


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.11.2009, 12:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Ausgleichbehälter ausbauen: aufwendig, oder ?
Hallo 7er,
Den Nockenwellensensor ganz vorne (naja der Motor ist der M52TU), möchte ich ersetzen.
Einziges Problem, der Sensor sitzt ganz neben am Kühler, sodass die Schraube kaum zu erreichen ist...wegen des Ausgleichbehälters.
Wie kann ich diesen AGB etwas zur Seite stellen ? Ob das einen grossen Aufwand bedeutet ?
Danke sehr im voraus
PS: Ziel ist der NWS, nicht den Ausgleichbehälter selbst !
__________________
Gruß
|
|
|
30.11.2009, 14:03
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Das ist nur eine Halterung, die aus Plastik oben, die einfach rausklipsen. Das Teil hängt an der Entlüftungsschraube des Kühlers. Danach müsstest du den Behälter anheben und zur Seite legen können.
Das Teil meine ich:
http://www.7-forum.com/forum/attachm...4&d=1240658994
Mach das gleich neu (kostet nur ein paar Cent).
|
|
|
30.11.2009, 16:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Hallo Sexus,
Äh, so einfach geht's ? das wäre ja die erste Sache in unseren Schiffen worin man nicht Nobelpreis sein muss bevor etwas unternommen wird !
Also wenn ich dich richtig verstanden habe:
1) Entlüftungschraube raus ?
2) Das kleine Kunststoffstück zusammenpressen?
... und schon ist der AGB frei ?
Gruss
|
|
|
30.11.2009, 16:27
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nur Punkt zwei brauchste machen!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
30.11.2009, 16:34
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Soweit ich das im Kopf habe kannst du die Schraube drinnen lassen, aber an dieser Schraube hängt ein dünner Schlauch der sehr kurz ist (Richtung Kühler). Also viel Spielraum bleibt da dennoch nicht, wenn du das brauchst muss der weg (fummelig  aber zu schaffen).
Wenn du beides weg hast kannst du den Behälter seitlich, nach rechts (Fahrtrichtung), wegschieben, unten hängen noch ein Kabel und die Schläuche dann, die stören aber nicht. Beim aushängen aus der Halterung und beim entfernen des Klipsteils vorsichtig sein, das ist nicht so stabil wie es sein sollte.
Bei mir ist das Klipsteil aus der Halterung gebrochen, Materialermüdung.
|
|
|
30.11.2009, 17:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
@ Sexus & Lexmaul
Danke Jungs 
Ich probiere mal am Wochenende und berichte dann
Gruss
|
|
|
01.12.2009, 07:49
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Ausgleichsbehälter
Ich weiß nicht ob du den Ausgleichsbehälter vom 6Zylinder auch wie ein rohes Ei behandeln mußt. Beim V8 hatte ich es jetzt schon zum zweiten mal nach einer Motorreparatur das der sich von innen zerlegt.Da zerbröseln die kompletten Innereien und dann hauts unten das Wasser raus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|