


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2010, 13:04
|
#1
|
Bootswart
Registriert seit: 17.03.2010
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E38-728i (02.1996)
|
Unterschiede beim Tank?
Hallo zusammen,
seit fast 2 Wochen bin auch ich stolzer E38-Besitzer, ein 728i, Bj. 02/1996 in Cosmosschwarz metallic mit interessanter Ausstattung ist es geworden.
Leider habe ich beim Kauf nicht bemerkt, dass der Tank durch Rostbefall in der Nähe des linken Rades (Spritzwasserbereich) ein Loch hat. Jetzt wo mehr als 1/4 Benzin drin ist, tropft es heraus. Meine Frage ist nun, ob es Unterschiede bei den E38-Tanks gibt, denn der ETK gibt folgende Nummern aus:
728i (M52), Kraftstofftank Metall: 16 11 1 183 145
740i (M60), Kraftstofftank Metall: 16 11 1 181 867
Beide haben jedoch laut ETK 85 Liter Inhalt. Bei ebay finde ich meist nur Tanks vom 740i, aber der würde ja laut Teilenummer nicht in meinen 728i passen. Hat da jemand Erfahrungen??
Viele Grüße,
Jan
|
|
|
25.03.2010, 13:53
|
#2
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
ich vermute jetzt einfach mal das es was mit den ausbuchtungen für Kardanwelle oder Abgasanlage zutun hat.
aber vllt kann dir das einer der Teileschlachter genauer sagen, bzw würd ich die auch mal über den Biete bereich fragen ob sie was passendes für dich da haben, dann brauchste nicht probieren sondern hast einen Tank aus einem 728.
|
|
|
25.03.2010, 14:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Die Tanks passen untereinander.
MfG
Dimi
|
|
|
25.03.2010, 14:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Wo liegt der Unterschied bei Diesel und Benzintank ?
__________________
Gruß Franz
|
|
|
25.03.2010, 14:30
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Plastik und Metall
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.03.2010, 14:44
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Nein ,sind beide aus Metall !
|
|
|
25.03.2010, 16:10
|
#7
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Kraftstofftank Metall, 16111181867 ? BMW Teilekatalog
Das wär dann aber sehr komisch, wenn die identisch sein sollten und wirklich nur der 728 eine andere Nummer bekommen haben soll.
kanns mir nur so erklären, das es mit der abgasanlage zusammenhängt, die beim 728 nur einflutig ist, bei allen anderen aber zweiflutig.
|
|
|
25.03.2010, 16:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
|
Frag doch mal beim freundlichen oder einem Autoschlachter hier im forum.
|
|
|
25.03.2010, 16:19
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
kanns mir nur so erklären, das es mit der abgasanlage zusammenhängt, die beim 728 nur einflutig ist, bei allen anderen aber zweiflutig.
|
Ich dachte nur der 725 hat eine einflutige Anlage?
Gruß,
Kai
|
|
|
25.03.2010, 16:30
|
#10
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
hat der 728 trotz R6 echt 2 ESD's ?
kenn die R6 motoren eigentlich nur mit einem ESD.
EDIT: tatsache, vorne is nur einseitig, aber hinten teilt der sich nochmal auf. Das is mir jetzt echt neu. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|