


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.10.2008, 10:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
|
Pixelfehlerreparratur leichter gemacht.
Hallo liebe gemeinde
Ich weiss ........ pixelfehler.....ein unendlichess thema.
Die elektroniker unter uns wissen schon wieso die folgende anleitung funzt.
Also das tacho wie beschrieben abmontieren und aus den gehäuse holen.
Die tacho einheit einfach für zirka 5-6 stunden in die tiefkühltruhe legen. Ja richtig gelesen.....in die tiefkühltruhe legen. Nach 6 std. wieder raussholen und auf zeitungspapier oder ein handtuch legen und über nacht liegen lassen das die feuchtigkeit entweicht. Man sollte das tacho aber nicht etwa mit einen fön trocknen oder es auf einen ofen oder heizkörper legen. Schön in die garage ablegen oder irgendwo aufn flur oder küche.
So vermeidet man einen temperaturschock.
Nächsten morgen das tacho zusammenbauen und wieder in den siebener einbauen. Es funzt 100% ohne wenn und aber.
Gruss
Peter
|
|
|
05.10.2008, 10:18
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Die Frage ist nur wie lang der Effekt erhalten bleibt?
Gibt es hier schon Erfahrungen?
Und warum reparieren sich die Pixel im Winter nicht selbst?
Mein 7ner hat nicht einen Pixelfehler obwohl ich noch nie etwas repariert habe, komisch.
|
|
|
05.10.2008, 10:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
|
Vor zirka 3 monaten hab ich das bei einen kumpel gerade auf einen 750 gemacht und bis jetzt funzt die anzeige bestens. Gerade gestern hab ich dies noch auf meinen 540-er gemacht und heute morgen hab ich den tacho wieder eingesetzt und alle pixel waren da.
Meine tiefkühltruhe ist auf -22 grad eingestellt. Also im winter wird es selten so kalt und ich glaube der siebener oder 5-er kühlt über nacht nie so richtig ab auch wenn er draussen vorm haus steht. Also im winter wird der tacho glaub ich nie so richtig einer solchen kälte ausgesetzt. In der truhe gibt es nach wie vor einen temperaturschock. Dies scheint zu helfen.
|
|
|
05.10.2008, 11:15
|
#4
|
Der Elegante Cruiser
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: Mercedes w210
|
hast du bilder davon wie du es machst ..klar ist das logisch..
aber bilder wären schon besser
|
|
|
05.10.2008, 11:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
|
Hab ich leider nicht. Es gibt hier im forum enie anleitung ( ist ne anleitung aus nen E-39 aber ist das gleiche mit nen E-38 ) mit schönen bilder wie man das kombiinstrument ausn wagen demontiert und aus dem geause zieht. Dan das kombiinstrument in die truhe legen und fertig is. Nach 6 std. raus aus der truhe und schön langsam über nacht ziehen lassen. 
Nächsten morgen Tacho wieder einbauen.
Gruss
Peter
|
|
|
05.10.2008, 11:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
|
|
|
|
05.10.2008, 18:11
|
#7
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von Achter
Die tacho einheit einfach für zirka 5-6 stunden in die tiefkühltruhe legen. Ja richtig gelesen.....in die tiefkühltruhe legen. Nach 6 std. wieder raussholen und auf zeitungspapier oder ein handtuch legen und über nacht liegen lassen das die feuchtigkeit entweicht. So vermeidet man einen temperaturschock.
|
Naja, wenn die Aktion mit der Tiefkühltruhe nicht schon Temperaturschock ist  , dann weiss ich es nicht.
Wer sich ein wenig mit Halbleitern auskennt, der weiss, dass extreme Temperaturen nach oben durchaus den Tod eines Bauelementes verursachen können, aber auch Temperaturen unterhalb der 0°C.
Aber jeder wie er möchte... ich würde das sein lassen.
|
|
|
05.10.2008, 18:15
|
#8
|
Standgasfahrer
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
|
Werden nicht aber sowohl hohe als auch tiefe Temperaturen im Inneren eines Autos unvermeidich erreicht? Parken im Sommer in der Sonne und im Winter in Finnland :-D?
Wobei die unterstellte Wirkung sicherlich durch das SCHOCKEN entstehen soll.
Wie auch immer.
|
|
|
05.10.2008, 21:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
|
Tja manchen ist das einfachste mittel halt zu kompliziert. Und manche haben noch dazu ihre anwälte zugeschaltet von wegen "er fühlt sich nicht bedroht, er hat nur".
Komm macht euch nicht gleich in die hose. Wer es glaubt oder wer nur ein bisken sachkenntnis besitzt, überhaupt die älteren elektroniker unter uns, der wird es probieren und dan nicht schlecht staunen.
Jedoch habe ich durch die posts auch etwas wertvolles gelernt.
Teile nie etwas einfaches mit den" mr. i know it all" mit, da es negatives nur so regnet. Naaaatürlich ohne es ausprobiert zu haben.
Mehr oder weniger neigen aber menschen dazu das se sagen: Ich "glaube" nicht das das funktoniert.
Na ja es ist schön wen einer an etwas glaubt aber bitte..................behaltet euer glauben für sich.
Gruss
Peter
|
|
|
05.10.2008, 21:27
|
#10
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Schade das Du nicht richtig lesen, bzw. das gelesene richtig interpretieren, kannst.
Wie soll man Dir dann noch Deiner Reparaturanleitung glauben schenken..? 
Vielleicht hast Du beim lesen der selbigen auch nicht alles richtig interpretiert.
Ich denke mal das dieser Thread eh bald in der Papiertonne verschwindet.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|