Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2009, 08:11   #1
dong740i
Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Köln
Fahrzeug: e38 740i bj96
Standard prins probleme oder an die motor spezis

tach zusammen,


ich fahre einen 95er 740i mit 15500km auf der uhr.

habe ihn vor kurzem auf gas umrüsten lassen.

nun kommt der ansaugbrücke ein komisches sehr rytmisches geräusch.
es hört sich an als wenn er in kurzen stössen luft saugen würde.das ist im gas,sowie im benzin betrieb.er läuft auch nicht ganz rund.es hört sich fast an als wenn er etwas regeln möchte,aber nicht ganz schafft.

wenn ich ganz vorne am motor den stecker von so einen dosenähnlichen bauteil (weiss leider nicht wie das genau heisst) den stecker abziehe ist dieses geräusch weg.aber dann geht er fast aus wenn man im stand kurz gas gegeben hat.

hat jemand von euch evt ne idee woher dieses geräusch kommen könnte oder vielleicht hat jemand das gleiche problem gehabt.

unterdruckschläusche sind alle dicht und zündkerzen hab ich auch schon neu gemacht.


vielen dank im vorraus!!!!!!


mfg Dong740i
dong740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 08:56   #2
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ohje, der "beschreibung" nach von falschluft über LMM und Kurbelgehäuseentlüftung, Hydros und steuerkette, nicht richtig angezogener zündkerze über ....................


Schlimme fehlerbeschreibung für ne ferndiagnose. Schonmal mit bremsenreiniger auf falschluft geprüft?

Gruß MuFFe
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 09:21   #3
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von dong740i Beitrag anzeigen
es hört sich an als wenn er in kurzen stössen luft saugen würde.das ist im gas,sowie im benzin betrieb.er läuft auch nicht ganz rund.es hört sich fast an als wenn er etwas regeln möchte,aber nicht ganz schafft.

wenn ich ganz vorne am motor den stecker von so einen dosenähnlichen bauteil (weiss leider nicht wie das genau heisst) den stecker abziehe ist dieses geräusch weg.aber dann geht er fast aus wenn man im stand kurz gas gegeben hat.
Kannst eigentlich nur den Luftmassenmesser meinen, ist das einzige wo man mal eben so den Stecker abdrehen kann.

Dann geht die DME in einen "Notbetrieb", also ein hinterlegter Wert, der das Luft/Benzingemisch steuert, welcher sonst über die Lambdasonden und den LMM gesteuert wird.
Daher kommt auch, dass der Motor fast aus geht.

Wurde die Ansaugbrücke beim Montieren und Eindrehen der Rails abgebaut?
Wird leider häufig aus zeit- und kostentechnischen Gründen nicht gemacht, und dann ist schnell etwas Kunststoffspäne drin.

Kann aber auch die Membran hinten kaputt sein, zieh mal bei laufendem Motor den Ölmessstab oder hebe leicht den Öldeckel an, ob es zischt und dann merkbar besser wird.

So könnte man Fehlluft eindeutig zuordnen.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 09:24   #4
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Zitat von dong740i Beitrag anzeigen
tach zusammen,


ich fahre einen 95er 740i mit 15500km auf der uhr.


Fünfzehntausendfünfhundert Kilometer ?? Na Hut ab!
Das sind ja grad mal 1100 Km/Jahr Fahrleistung im Schnitt!

Wow...
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 09:38   #5
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Da hatta bestimmt ne 0 vergessen


Bezüglich bohren ohne ansaugbrücke abnehmen: Wieso abnehmen?

Es ist kunststoff, wer bohren kann wird das ohne wesentliche mengen kunststoff im krümmer schaffen, das meiste wird eh ganz durchgehen, der rest wird einfach verkohlen. Aber eine dichte ansaugbrücke abnehmen und nachher mit der alten dichtung ( machen doch die meisten eh) wieder einsetzen, naja, lieber etwas plaste verbrennen
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 09:40   #6
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Da hatta bestimmt ne 0 vergessen


Bezüglich bohren ohne ansaugbrücke abnehmen: Wieso abnehmen?

Es ist kunststoff, wer bohren kann wird das ohne wesentliche mengen kunststoff im krümmer schaffen, das meiste wird eh ganz durchgehen, der rest wird einfach verkohlen. Aber eine dichte ansaugbrücke abnehmen und nachher mit der alten dichtung ( machen doch die meisten eh) wieder einsetzen, naja, lieber etwas plaste verbrennen
Oh oh oh, da werden jetzt aber einige Umrüster hier ganz schön abgehen!
Ich hab schon einige gesehen, die die Kunststoff oder Gussbrücke draufliessen und die Späne verkohlt eben nicht einfach! Schon haste nen netten Schaden...
Wenn man es richtig machen will = Brücke abnehmen, bohren, neue Dichtung drunner und richtig dicht machen...wenn se nicht dicht is, muss es eben solang sein, bis sie wieder dicht ist!
VG
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 09:46   #7
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Und mal ehrlich, welcher umrüster macht sich die mühe?

