor sieht genauso aus:











Habe anschließend eine Notreparatur an den Kabeln durchgeführt, weil ich so schnell kein Ersatzteil zur Hand hatte.










Das ist nur für den Übergang, bis ich ein neues Teil habe.
Bei BMW kostet das 80 Euro und von Febi/Bilstein 48 Euro.

Gibt es da Einwände gegen Febi/Bilstein?????

Gruß Rolf
heinzralf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 00:22   #6
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Ich kann nichts gegen Febi/Bilstein sagen.

Habe bei meinem nur Original von BMW welche montiert. Ob es der gleiche Hersteller ist? Wer weiß?

Aber Hauptsache, er läuft wieder wunderschön.

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
getriebeölwechsel .. wie lange bis besserung haroli BMW 7er, Modell E32 1 19.11.2008 21:11
Radio getauscht und immer noch keine Radioempfang... RonaldN BMW 7er, Modell E38 26 17.09.2008 05:47
Heizung/Klima: Heizgebläse getauscht - keine Heizung mehr ? Sebek BMW 7er, Modell E38 0 22.09.2007 09:55
Vorderachse - 1900 EUR, keine Besserung Mongoman BMW 7er, Modell E38 35 27.04.2003 17:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group