


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.09.2007, 12:38
|
#71
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Gigazwerg
Also ich habe heute nochmal alles kontrolliert! Am Einbau habe ich keinen Fehler gemacht. Jedoch bekam ich heute noch ein neues Phänomen dazu!! Und zwar ein Heul/Jaulgeräusch im Leerlauf bis ca 1200 U/Min!
|
An was erinnert mich das bloß http://www.7-forum.com/forum/4/750i-...sch-40875.html
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
28.09.2007, 13:27
|
#72
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ja klar skab, ich hab einen B12. Den M62 hab ich gestern verkauft.
Wenn mir der "Motorenmeister" von Alpina sagt, ich muss den O-Ring und den Balg bestellen, weil es bei denen bisher immer der Balg war, der kaputt war, dann bestell ich das.
Den Thread hab ich leider erst an dem Tag entdeckt, als der Wagen schon zum Wechel der Teile in der Werkstatt war.
Und die LMMs hab ich so getestet, dass ich nach Fehler löschen den rechten und den linken vertauscht hab, paar Tage gefahren und dann wieder auslesen lassen und der Fehler ist nicht mitgewandert.
Selbiges hab ich mit den DKs gemacht.
@ grunzl: ich komm gerade wieder vom  und diesmal hab ich dem Meister dort das Ding mit dem starken Unterdruck beim Öleinfüller gezeigt. Der meinte, dass ist vollkommen normal und muss so sein. Gestern hat mir unabhängig ein BMW-Mechaniker, der laut eigenen Angaben schon paar 750er hatte, ebenfalls gesagt, dass das normal ist.
Da bin ich jetzt etwas verwirrt.
Könnts vielleicht sein, dass die Zündspule einen Schlag hat?
Wenn der Fehler öfter auftritt, steigt mein Verbrauch auch ganz schön.
|
|
|
28.09.2007, 13:40
|
#73
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Gib mal Unterdruck in der Suche ein.
Kannst ja auch versuchen ein Stück OHNE Öldeckel zufahren,eigentlich sollte das ruckeln nach einiger Zeit auch im Stand verschwinden.
Lies mal den Fred vorher von Gigazwerg(12.19 Uhr),wie er den Öldeckel runtergenommen hat.
|
|
|
28.09.2007, 13:43
|
#74
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
ja, hab ich gelesen.
Aber wie soll ich den Leerlauf auf 1200 bringen?
Bei mir dreht er genau 500 und mit Klima 700.
|
|
|
28.09.2007, 14:03
|
#75
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Ich meine nicht das mit den 1200 U/min,sondern das sein Fuffy gleich ruhiger lief.
Ich fuhr sogar mit einem kl.Loch im Öldeckel,da die Membranen nicht lieferbar waren.
|
|
|
28.09.2007, 14:13
|
#76
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ach da schau her.
Ja gut, probier ich später aus.
|
|
|
29.09.2007, 16:17
|
#77
|
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Das Ende der Geschichte.....
Also Leutz!!
Habe heute das "neue" Regelventil verbaut,und das "alte" neue raus.... und siehe da,das "Kätzle" schnurrt wie am ersten Tag.....kein rüttel,kein schüttel,kein Heule,kein Jaulen.....so wie es sich für die Kraft der 12 "Herzen" gehört....
Fazit: Wenns ruckelt,heult/jault (Leerlauf bis ca 1200 U/min) macht mal den Öldeckel auf, wenns dann aufhört,und der Motor besser läuft,sollte man die Regelventile erneuern! (Und zwar komplett,nicht nur die Dichtung oder den Balk etcpp.)
So long..... 
|
|
|
29.09.2007, 16:29
|
#78
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Meine Rede
Dass aber tatsächlich neue, original BMW Membranen defekt sein können, ist, gelinde gesagt, ärgerlich. Na, aber lieber die Membran als z.B. eine Wasserpumpe. 
|
|
|
29.09.2007, 17:46
|
#79
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
|
|
|
01.10.2007, 19:12
|
#80
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Hab das nun mal mit dem Öldeckel ausprobiert. Also den Wagen warm gefahren, bis das Ruckeln wieder begonnen hat und dann den Öldeckel in den Innenraum gelegt und nach Hause gefahren.
Geändert hat sich da aber nix. Zumindest ned wirklich bemerklich. Vielleicht sind die Aussetzer jetzt etwas weniger geworden aber vorbei ist es nicht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|