Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2011, 08:31   #61
h-r-tuning
Mitglied
 
Benutzerbild von h-r-tuning
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 735i 09.01.2001
Standard

Ja genau hab die DC/DC einfach an Standlicht dran gemacht und mit der Seite wo 6v raus kommt an die Angel Eyes.gestern waren die DC/DC ca Nr Stunde dran und so heiss sind sie nicht geworden (habe es Komplet mit heisskleber umhült damit die Kontakte nicht an einander kommen)


Also optimal ist es wen
Zündung an = TFL an zu 100%
Standlicht/Abblendlicht an= TFL Dimmt zu 50%

Am liebsten wäre es mir wenn ich standlicht an hab ohne Zündung TFL 50% leuchtet.dann kann ich es auch mit elight bearbeiten


LG
h-r-tuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 10:47   #62
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von h-r-tuning Beitrag anzeigen
D... weiß nur das sie von 12v 6v machen.
Werden die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7806 sein. Wenn ein "S" noch mittig wäre, würden sie sogar mehr Strom schaffen.
Nachteil an diesen Dingern ist, dass sie die Verlustleistung von 6V*Strom den die Ringe brauchen (12-6) in Wärme verballern und dadurch richtige Energieverschwender sind.
Vorteil hingegen eines Widerstandes, der auch diese Aufgabe erfüllen hätte können, liegt darin, dass diese Festspannungsregler Kurzschlussfest sind und somit nicht so leicht abrauchen.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 11:13   #63
h-r-tuning
Mitglied
 
Benutzerbild von h-r-tuning
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 735i 09.01.2001
Standard

Moin Rubin

Hab auch noch welche mit 12v auf 8x und 12v auf 9v aber das Ergebnis von 12v auf 6v ist echt super genau so wie es sein soll.Mann kann auch auf die DC/DC kleine kühlkörper rauf machen oder die Dinger sogar extern vom Scheinwerfer.


Hast du vielleicht ne ide wie ich die (Angel Eyes wen sie grad als TFL an sind) aus bekomme sobald ich Standlicht einschalte?


Das Modul was bei Arcs dabei ist ist so

Rot= Batterie+
Schwarz= Erdung-
Dünne Gelb=fürs innenraum Abdimmen bei zv Betätigung
Dünne Weiß= Zündung +
2x + und - für die Angel Eyes.


Lg
h-r-tuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 14:14   #64
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

.. via Relais vielleicht

Es gibt hier sogar einen Fred, da musste der Forumsuser vom TÜV aus seine Ringe abdunkeln lassen, wenn er blinkt, damit diese auch auffällig bleiben.
Zwar ein schmarrn, weil der vor dir eh nicht raus fahren darf bis du abbiegst. Du darfst ja rechts blinken und dennoch gerade aus fahren
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 17:03   #65
h-r-tuning
Mitglied
 
Benutzerbild von h-r-tuning
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 735i 09.01.2001
Standard

Habe ne Anleitung gefunden vom ein Forum Mitglied Fuscher



ist ganz einfach !
du brauchst pro seite ein relais 2X Um einen leistungswiderstand 150ohm 5watt besser 10watt und eine diode 1n4000
hab das schon über einen jahr in meinen B12 E38 verbaut ohne das es zu einem problem gekommen ist !
und wie vieleicht einige wissen ist der E38 auf grund seiner elektronik sehr sehr zickig !!!

das verkabeln ist nicht schwer das relais hat im spannungslosen betrieb einen öffner an diesen legst du die LEDs direckt an ein und ausgang des kontacktes " der öffner ist ohne spannung geschlossen "
mit dem standlichtkabel gehst du einmal auf die spule des relais und auf dem schliesser " ist ohne spannung offen "
der ausgang des kontacktes geht auf die diode in durchlassrichtung und von der diode auf den widerstand danach auf den pluspol der LEDs " zusammen mit dem kontack vom öffner ! "
jetzt den zweiten kontackt der relais spule auf masse und du bist fertig !
funktion is folgende hast du kein licht an bleibt der öffner kontackt des relais geschlossen und die LEDs brennen so hell wie jetzt bei dir !
schaltest du licht ein bekommt das relais spannung und zieht an, dabei wird der vorherige kontackt geöffnet und der zweite geschlossen, jetzt geht die spannung durch die diode in den widerstand, an diesen fallen zetzt ein paar volt ab so das die LEDs keine 12V mehr bekommen und dadurch dunkler leuchten !
die LEDs schauen jetzt aus wie die Angel Eyes beim E39 !

