Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2006, 15:01   #51
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

So, nach Schnüffeln im ETK:

ab 3/98 gab es ne Änderung an der Wischgeschichte. keine Ahnung welche.

Für Fahrzeuge mit

AKS - pressure regulating device (ich vermute hat mit Wischer-Anpressdruck zu tun)

sind die Wischerarme und Blätter andere.

Kann das eine Ursache sein?
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 12:26   #52
e38er
Heiligs Blechle
 
Benutzerbild von e38er
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 725tds Shadowline
Standard

Hallo,

Ich habe meine bei ebay gekauft. (39,45 euro inkl. Versand). Der Hersteller ist SWF und laut Verkäufer passen sie nur wenn der Hacken an dem Wischerarm zur Scheibe hin gebogen ist. Beim 7er ist er auf der Fahrerseite genau anders gebogen . Das habe ich vorher schon gewusst aber ich war neugiereig. Ich habe mir die sache mal genauer angesehen und es spielt keine rolle ob der Hacken nun zur Scheibe hin oder weg gebogen ist. Man muss nur den Wischer zerlegen und etwas anders zusammen bauen.
Ein kleines problem ist dass der Wischerarm weil er von unten her in die Aufnahme des Visioflex reingeht leicht auf dessen Spoilerlippe drückt. Hier hann man entweder den Hacken ein paar grad nach unten biegen oder so wie ich es gemacht habe mit einer Scheere von der Spoilerlippe ca. 2mm abschneiden damit sie flacher ist. Das ist alles.
Ich hatte die Länge 600mm bestellt. Für die Beifahrerseite ist dies etwas zu lang obwohl der Originale auch 600mm hat. Der Wischer schlägt wenn er in die ruheposition fährt leicht an die Motorhaube. Das Problem habe ich auch gelöst aber wenn jemand welche bestellen will soll er für die Beifahrerseite 580mm nehmen und es passt perfekt.
Von der Qualität her passen sie sehr genau, sie wackeln nicht und sind auch sehr leise. Sie wischen auch sehr gut aber eine neuer Besen kehrt auch besser als ein alter. Ob sie dauerhaft gut sind zeigt sich im laufe der Zeit.
An der Beifahrerseite liegt der Wischer rechts aussen ca. 6cm nicht an der Scheibe an. Das kommt daher das die Scheibe dort nach hinten gewölbt ist und Visioflex Wischer sich nicht an wölbungen anpassen können wie z.b. die Originalen.
Optisch gesehen gefallen mir die Originalen besser denn die dünnen Visioflex wirken irgendwie fehl am Platz und der Spalt zwischen dem Wischerblatt und der Motorhaube ist jetzt recht gross und sieht bisschen blöd aus. Vorher war dieser Bereich mit dem dicken Originalwischer und dessen Spoiler gut ausgefüllt.

Gruss,
Christian

Unten auf den Bildern sieht man wie man den Wischer zerlegt und ihn dann so einfädelt dass er auf der Fahrerseite passt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.JPG (54,4 KB, 187x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.JPG (23,2 KB, 176x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.JPG (31,6 KB, 186x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.JPG (26,7 KB, 179x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5.JPG (29,3 KB, 193x aufgerufen)
__________________
BMW = Bring Mal Werkzeug

Geändert von e38er (23.09.2006 um 13:01 Uhr).
e38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 13:30   #53
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

aber die kappe von dem wischer kriegstt du nicht mehr drauf... oder ???
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 13:44   #54
e38er
Heiligs Blechle
 
Benutzerbild von e38er
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 725tds Shadowline
Standard

Zitat:
Zitat von Bumer-UA
aber die kappe von dem wischer kriegstt du nicht mehr drauf... oder ???
Doch, die war nur beim fotografieren noch nicht drauf.

Gruss,
Christian

Da ist sie
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 10.JPG (58,6 KB, 337x aufgerufen)
e38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 14:23   #55
Seewolf
nun ohne BMW!
 
Benutzerbild von Seewolf
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
Standard

Die Dinger sehen genauso aus, wie die von AS2000.
Habs aber genauso zusammengebaut wie du.
Nur war bei mir das Abtrennen eines Plastikteils der Plastikkappe von Nöten.
Hat aber keine Stabilitäseinbussen!

