


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.06.2010, 15:07
|
#1
|
Strahlemann
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
|
Wie funktioniert die Klimatronic (Kompressor Zuschaltung) beim E38? VFL
Das wäre eine Frage für Rottaler2 gewesen. Gott hab ihn selig.
Beim E32 war die Regelung so, daß der Kompressor fast dauerhaft lief und wenn nur leichte Kühlung erwünscht war einfach die Heizung dazu geschaltet wurde.
Das ist sehr ineffizient.
Daher habe ich das Signal zum Kompressor angezapft und per einstellbarem Intervall so geregelt, daß der Kompressor nur noch 1x alle 0- 120 sec. angesprungen ist.
Wie ist die Regelung beim E38?
Beim 735 von 1997 läuft der Klimakompressor auch bei eingestellten 30 Grad alle 15 sec an. Aber nur sehr kurz.
Die Frage dahinter ist, ob es eher schädlich oder nützlich ist, wenn der Klimakompressor seltener läuft, dafür aber mit „heißeren“ Leitungen startet…
|
|
|
10.06.2010, 16:09
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
hab zwar keine antwort, aber mal ne frage: warum interessiert dich das?
mir ist das völlig wurscht, hauptsache die bude wird kalt
gruß Benni
|
|
|
10.06.2010, 16:28
|
#3
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Zitat:
Zitat von warp735
mir ist das völlig wurscht, hauptsache die bude wird kalt
|
Benni du Spielverderber.
Zum Thema: Im WDS stehts komplett drin. Zu lange um es hier zu erklären.
Bei Bedarf man ich ein Auszug hier rein 
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|