Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2008, 21:02   #1
gummibaer
Bekennender E38 Fan
 
Benutzerbild von gummibaer
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
Standard Windgeräusche - auf ein Neues

Da steh ich nun ich armer Tor
und bin so klug als wie zuvor

... nach dem Lesen der Beiträge über die Windgeräusche im Bereich der Windschutzscheibe.

Mit der Abklebemethode habe ich die Quelle meiner Windgeräusche in der oberen Dichtung meiner Windschutzscheibe lokalisiert. Aber - was jetzt ?

Wenn ich die bisherigen Beiträge so zusammenfasse, steht da, die Scheibe raus und neu einbauen lassen, damit sie besser sitzt und damit keine Windgeräusche mehr macht.

Hmmmm...

Durch mein Klebeband sitzt die Scheibe auch nicht besser als zuvor, macht aber keine Geräusche mehr. Daher müsste es doch noch eine andere Lösung geben, oder nicht ?

Norbert
__________________
... wie wennze fliechst !

Der Optimist glaubt,dass wir in der Besten aller möglichen Welten leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmen könnte.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
gummibaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 22:39   #2
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Vielleicht hilft es mit Silikon die Dichtung/Fugen etwas "umzustylen". Es geht ja nur darum dem Wind die Strömung zu verändern. Ist vielleicht nicht Fachmännisch, aber wenns hilft, günstig. Bei meinem war inzwischen ne neue Scheibe fällig, dadurch hat sich das Problem erledigt. Mein Glaser hat noch ne gute gebrauchte für 200 Euro incl Einbau rumliegen. Ist halt in München....

Gruss
Olli
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 23:13   #3
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ich würd sagen, wenns an der Verklebung der Scheibe liegt und nicht an äußeren Dichtungen, warum nicht mal den Übergang Scheibe/Kleber/Rahmen dünn mit Silikon überziehen?

Denn so wie ich das verstehe, kann das entweder ein Strömungsproblem sein weil Dichtungen sich zerlegen, oder ein Problem der Verklebung, wenn da ein "Pfeifkanal" zum Innenraum rein entsteht.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 08:28   #4
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

hat einer mal ein foto von der stelle?
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 09:39   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Vorsicht, mit normalen Silikon macht man an der Fahrzeugkarosserie mal so gar nichts - das Zeug ist Essighaltig und greift das Metall an -> Rost!

Gibt schon Silikone, die nicht essighaltig sind, aber für sowas benutzt man dann Sikaflex oder - noch besser - Extra-Mittel, was man in die Stellen reindrückt.

Würde mal zu einem Glaser fahren, der sich das anschauen und entscheiden sollte.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 09:46   #6
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Gut, dann nehm ich halt kein normales Silikon sondern besonderes Silikon, danke für den Hinweis

Aber deswegen gleich zum Glaser? Meinst der findet ruckzuck die u.U. winzige Schadstelle in der Verklebung..? Also ich hab sie noch nicht gefunden, und die Dichtungen sind mittlerweile alle i.O.. Was spricht also dagegen, die Verklebung unterhalb der Dichtungen mit einem Hauch von was auch immer zu überziehen? Ich will da ja keine Fliesenfuge füllen
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 11:10   #7
gummibaer
Bekennender E38 Fan
 
Benutzerbild von gummibaer
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
Standard

Hier habe ich mal ein Bild von der Abklebung an der oberen Dichtung, die 'meine' Windgeräusche beseitigt hat:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

(jetzt höre ich deutliche Windgeräusche von der Fahrertür her - aber das wird dann wohl ein neuer Thread - nachdem ich die Suchfunktion angewandt habe !!)

Wie man auf dem Bild sieht, habe ich mir mit der Abklebung noch nicht mal sehr viel Mühe gegeben. Dass die Strömungskontur, die für Ablösungen und Verwirbelungen verantwirtlich wäre, besser geworden ist, will ich mal bezweifeln. Auch dass eine Schieflage der Scheibe damit korrigiert wurde, stelle ich mal in Abrede.

Daher scheint mir ein Abdichten sinnvoll, im Zweifelsfalle auch mit schwarzem Isolierband, das ich drüberklebe.

Norbert
gummibaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 18:56   #8
gummibaer
Bekennender E38 Fan
 
Benutzerbild von gummibaer
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
Standard Zwischenlösung:

So, um das hier zunächst mal abzuschließen, hier mal Bilder von meiner Isolierband-Zwischenlösung (bis ich Zeit für den Carglaser habe), die tatsächlich die störenden Windgeräusche beseitigt hat. Bisher hat das Isolierband Tempo 190 ausgehalten, Waschstraße kommt in den nächsten Tagen. Und so schlecht sieht das eigentlich nicht aus - keine würdige Lösung für einen 7er, ich weiss, aber für eine kurze Zeit doch erträglich. Der Farbunterschied zwischen Dichtung und Isolierband ist in der Realität nicht so groß wie hier im Blitzlicht.

>> Die Bilder habe ich schon für einen anderen Thread hochgeladen und kann dies nicht ein zweites Mal tun. Wie kriege ich die hier rein ?? Kann mir da jemand helfen ??
gummibaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 18:58   #9
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von gummibaer Beitrag anzeigen
>> Die Bilder habe ich schon für einen anderen Thread hochgeladen und kann dies nicht ein zweites Mal tun. Wie kriege ich die hier rein ?? Kann mir da jemand helfen ??
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1025101-post26.html


meine meinung dazu ist immer noch die gleiche:

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 23:04   #10
gummibaer
Bekennender E38 Fan
 
Benutzerbild von gummibaer
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
Standard

... so geht's auch ...
gummibaer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein neues Mitglied in der 750 Gemeinde mit ein paar Fragen Murdog1970 BMW 7er, Modell E32 20 02.06.2008 19:42
Innenraum: jaulende Windgeräusche-während Fahrt Haube auf, dann Geräusch weg? Ray0105 BMW 7er, Modell E38 2 10.12.2007 01:53
Auf ein neues Silver Wolf Aktivitäten, Treffen, ... 36 08.05.2006 21:55
ein prob. gelöst ein neues da bmw735ia BMW 7er, Modell E38 3 17.08.2004 19:24
Umrüsten auf ein neues MFL greenhornet BMW 7er, Modell E38 2 09.12.2003 20:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group