


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.03.2009, 22:40
|
#51
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von WeKoe
Sieht super aus, der M5-Tacho.
Die Chromringe und die roten Zeigernadeln kann aber auch M8-Enzo in "unsere" Tachoeinheiten einbauen, gell ?! Das lass' ich mir auch bald mal machen 
|
Ich werde morgen mal Bilder machen, ich seh gerade, im eingebauten Zustand
habe ich doch warhaftig kein Bild da  
Ich habe auch bei diesem Kombi das BITTE ANSCHNALLEN Symbol wieder
aktiviert, ´wenn man den Schlüssel dreht, leuchtet es für einige Sekunden.
Zum Anschluss des Gebers hatte ich zwei Varianten, einmal ein T-Stück am
Öldruckgeber,da war aber der Platz unten am Gehäuse zu wenig,dass hätte
dann so ausgesehen... das Klappholz liegt nur als Grössenvergleich daneben...
Tja, dann kam die Deckelversion,die ich mir anfertigen lassen musste,da es
Diesen Deckelanschluss nur für die R6 Motore gibt.
Meiner, für den V12 sah dann so aus.....
das war dann die Profiversion,allerdings nur für die R6 Ölfiltergehäuse lieferbar.
http://img264.imageshack.us/img264/4...erimdeckea.jpg
Tjaaaaaa,dann musste man nur noch ein Kabel vom Geber hinten ans Kombi
verlegen,dort an Pin 9 des Stecker X16 anschliessen und schon war alles im
grünen Bereich.....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
21.03.2009, 06:15
|
#52
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E65-745iA Bj.2002 LPG
|
Das finde ich mal eine gute Idee! Sowas würd ich mir auch einbauen. 
Eine Öldruckanzeige wäre auch nicht schlecht.
Gruss
Atti
|
|
|
21.03.2009, 06:59
|
#53
|
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ich werde morgen mal Bilder machen, ich seh gerade, im eingebauten Zustand
habe ich doch warhaftig kein Bild da  
Ich habe auch bei diesem Kombi das BITTE ANSCHNALLEN Symbol wieder
aktiviert, ´wenn man den Schlüssel dreht, leuchtet es für einige Sekunden.
Viele Grüsse
Peter
|
Servus Peter,
und auf die Bilder warte ich noch immer    .
Dieses Symbol bleibt bei mir so lange an, bis der Gurt im Gutschloss eingesteckt ist, begleitet von einem Warntext im Kombi "Gurt anlegen" und einem 5 fachen Gong.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
18.01.2012, 10:22
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Grüße Euch,
muss hier nochmal einhaken...
habe ein VFL aber 6/98, also so manche teile sind schon bissl VL.
Hier steht ja nun überall das es keine Öltemperaturanzeige gibt im VFL. Und im Menu 16 steht dann -48°C. Bei mir sind dort aber aber drei Striche --- Was hat das zu bedeuten? Das ich vieleicht doch ein Sensor habe aber dieser defekt ist?
|
|
|
21.01.2012, 10:14
|
#55
|
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von WeKoe
Sieht super aus, der M5-Tacho.
Die Chromringe und die roten Zeigernadeln kann aber auch M8-Enzo in "unsere" Tachoeinheiten einbauen, gell ?! Das lass' ich mir auch bald mal machen 
|
Mir ging es ja ned nur um die Optik des Kombiinstrumentes, sondern auch um die dort angezeigte Öltemperatur in Form der LED´s im Drehzahlmesser und des Zeigers, da wo beim normalen Kombi die momentan Verbrauchsanzeige ist.
Gruss Straubinger
PS: Optik kann der Guido ändern, aber die Öltemp. ins Kombi zaubern ned.
|
|
|
21.01.2012, 10:17
|
#56
|
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von Kunii
Grüße Euch,
Hier steht ja nun überall das es keine Öltemperaturanzeige gibt im VFL.
|
Ich habe auch einen VFL (12/94).
Gruss Straubinger
|
|
|
21.01.2012, 12:57
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Michael,
och, .... doch doch, - das kann ich schon. ABER:
Mit "machen" und "einfach einbauen" ist es leider absolut nicht nicht getan!
Seit etwa 1 Jahr habe ich alles hier was man benötigt um eine digitale Öltemperaturanzeige und noch einiges Nützliches mehr in das Instrumentenkombi voll zu integrieren.
Das Ganze sieht hinterher auch noch so aus, als ob das Gerät werksseitig bereits so mit dieser Ausstattung ausgeliefert wurde.
