


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.01.2010, 15:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Liebefeld
Fahrzeug: BMW 735i 8V (E65) Bj. 11/01
|
Heizung bleibt meistens kalt
Hallo BMW Fäns
Meine Heizung funktioniert nur wenn ich auf der Autobahn bin oder hinauffahre... sonst bleibt sie kalt. Ursachen? Lösungsvorschläge?
MfG Adrian
|
|
|
11.01.2010, 15:45
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Könnte die Zusatzpumpe sein, wenn die futsch ist, fließt erst ab ~2000 UpM ausreichend Wasser durch den Heizungswärmetauscher.
Lass mal Fehler auslesen, da stehts meist drin, wenn die Pumpe defekt ist.
Dann könnten noch die Ventile sowie der Tauscher an sich verdreckt sein, das Innenraumthermometer verstaubt, usw., das passt aber eigentlich nicht ganz zu Deinem Fehlerbild.
|
|
|
11.01.2010, 16:06
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich weiss nicht, ob die Zsatz WaPu diagnosefähig ist, aber sie wird der Verursacher sein.
Ist nicht unbekannt, der Fehler.
|
|
|
11.01.2010, 16:13
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Motor aus. Schalt die Zündung auf 2, schalte die Heizung ein, Gebläsestufe 1 und halte dein Ohr unter die Haube, am Motor hinten zwischen den Scheibenwischern. Dort sitzt die Zusatzwasserpumpe und die müsste leise aber hörbar schnurren.
Ausserdem müsste ein periodisches Klicken der Heizventile zu hören sein.
Lass eventuell eine zweite Person die Heizung ein paar mal mal von warm auf kalt stellen, damit Du den Unterschied besser hörst.
Summt da nix is die Pumpe oder deren Stromversorgung im A.
Hast genug Kühlwasser drin und alles entlüftet? Kann nämlich auch sein dass die Zusatzwasserpumpe mangels Füllstand lediglich in einer Luftblase werkelt.
|
|
|
11.01.2010, 16:16
|
#5
|
Nichts geht über Hubraum!
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Bern (Schweiz)
Fahrzeug: 730i Jg 96 E38
|
er ist schon verfrohren hehehe
|
|
|
11.01.2010, 16:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn genug Kühlmittel im Kühlkreislauf ist, dann:
fahre mit voll aufgedrehter Heizung und voll aufgedrehtem Gebläse und warmen Motor mindestens 2 Minuten mit einer Motor-Drehzahl von mehr als 3000 U/Min.
Kommt gegen Ende der 2 Minuten heiße Luft ?
Wenn ja, dann ist wohl die Zusatzwasserpumpe defekt.
(Teste, dann anschließend, indem Du den Motor im Leerlauf drehen lässt.
2 Minuten lang. Wenn die Wärme stetig abnimmt wird es die Zusatzwasserpumpe sein.)
Kommt keine heiße Luft, dann sind die Ventile defekt oder der Wärmetauscher ist innerlich zugesetzt.
|
|
|
11.01.2010, 17:43
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von forummum
er ist schon verfrohren hehehe
|
Hoffentlich nicht so wie der hier...
|
|
|
11.01.2010, 20:05
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
wenn genug wasser drin ist !
wirds mit sicherheit die zusatzwasserpumpe sein, leider ist die fest mit den heizventielen verbaut so das beide getauscht werden müssen 
habe letztens im biete bereich jemand gesehen der die altem dinger instandsetzt, fragen kann mann ihn ja mal 
gruß
karsten
|
|
|
11.01.2010, 20:15
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Hoffentlich nicht so wie der hier...
|
 
Ein bischen Spass muß sein.
MfG
alexis
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|