Klar sagen die das die dichtung neu is, blablabla

Da nimmste nen hohlbohrer mit staubsaugeraufsatz und gut is, 90% der umrüster nehmen die ansaugbrücke mit sicherheit nicht ab (ist meine halblaienmeinung)
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 22:48   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Und mal ehrlich, welcher umrüster macht sich die mühe?
Meiner. Und er sagte klipp und klar: alles andere ist Pfusch.

Zitat:
Zitat von MuFFe
Klar sagen die das die dichtung neu is, blablabla
Da nimmste nen hohlbohrer mit staubsaugeraufsatz und gut is, 90% der umrüster nehmen die ansaugbrücke mit sicherheit nicht ab (ist meine halblaienmeinung)
Red nicht so halbgares Zeugs daher.

Die Umrüster wechseln im Regelfall die Dichtung nicht und erzählen das auch nicht anders! Sondern daß beim E38 die Gummidichtungen wiederverwendbar seien und deshalb nicht getauscht würden.

Bei meinem wurden die Dichtungen unter der Ansaugbrücke getauscht, aber nur, weil ich es so wollte; ebenso wie auch die seitlichen Dichtungen der Ansaugbrücke und der "Deckel" gewechselt wurden.

Beim V8 bohren ohne die Ansaugbrücke abzunehmen? Das tut ein guter Umrüster nicht. Um die Düsen genau zu setzen ist das auch besser so, und die Krümel sind so harmlos nicht. Aber ich will nicht bestreiten, daß es da verbreitet auch faule Umrüster gibt, aber 90%? Woher hast Du solche Thesen? OK, selbst ein hier im Forum hochgelobter Umrüster meint nicht abnehmen zu müssen.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 09:54   #9
dong740i
Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Köln
Fahrzeug: e38 740i bj96
Standard

hi,

hab mich natürlich verschrieben.es sind 155000km.

mit bremsenreiniger haben wir schon alles abgesprüht.hat sich nix verändert daher gehe ich davon aus das alles dicht ist.

laut umrüster haben die die ansaugbrücke nicht abgenommen.

wenn ich den öleinfülldeckel bei laufendem motor öffne kommt aber garantiert kein zischen oder änhliches.

zündkerzen sind auch alle richtig fest.habe sie gestern erst gewechselt.


wäre auch zu schön gewesen wenn bei mir mal irgendetwas ohne probleme klappt.ziehe so ein scheiss immer magisch an.


aber schonmal vielen dank für die antworten!!!!

evt hat ja der ein oder andere noch ne idee was es sein könnte.


mfg Dong740i
dong740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 10:14   #10
BastianM3
† 07.09.2022
 
Benutzerbild von BastianM3
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
Standard

Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von MuFFe
Und mal ehrlich, welcher umrüster macht sich die mühe?

Klar sagen die das die dichtung neu is, blablabla

Da nimmste nen hohlbohrer mit staubsaugeraufsatz und gut is, 90% der umrüster nehmen die ansaugbrücke mit sicherheit nicht ab (ist meine halblaienmeinung)
Dann sage ich dir oder euch es ist ein ganz schlechter umrüster, weil wenn er die saugbrücke nicht abnimmt sieht er garnicht wie die düsen gesetzt werden.
Und wenn man das nicht macht kann es verdammt gut sein das solche probleme auftreten.
Bei den verdampferanlagen kommt es auch drauf an was man für einen abstand zum einspritzventil hat, der eine ist größer der andere kleiner,ist doch alles mist wenn man für eine gasanlage viel geld ausgibt.
Bei den Flüssigeinspritzenden gasanlage ist darauf zu achten die düsen optimal zu setzen weil sonst sofort probleme beim lauf auftreten!

Und neue dichtungen sind eigentlich pflicht!!!
__________________
MfG BastianM3

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BastianM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: An die Elektronik Spezis: Hersteller dieses Relais? Mit Bild... Zocki.McZock BMW 7er, Modell E32 17 14.05.2012 09:43
für die v12 spezis..... peter becker eBay, mobile und Co 0 09.04.2007 13:06
An die IT Spezis -> Centrino oder Celeron DJ41 Computer, Elektronik und Co 4 29.11.2004 12:31
HiFi/Navigation: Hilfe ! an die Car&HiFi Spezis ! rafi740 BMW 7er, Modell E32 4 21.05.2004 08:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group