


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.03.2010, 15:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
Bremsscheiben teilweise blau angelaufen
hallo,
bei meinem 7er habe ich das problem, das wenn ich von ca 200 auf 100km/h stärker abbremse (keine vollbremsung) beim bremsen nach ein paar metern eine art rubbeln spüre. dieses bleibt auch einige minuten so. das wenn ich bremse es rubbelt. man merkt auch das der ganze wagen vibriert. auch bei tempo 80 oder 70 wo ich sonst nie probleme habe. nach einiger zeit ist es wieder verschwunden. ich fahre selten so schnell deswegen habe ich das erst 3-4 mal gehabt. hab mir die bremsscheiben vorne mal angeschaut. das sind im mittleren duchmesser vereinzelt bläuliche verfärbungen. aber nur im mitteleren teil und stellenweise. das deutet ja darauf hin das die scheibe zu heiss wird, aber woran liegt das? bei einer bremsung aus 200 auf 100 kann die doch noch nicht so in die kniee gehen 
ob es original scheiben und beläge sind kann ich nicht mit 100&iger wahrscheinlichkeit sagen.muss ich nachschauen, gehe aber mal davon aus, da der vorbesitzer bei bmw gearbeitet hat. der wäre ja schön blöd wenn er dann keine originalen nimmt. vom optischen her sieht auch noch alles gut aus.
kann ich mir da neue scheiben und beläge bei zeiten holen oder woran kann das noch liegen?
gruß timm
|
|
|
05.03.2010, 15:57
|
#2
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
könnte daran liegen das die Bremsen nicht Original Bmw sind und somit diesen verschleiß bei hohen temperaturen haben.
dh. wenn du abbremmst von 200 auf 100 endsteht eine starke hitze bei der bremsung...
dadurch bleiben teilchen von der bremsbacke eventuell an der bremsscheibe hängen und davon werden die vibrationen spürbar...
nur so würd ich mir das erklären.
weil wenns danach weg ist liegt daran das die bremsscheibe abkühlt und bei nächsten bremsmanöver werden die daran haftende bremsteile wieder abgeschliffen sozusagen...
Bitte bei den bremsen nicht sparen und nur Original teile Kaufen...
hier im forum findest du auch günstige anbieter von ORIGINAL bremsbelägen und scheiben...
lg
saad
|
|
|
05.03.2010, 16:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
schau mal in die Suche. Es gibt unzaehlige Themen wo darauf hingewiesen wird speziell beim 750i nur Original BMW Bremsscheiben zu kaufen, da die Qualitaet derer bei ATU etc. nicht gut genug ist. Die Bremsscheiben sind meist nach 2000km schon verzogen bzw ueberhitzt mit Rissen.
Bei einem Bremsscheiben und Kloetze wechsel bietet es sich beim 750 und 740d an auf die Anlage des 750iLP umzuruesten, da hierfuer nur die Bremstraeger getauscht werden mussen. Der Rest ist identisch. Ist kein grosser Kostenaufwand.
Seit ich die grossen Scheiben drin habe ist die Bremsleistung im Vergleich zum Original deutlich besser geworden. Auch bei langen Bremsungen sowie Vollbremsungen ist kein rubbeln, auch nicht kurzfristig, mehr zu spueren
Sven
|
|
|
05.03.2010, 16:35
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Passiert auch bei originalen Scheiben...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.03.2010, 16:55
|
#5
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Bitte geht auch mal etwas sparsamer mit den Tips von wegen Protection Umbau um bzw. weist auf das gesamte "Ausmaß" hin. Es stimmt zwar das bei nem 750 oder 740d bei nem Belags und Scheibenwechsel "nur" die Bremssattelträger mitgekauft werden müssen. Es wäre aber auch ganz gut dann an dieser Stelle darauf hinzuweisen das diejenigen welchen die 16" Winterräder haben(und ich denke mal das dürften recht viele sein) selbige dann auch verkaufen/verschenken/wegschmeissen können weil die nich mehr über den Bremssattel passen.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
05.03.2010, 17:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
Zitat:
Bitte bei den bremsen nicht sparen und nur Original teile Kaufen...
