Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2009, 15:53   #1
hofgb
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hofgb
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
Standard Problem beim Radträger ausbau siehe Foto!!!

Hallo Schrauber,

bin dabei meine Radaufhängung hinten zu überholen... Beim zerlegen ist ein Problem aufgetreten. Ich bekomme den Bowdenzug der Feststellbremse nicht los. Hab ein paar Fotos hochgeladen damit ihr euch ein Bild machen könnt.

Ich muß den Radträger vom Auto abbauen. Wie kann ich den Bowdenzug lösen???







Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild014.jpg (95,4 KB, 194x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild015.jpg (102,6 KB, 195x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild017.jpg (88,5 KB, 195x aufgerufen)

Geändert von hofgb (07.03.2009 um 16:48 Uhr).
hofgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 16:19   #2
BastianM3
† 07.09.2022
 
Benutzerbild von BastianM3
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
Standard

Und wo bleiben die Fotos???
__________________
MfG BastianM3

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BastianM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 17:05   #3
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/bowde...38-109910.html

Die Hülse vom Bowdenzug musst du mit nem kleinen geschlitzten Rohr ( Außendurchmesser ca. 9mm, Innendurchmesser ca. 7mm ) nach hinten rausklopfen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 19:47   #4
hofgb
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hofgb
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
Standard

Danke für deine Antwort,

An dem Verbindungsstück auf dem 3 Foto kann man es nicht lösen??? Mit der Hülse ist so ne Sache meiner ist Baujahr 1994. Somit ist der Mist schön fest...

MFG
hofgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 19:50   #5
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So schlimm ist das nicht.
Meiner ist ein Bj. 96 und hat 227000km. Gestern hab ich die Teile gewechselt und das ging wirklich Ratzfatz.

Bild: Erst richtig schön einsprühen mit Rostlöser...
Ne Weile warten und dann mit nem ordentlichen Hammerschlag das Teil nach hinten ( pfeil ) raushauen.
Mach innen mal alles sauber und kratz den Rost weg, dann siehst du genau wie groß die Buchse von dem Bowdenzug ist und wo du ansetzen musst.
Anschließend kannst du es aus der Führung bei der Karosserie ausfädeln.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg asf.jpg (99,3 KB, 54x aufgerufen)

Geändert von flori0815 (07.03.2009 um 19:56 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 14:43   #6
hofgb
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hofgb
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
Standard Bekomme den **** nicht ab....

Hallo,

hab seit gestern Abend versucht die Hülse zulösen... Ich sag nur vergiss es... Ob mit Schraubendreher,Brenner, Röhrchen, Rostlöser das sitzt bombenfest...

Werd den Kram jetzt wieder zusammen bauen... Schade um die Zeit!!!

MFG
hofgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 16:21   #7
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Dann schneid das Seil bzw. den Bowdenzug ab und dresch das Teil mit nem 10er Durchschlag raus.
Kauf einen neuen Bowdenzug und gut ist
Wäre die letzte Lösung.

p.s. mitm Brenner warmmachen ist keine gute Idee, denn das Aluminium dehnt sich schneller aus als Stahl. Folglich hast du auch Probleme beim durchschlagen der Hülse.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 17:00   #8
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von flokke0815 Beitrag anzeigen
Dann schneid das Seil bzw. den Bowdenzug ab und dresch das Teil mit nem 10er Durchschlag raus.
DAS hät ich schon nach 10 minuten gemacht. ich versteh nicht, wie man(n) sich solange mit sowas rumärgern kann


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 17:12   #9
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
DAS hät ich schon nach 10 minuten gemacht. ich versteh nicht, wie man(n) sich solange mit sowas rumärgern kann
Jep...ich auch
Aber das soll jeder selber wissen.

Neupreis in Netto für Bowdenzüge:
Bowdenzug links: 24,70 Euro
Bowdenzug rechts: 18,40 Euro

Genau aus dem Grund hab ich die Teile ohne zu überlegen gleich neu bestellt und gar nicht lange rumgeschissen.
Die Teile waren bei mir am Freitag recht Fix gewechselt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 17:26   #10
hofgb
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hofgb
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: F11 - 535d
Standard

Hallo Ihr,

nun ja, darüber hab ich auch schon nach gedacht, das durch zuschneiden.
Muss man aber dann nicht die Auspuffanlage usw. abbauen, kommt man ja so auch nicht dran!
Also ich hab da heut den ganzen Tag dran gehangen, und das Ding rührt sich kein Stück.....Kotz
Mit Rostlöser eingesprüht und Einwirken lassen.
Muss man dieses Öse abbauen?

Mfg
hofgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stoßdämpfer Ausbau Foto-Anleitung Tomturbo BMW 7er, Modell E32 42 18.01.2011 00:14
Elektrik: Was ist das für ein Modul? ...siehe Foto. nonli BMW 7er, Modell E38 43 25.07.2009 16:55
ABE für BBS-Wurzelholz/Lederlenkrad gesucht, Siehe Foto! hebby Suche... 3 14.11.2005 20:10
Motorraum: Automatic-Ausbau beim V8 DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 3 21.05.2005 19:06
Hilfe beim ausbau? 750li BMW 7er, Modell E38 4 15.01.2005 14:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group