Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2006, 00:22   #51
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von eddi79
...
Die Stargas ist schon ganz ok, aber zumindest bei meinem Nissan (V6) merkt man´einen Leistungsverlust und das Umschalten dauert wenns richtig kaltr is schon mal ne weile.
Das liegt NUR daran
1. wieviel Wärme vom Motor an das Kühlwasser abgegeben wird und
2. WO Du das Wasser für den Verdampfer abzweigst - und
3. wie hoch die Soll-Kühlwassertemperatur ist - je höher - desto schneller ist der Verdampfer heiß!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 00:29   #52
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von eddi79
Über den Tempschalter [der ICOM] hab ich auch scho was gelesen. Weiß da jemand mehr ?? beschleunigt der wirklich das umschalten bei der ICOM ??
der Temp.Schalter beschleunigt das Umschalten auf Gas bei der Icom eben nicht, warum zum Teufel auch immer. Deshalb drehen sich die Diskussionen eher darum, wie man ihn - so er verbaut ist - ausschaltet (überbrückt). Schau mal da -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motor-talk.de/t1166945/f258/s/thread.html

Zitat:
Zitat von peterpaul
... ist also nur vom Motor abhängig - und NICHT von der Anlage ...
Nein nein, bei den verschiedenen Verdampferanlagen gibt es schon deutliche Unterschiede beim Tempo des Umschaltens auf LPG. So ist z.B. die LandiRenzo Omegas dafür bekannt, daß es bei ihr einiges länger dauert.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 01:07   #53
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
....
Nein nein, bei den verschiedenen Verdampferanlagen gibt es schon deutliche Unterschiede beim Tempo des Umschaltens auf LPG. So ist z.B. die LandiRenzo Omegas dafür bekannt, daß es bei ihr einiges länger dauert.

Greets
RS744
Ich beziehe mich hier NUR auf die Stargas Polaris !

Mit den anderen hab ich ja keine praktische Erfahrungen
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 11:45   #54
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo zusammen.

Ich hatte an anderer Stelle schon mal kurz angesprochen:
Meine ICOM startet (und läuft danach auch ) nach 55 Sekunden Wartezeit mit Zündschlüssel auf Stellung "1" notfalls auch direkt mit Gas - auch kalt (Winterbetrieb kenne ich aber noch nicht).

So, wie mir die Sache mit den 55 Sekunden erklärt wurde, muß von der Pumpe vor Gasbetrieb erst einmal die CommonRail vollständiig mit Flüssiggas gefüllt, Gasblasen ausgespült werden.
(Wenn man den Schlüssel wie oben beschrieben dreht (und die Fahrertür offen und es sonst leise ist..), dann hört man es im Radmuldentank auch plätschern, erst "spuckend", dann dauernd. Aber vielleicht ist das ja auch der Benzinrücklauf... Die Pumpen rennen dann ja auch - aber vielleicht nicht bei "1"? - Hab's noch nicht ausprobiert.).

Jedenfalls ist der Start mit LPG zumindest kalt sehr schlecht, was bei LPG allerdings durchaus normal ist; Benzin startet leichter.
Im heißen Zustand gibt es dann keinen wirklichen Unterschied.

Den schlechteren Start auf Gas hat auch mein Sternträger (mit Verdampfer/Venturi-Anlage), bei dem ich bei warmem Motor üblicherweise den "Notstart" auf Gas nutze, da der sonst nur mit Benzin starten würde - und bei 2000/1 dann auf Gas wechselt. Und da er keinen Temperatursensor bekommen hat stirbt er bei niedrigen Temperaturen bei der Umschaltung auf Gas meist ab, (weshalb ich dann immer manuell von Benzin auf Gas umschalte). Aber da die Anlage sonst ohne Probleme läuft hab' ich das nie ändern lassen.

Wenn ich normal, d.h. auf Benzin starte, dann komme ich in den 55 Sekunden bis zur Umschaltung und wenn ich nicht trödele gerade mal aus meinem Garten auf die Straße, die 50 Meter zur nächsten Kreuzung und dann noch etwa 200 Meter - und damit ist's dann schon unmerklich in den Gasbetrieb übergegangen. Das mit "unmerklich" ist wörtlich zu nehmen - na ja, nicht ganz; nach Umschaltung läuft er vielleicht etwas weicher. Aber wirklich "merken" - ist nicht drin. Nur die LED zeigt es an.

Optimierter Start (kalt) wäre: Reinsetzen, Schlüssel auf "1" (sozusagen vorglühen ...), dann angurten, vielleicht noch den Kittel zurechtzupfen...., dann Motorstart - und schon sind es nur noch 20 oder 30 Sekunden mit Benzin. Dann ist alles schon warm, wenn das Gas kommt und der Motor springt normal an.


Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 13:43   #55
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

So mache ich es auch. Reinsetzten, Stufe 1, angurten, evtl. noch den Telefon pin, starten und schon sind nur noch 20 sec auf Benzin.
Sicher könnte man alles optimieren (werd ich ggf. auch noch machen, aber wenn die Anlage an sich problemlos läuft, kann ich mit 20 sec Benzinbetreib leben. Das Umschalten merkt man in der Tat nicht - außer am weicheren Lauf.

Welche Kalibtartoren hást du denn derzeit drin ? auch noch die D2 ?
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 15:42   #56
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von GraueEminenz
Optimierter Start (kalt) wäre: Reinsetzen, Schlüssel auf "1" (sozusagen vorglühen ...),
Gute Umschreibung.
Und damit wäre die Zielgruppe der ICOM-Fahrer definiert:
Ex-Dieselfahrer, die sich heimisch fühlen wollen

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 17:11   #57
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Wenn die Zuverlässigkeit mit der eines alten Diesels übereinstimmt, dann muss ich da voll und ganz zustimmen.

Naja uns zumindest in Sachen Leistung hält ICOM das Versprechen. Die Bos muss aber in der Tat noch optimiert werden :-)
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group