Marcus
__________________
Spritmonitor: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) meine (ehemaligen) Autos

Wieso grüne Welle, wenns doch die rote Welle ist, die der Stadt Geld in die Kasse bringt ?
Seewolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 16:11   #56
e38er
Heiligs Blechle
 
Benutzerbild von e38er
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 725tds Shadowline
Standard

Ich kann mir denken welches plastikteil Du meinst, aber bei mir hat es nicht gestört und ist noch drann. Der Wischerarm geht bei mir unter dem Steg durch. evtl. ist bei Dir der Plastiksteg breiter und musste deshalb weg.

Gruss,
Christian
e38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 19:37   #57
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Habe Bescheid bekommen:
Die Dinger sind derzeit nicht lieferbar... ca. 3 Wochen Lieferzeit !

Also warte ich jetzt erst mal...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2006, 01:44   #58
Bumer-UA
Ukrainer
 
Benutzerbild von Bumer-UA
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
Standard

ich find das endresultat sehr gut sieht gut aus die frage ist ob die auch so gut wischen wie die aussehen, auf jeden fall hast du die einfachere lösung für die wischer gefunden, bei mir war viel arbeit...
was den abstand zwischen der haube und den wischer angeht, bei hab ich das problemm nicht, wenn man von vorne auf den wagen schaut, sind die wischer und wischerarme fast nicht zu sehen

Geändert von Bumer-UA (16.12.2007 um 15:20 Uhr).
Bumer-UA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 00:16   #59
e38er
Heiligs Blechle
 
Benutzerbild von e38er
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 725tds Shadowline
Standard

Bei mir ist der Abstand etwa genauso gross wie bei Dir. Ich werde bei gelegenheit mal den Wischerarm abschrauben und um einen zahn nach unten versetzen, dann sieht es hoffentlich besser aus.

Gruss,
Christian
e38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 13:09   #60
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von e38er
Hallo,

Ich habe meine bei ebay gekauft. (39,45 euro inkl. Versand). Der Hersteller ist SWF und laut Verkäufer passen sie nur wenn der Hacken an dem Wischerarm zur Scheibe hin gebogen ist. Beim 7er ist er auf der Fahrerseite genau anders gebogen . Das habe ich vorher schon gewusst aber ich war neugiereig. Ich habe mir die sache mal genauer angesehen und es spielt keine rolle ob der Hacken nun zur Scheibe hin oder weg gebogen ist. Man muss nur den Wischer zerlegen und etwas anders zusammen bauen.
Ein kleines problem ist dass der Wischerarm weil er von unten her in die Aufnahme des Visioflex reingeht leicht auf dessen Spoilerlippe drückt. Hier hann man entweder den Hacken ein paar grad nach unten biegen oder so wie ich es gemacht habe mit einer Scheere von der Spoilerlippe ca. 2mm abschneiden damit sie flacher ist. Das ist alles.
Ich hatte die Länge 600mm bestellt. Für die Beifahrerseite ist dies etwas zu lang obwohl der Originale auch 600mm hat. Der Wischer schlägt wenn er in die ruheposition fährt leicht an die Motorhaube. Das Problem habe ich auch gelöst aber wenn jemand welche bestellen will soll er für die Beifahrerseite 580mm nehmen und es passt perfekt.
Von der Qualität her passen sie sehr genau, sie wackeln nicht und sind auch sehr leise. Sie wischen auch sehr gut aber eine neuer Besen kehrt auch besser als ein alter. Ob sie dauerhaft gut sind zeigt sich im laufe der Zeit.
An der Beifahrerseite liegt der Wischer rechts aussen ca. 6cm nicht an der Scheibe an. Das kommt daher das die Scheibe dort nach hinten gewölbt ist und Visioflex Wischer sich nicht an wölbungen anpassen können wie z.b. die Originalen.
.....

Gruss,
Christian
...
Hallo Christian!

Welche Visioflex hast Du denn genommen?
Laut Internetseite von SWF gibt es für BMW KEINE passenden Typen!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group