|
ich habe hier nicht gesagt, dass ich mir irgendwelche billigen holen will...ich werde mir wenn dann nur originale holen...das ist mir schon klar.ich kann nur nicht sagen ob original verbaut ist, da ich mir die noch nicht genauer angeschaut hab.
ich wollte nur mal fragen woran das liegen kann, da sie eigentlich noch gut aussehen und ich die noch nicht wechseln wollte. wie gesagt ich fahre eh selten aufer bahn. in die geschwindigkeitsregionen komme ich selten wo das auftritt. es wird ja nach ein paar minuten wieder besser.
|
|
|
05.03.2010, 17:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Bitte geht auch mal etwas sparsamer mit den Tips von wegen Protection Umbau um bzw. weist auf das gesamte "Ausmaß" hin. Es stimmt zwar das bei nem 750 oder 740d bei nem Belags und Scheibenwechsel "nur" die Bremssattelträger mitgekauft werden müssen. Es wäre aber auch ganz gut dann an dieser Stelle darauf hinzuweisen das diejenigen welchen die 16" Winterräder haben(und ich denke mal das dürften recht viele sein) selbige dann auch verkaufen/verschenken/wegschmeissen können weil die nich mehr über den Bremssattel passen.
Gruß
Stefan
|
Hiermit teile ich nun jedem, wie vom Meister StefanP in seiner unwiderstehlich freundlichen Art angewiesen, mit, dass man mit der groesseren Bremse keine 16" & 17" Felgen mehr fahren kann.
Anyway... Wer faehrt denn schon 16" auf nem 750    Die wuerde ich so oder so verschenken ^^. Das ist ja wie nen Anzug 3 nummern zu klein kaufen, weil man am Stoff sparen will...
*Das ist aber nur meine Ansicht der Dinge und Leute die sich deswegen auf den Schlips getreten fuehlen koennten bitte ich einfach weiterzulesen..*
Sven
|
|
|
05.03.2010, 16:57
|
#8
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
bremsen und scheiben nur original.
habe es bei originalen auch schon gehabt.bmw hat mir 2 mal ohne probleme neue teile aufgrund von reklamation meinerseits ausgehändigt.
dennoch ist bei zubehörteilen eine ganz andere materialzusammensetzung vorhanden.
nicht annähernd die hälfte wie bmw es vorschreibt.deswegen ist eine brembo bremsscheibe vom zubehör auch anders als die brembo bei bmw.
|
|
|
05.03.2010, 17:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Passiert auch bei originalen Scheiben...
|
Nun ja, die originalen hielten selbst bei der Fahrweise von Vadda an der VA immerhin 40tkm. Danach waren Scheiben und Beläge runter.
Verzogen waren die nicht. Gewaltbremsungen hatten die auch hin und wieder mal bekommen.
Protection waren das nicht.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
05.03.2010, 18:16
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Nun ja, die originalen hielten selbst bei der Fahrweise von Vadda an der VA immerhin 40tkm. Danach waren Scheiben und Beläge runter.
|
Ich fahre seit 50 TKM die Beläge und Scheiben - und seit einiger Zeit werden die guten Teile extremst laut bei Bremsungen von 150 km/h auf 70 km/h.
Irgendwann haben ist denen eine Bremsung nicht gut bekommen...blau sind sie allerdings nicht. Denke, dass der Belag verglast ist...
Und nein, ich bin kein Bremsenfresser - nach 50 TKM habe ich die Hälfte vom belag und der Scheibe "gefressen".
Naja, das soll jetzt nicht die originalen Teile schlecht machen, aber die wurden auch nicht von Thor höchtpersönlich geschmiedtet - es kann auch mit denen passieren und das wird wohl auch das Problem des TEs sein - verglaste Beläge!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|