


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.05.2010, 09:35
|
#1
|
Hedgefondsmanager
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: FD
Fahrzeug: E38-740iA (09/00), E46-318i (03/99)
|
Hässliche Heckklappenlippe ordentlich entfernen. Wie?
Servus,
der Vorbesitzer meines 7er leistete sich diesen fürchterlichen Fubar...
Meine Frage nun: Wie lässt sich diese Lippe ordentlich vom Auto entfernen? Ein Lackierer erzählte mir, dass man nach dem Entfernen nicht um eine Lackierung der Heckklappe herumkommt, da dort auf jeden Fall ein Streifen auf dem Lack zurück bleiben wird.
Habe keine Ahnung mit welchem Kleber das Ding befestigt wurde.
Wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. Sowas passt einfach nicht zu einem 7er und das Teil stört mich schon seit ich das Auto habe.
Gruss
backfire
|
|
|
06.05.2010, 09:46
|
#2
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Hallo Backfire!
Sorry, aber was erwartest du, sollen wir hellsehen?
Wenn du nicht weißt womit das Ding fest gemacht ist, woher sollen wir es dann wissen?
Die einzigste Möglichkeit ist die Lippe vorsichtig runter zu machen und dann schauen ob man die Kleberrückstände ohne Lackbeschädigungen ab bekommt. Ansonsten muß eben lackiert werden...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
06.05.2010, 09:53
|
#3
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Normal werden diese mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebestreifen angebracht.
Tja, abziehen und schauen würde ich sagen.
Ich find den übrigens gar nicht so schrecklich, kommt aber aufs Gesamtbild an...
|
|
|
06.05.2010, 10:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
|
Hallo,
versuch mal mit einem Föhn Stück für Stück die Klebestelle zu erwärmen, und dabei vorsichtig abzuziehen.
Evtl. haste ja Glück.
Gruß Karl
|
|
|
06.05.2010, 10:11
|
#5
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
|
Finde die auch schön und dezent, habe Sie selber schon hier liegen will aber vorher mein Heck noch lakieren lassen.
__________________
Früher an Später denken
|
|
|
06.05.2010, 10:22
|
#6
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Einfach wen fragen ob er mit Dir Tauscht und gut wenn dir der Hunderter fürn Lack zu viel ist.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
06.05.2010, 10:23
|
#7
|
Hedgefondsmanager
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: FD
Fahrzeug: E38-740iA (09/00), E46-318i (03/99)
|
Danke für die schnellen Antworten.
Ist halt Geschmackssache, aber ich finde solche "Anklebsel" unschön und mag es lieber original. Der E38 hat von Natur aus schon ein schönes Heck.
Naja, werde es wohl mal vorsichtig mit dem Fön probieren.
@ Nebelkraehe696
wenn deiner cosmosschwarz ist können wir ja die Hecklappen tauschen
Gruss
|
|
|
06.05.2010, 10:25
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
also mit der flex geht es bestimmt auch weg  
wie schon gesagt sind normal nur geklebt, evt etwas warmmachen, dann sollte es einfach weggehen
__________________
|
|
|
06.05.2010, 10:56
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E38 750i Bj.01
|
|
|
|
06.05.2010, 11:03
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Leicht anwärmen und dann mit einer dünnen Schnur (z.B. Zahnseide) den Klebstoff zwischen Lippe und Blech druchtrennen... danach mit einem lackschonenden Lösungmittel (z.B. Silikonentferner) Klebstoffreste entfernen-
Voilá
Ich denke nicht, dass da ein sichtbarer Unterschied zurückbleibt, dazu ist die sicher noch nicht lang genug drauf...
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|