


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.04.2009, 16:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (5.99)
|
Zusatzlüfter-Anschlußkabelbruch (Klimalüfter)
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich die Zusatzlüfter-Anschlußkabel testen/ersetzen kann?
Die Frage ist, wo finde ich die Anschlüsse der Zusatzlüfterkabel? Ich habe den 3-pin Stecker, der BMW ist 740i, Bj.5/99.
Danke für alle Hinweise.
Mit freundlichen Grüßen
Kris
|
|
|
14.04.2009, 16:23
|
#2
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Wisst du wo das Kabel gebrochen ist?
Dann wuerde ich nur den gebrochenen Teil austauschen, wenn du dir das zutraust.
Gruss,
wolfi
__________________
.
|
|
|
14.04.2009, 16:54
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (5.99)
|
Bruchstelle ist noch nicht bekannt
Hallo,
weil ich die Bruchstelle noch nicht fand, brauche ich zu erfahren, wo die Kabel ab den Zusatzlüfterstecker zu finden sind (angeschloßen sind). Vielleicht weiß es jemand.
Mit freundlichen Grüßen
Kris
|
|
|
14.04.2009, 17:22
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.05.2003
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E46-323iA 10.98
|
Woher weisst du denn ,dass ein Kabelbruch vorliegt, wenn dir die Endpunkte nicht bekannt sind? 12V von F78, Masse im Motorraum rechts, DME in der Elektronikbox. Welche ist denn unterbrochen -deiner Meinung nach? Doch nicht alle drei? Was ist vorhanden, was nicht. Der Taktregler ist o.k.?
|
|
|
14.04.2009, 19:05
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (5.99)
|
Der Kabelbruch ist vermutet. Ein anderer, guter Zusatzlüfter wird nicht eingeschaltet - dreht sich auch nicht. Wo ist denn der Taktregler - kann ich den auch irgendwie prüfen?
Danke für das Info.
Mit freundlichen Grüßen
Kris
|
|
|
15.04.2009, 13:59
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.05.2003
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E46-323iA 10.98
|
Stell mal ein Bild vom Stecker u. Lüftergehäuse rein. Dann zeig ich ihn dir.
|
|
|
15.04.2009, 16:39
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Der Zusatzlüfter springt eigentlich immer mit an, sobald die Klima aktiviert wird. Auch ist er beim  Diagnosefähig.
|
|
|
15.04.2009, 20:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Der Zusatzlüfter bis Bj. 9/98 läuft bei eingeschalteter Klima erst mal auf Stufe 1 ,wenn die AT über 10 Grad ist.
Der Zusatzlüfter ab 9/98 wird vom DME Steuergerät über ein Rechtecksignal in 15 Stufen geregelt.
Du kannst aber über den DIS Tester den Lüfter ansteuern und auf funktion prüfen.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
26.05.2009, 08:37
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.05.2003
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E46-323iA 10.98
|
Genauso ist es! Aber dann hört man nie wieder vom TE was. Passiert in den foren leider viel zu oft. 
|
|
|
28.05.2009, 22:21
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (5.99)
|
Es war wie vermutet der Kabelbruch
Hallo,
es war, wie vermutet ein Kabelbruch. Den hat mir ein Autoelektriker in Polen in 15 Min. vorne, auf der linken Wagenseite diagnostiziert und behoben.
Mit freundlichen Grüßen
Kris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|