Doch der nachträgliche Einbau von (eigenen) elektronischen Modulen stellt eine bauliche Veränderung am Fahrzeug dar. Und gerade der Eingriff/Umbau in die werksseitige Elektronik ist eine "etwas" heiklere Angelegenheit wie ich leider feststellen mußte.
Hier müssen z.B. die entsprechenden schriftlichen Genehmigungen von Seiten des Kraftfahrzeugbundesamtes vorliegen. Diese wiederum geben die Genehmigung nur, wenn entsprechende EMV-Prüfberichte der lizenzierten Prüfinstitute vorliegen. Diese wiederum fangen erst an zu prüfen, wenn man selbst ein Unternehmen mit mindestens einer ISO-9001-Zertifizierung hat.
Leider alles kein Witz und auch nicht überzogen dargestellt!
Alles Dinge, mit denen ich sofort konfrontiert wurde als die Konstruktionen im Prinzip serienreif waren. Komplett umgebaute und voll funktionsfähige Tachos für den E38 habe ich bereits hier. Optisch meiner Ansicht nach der absolute Hammer und die technischen Erweiterungen sind äußerst nützlich.
Diese umgebauten Geräte in Aktion hier am Tester zu sehen ist schon etwas wo man einfach hinsehen muß.
Doch das nutzt mir leider alles nichts. Zumindest nicht ohne die zwingend vorliegenden Genehmigungen.
"Einfach einbauen" und losfahren ist zwar problemlos machbar, aber leider extrem gefährlich und für mich somit unverantwortlich! Wenn mal etwas passiert, dann ist man mit einem Auto ohne Betriebserlaubnis auf öffentlichen Straßen unterwegs gewesen. Und was das wiederum für Folgen für mich hat ........ - oh oh ...
Das ist nun mal in der BRD so. Wenn ich könnte wie ich wollte, dann .....
Zur Zeit arbeite ich immer noch an den entsprechenden Vorgaben. Doch der komplette Schreibkram kostet viel Zeit und die Prüfinstitute verlangen enorm viel Geld!
Somit geht nur eines nach dem Anderen.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
21.01.2012, 13:38
|
#58
|
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Servus Guido,
dann entschuldige ich mich dafür.
Aber meiner Meinung nach ist es wichtig zu wissen wie warm die Betriebsmittel (aktuell die E90 Baureihe ohne Kühlmitteltemp. Anzeige) in meinem Fahrzeug sind und tragen so eigentlich zur Sicherheit mit bei, sicher lenkt eine zusätzliche Anzeige etwas ab, aber doch ned so das ich den Verkehr ned folgen kann.
Ich jedenfalls habe meine Öltemp. Anzeige digital und analog und erfreue mich daran.
Gruss Straubinger
|
|
|
21.01.2012, 15:50
|
#59
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hallo Guido,hab ich das richtig verstanden,daß die "neuen" umgebauten Tacho´s,ohne zusätzlichen Umbau am Auto,mit den "Drehzahl-LED´s" funktionieren
Gruß aus Wien,Roman
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
21.01.2012, 17:17
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Michael,
wofür entschuldigen? 
Im Prinzip hast Du ja Recht wenn man die eigentliche Praxis sieht. Ich könnte, - aber ich mache es (noch) nicht da mir noch die entsprechenden Zulassungen für die notwendige Zusatzelektronik usw. fehlen.
Auch ich finde es gut wenn man weitere Infos aus dem Wagen bzgl. des Betriebszustandes erhält bzw. ablesen kann. Es gibt hierzu auch Möglichkeiten, - aber nun mal nicht "mal eben"!
Diese Eingriffe in die Elektronik in Form von Erweiterungen/Ergänzungen/Umbauten müssen von den entsprechenden Behörden genehmigt sein! Sonst kann das ernsthafte Folgen haben.
@ Roman
ich glaube es gibt hier ein Mißverständnis. Ich rede hier nicht von einem M5-Tacho in dem sowieso die Öltemperaturanzeige und eine entsprechende temperaturabhängige LED-Kette im Drehzahlmesser integriert wurde die eigentlich nur noch angesteuert werden muß.
Ich meine einen Umbau eines ganz normalen Instrumentenkombis. Ein solches Gerät derart zu modifizieren, daß einige nützliche Informationen über den Betriebszustand des Wagens sofort, und ohne irgendwelche Tastenkombinationen zu drücken, ablesbar sind --- DAS war die eigentliche Aufgabe. Das Ganze mußte dann natürlich noch optisch ansprechend verpackt werden damit der Tacho ein richtiger Hingucker wird.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|