Hallo zusammen.
Ich hatte an anderer Stelle schon mal kurz angesprochen:
Meine ICOM startet (und läuft danach auch 

 ) nach 55 Sekunden Wartezeit mit Zündschlüssel auf Stellung "1" notfalls auch direkt mit Gas - auch kalt (Winterbetrieb kenne ich aber noch nicht).
So, wie mir die Sache mit den 55 Sekunden erklärt wurde, muß von der Pumpe vor Gasbetrieb erst einmal die CommonRail vollständiig mit Flüssiggas gefüllt, Gasblasen ausgespült werden.
(Wenn man den Schlüssel wie oben beschrieben dreht (und die Fahrertür offen und es sonst leise ist..), dann hört man es im Radmuldentank auch plätschern, erst "spuckend", dann dauernd. Aber vielleicht ist das ja auch der Benzinrücklauf... Die Pumpen rennen dann ja auch - aber vielleicht nicht bei "1"? - Hab's noch nicht ausprobiert.).
Jedenfalls ist der Start mit LPG zumindest kalt sehr schlecht, was bei LPG allerdings durchaus normal ist; Benzin startet leichter.
Im heißen Zustand gibt es dann keinen wirklichen Unterschied.
Den schlechteren Start auf Gas hat auch mein Sternträger (mit Verdampfer/Venturi-Anlage), bei dem ich bei warmem Motor üblicherweise den "Notstart" auf Gas nutze, da der sonst nur mit Benzin starten würde - und bei 2000/1 dann auf Gas wechselt. Und da er keinen Temperatursensor bekommen hat stirbt er bei niedrigen Temperaturen bei der Umschaltung auf Gas meist ab, (weshalb ich dann immer manuell von Benzin auf Gas umschalte). Aber da die Anlage sonst ohne Probleme läuft hab' ich das nie ändern lassen.
Wenn ich normal, d.h. auf Benzin starte, dann komme ich in den 55 Sekunden bis zur Umschaltung und wenn ich nicht trödele gerade mal aus meinem Garten auf die Straße, die 50 Meter zur nächsten Kreuzung und dann noch etwa 200 Meter - und damit ist's dann schon unmerklich in den Gasbetrieb übergegangen. Das mit "unmerklich" ist wörtlich zu nehmen - na ja, nicht ganz; nach Umschaltung läuft er vielleicht etwas weicher. Aber wirklich "merken" - ist nicht drin. Nur die LED zeigt es an.
Optimierter Start (kalt) wäre: Reinsetzen, Schlüssel auf "1" (sozusagen vorglühen ...), dann angurten, vielleicht noch den Kittel zurechtzupfen...., dann Motorstart - und schon sind es nur noch 20 oder 30 Sekunden mit Benzin. Dann ist alles schon warm, wenn das Gas kommt und der Motor springt normal an.
Viele Grüße
GraueEminenz