sollten dir die LEDs zu dunkel sein musst du den widerstand verringern zb 120ohm oder 100ohm ja nach dem was dir besser gefällt
die diode ist nur dazu da eine rücklaufspannung zu verhindern im falle eines defekt am relais, da das lampenkontrollmodul im E38 doch recht teuer ist und schnell durch sowas kaputt geht, im E36 ist sie nicht so wichtig da in diesem auto nicht so teure can-bus module verbaut wurden
die diode kann aber auf keinen fall schaden, die 1N4000 kost nur ein paar cent und hält die last ohne probleme aus !
so viel spass beim nachbauen
lg



Habe ihn ne Nachricht geschrieben mal schauen was sagt.Morgen geh ich mal nach Conrad und versuche ich mein glück als Leihe


LG

Geändert von h-r-tuning (04.08.2011 um 18:16 Uhr).
h-r-tuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 17:39   #66
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Er meint es dann ungefähr in etwa sicherlich so:

Wobei ich den Sinn seiner Flußrichtungsdiode noch nicht ganz erkenne. Meist wird D2 in Gegenflussrichtung parallel zum K1 geschaltet, damit die Induktion beim Einbruch des Magnetfeldes keinen Strom zum LCM schickt.
Naja, macht K1 auch nicht, weil es durch die D2 auch nicht kommt. Aber ein "echtes" Löschglied ist es halt auch nicht. Wenn man es mit einer 1 mit Stern haben möchte

Würde ich fuschers zu 100% übernehmen, müsste ich die Standlichtleitung für das Relais als Versorgung und für die LEDs über den Widerstand laufen lassen. (siehe Abb. #2)

Geändert von rubin (28.02.2012 um 23:48 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 18:13   #67
h-r-tuning
Mitglied
 
Benutzerbild von h-r-tuning
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 735i 09.01.2001
Standard

Und wie würdest du Fuschers Modul in Verbindung mit den original Modul von Arcs verbinden ? So das es eine 1+ wird

Kann Mann es kombinieren? Weil TFL Schaltung ist ja schon vorhanden und auch schon sauber verlegt.

Was ich auch nicht raus lesen kann ist das überhaupt kein zündungs plus benötigt wird?

Gibts sowas nicht als fertig Produkt zu kaufen?


LG
h-r-tuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 10:14   #68
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Keine Ahnung was dein ARCS-Dinggens kann und warum du glaubst das "dünne gelb" an die Innenraumbeleuchtung anstelle der Nachtbeleuchtung, oder Standlicht zu fummel...

Von Zündungs(+) spricht keiner weil es logisch sein dürfte, dass fuschers und meine 12V(+), die Kl15 (oder Kl.R) sein sollte. Sonst würden die LEDs auch im zugesperrtem Zustand weiter leuchten...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 14:15   #69
jonnybronx
Treibstoffvernichter
 
Benutzerbild von jonnybronx
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
Standard

Hier hat sich ja einiges getan, er möchte das gelbe Kabel an die Innenbeleuchtung klemmen da die ringe dann bei öffnen bzw. Verriegeln der Türen via Fernbedienung für ca. 20 Sekunden leuchten ...
Ich werde mal ne kleine Bestellung beim Conrad aufgeben und mEin Glück versuchen das ganze so anzuschließen wie oben beschrieben, falls ich dabei irgendwas zerschieße habe ich zumindest einen Grund auf den E65 umzusteigen, denke ja schon länger darüber nach
jonnybronx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 15:37   #70
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Warum hängt er sich dann nicht an die Ruhestromversorgung 2?
Da leuchten die Ringe sofort beim Aufsperren und dann bis zur Abschaltung noch 16Minuten nach
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Angel Eyes BMW Cruser BMW 7er, Modell E38 11 18.06.2011 12:02
Angel Eyes tommygoebel Suche... 0 09.05.2011 07:41
Elektrik: Angel Eyes fuscher BMW 7er, Modell E38 14 13.02.2010 09:03
Elektrik: Angel Eyes Einbau bei E38 Europetrucker BMW 7er, Modell E38 6 17.07.2009 15:11
Angel Eyes labi basel BMW 7er, Modell E38 25 27.05.2008 18:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group