|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.04.2005, 11:56 | #51 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2003 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von cyranorostand
					
				 Hallo, 
ich bin Neu hier im Forum (wenn auch seit langem stiller Mitleser).
 
Nach dem Update auf V25 hatte ich auch den weissen Strich     
Habe daraufhin den MK4 kurz vom Netz getrennt (abgesteckt) ... und der Strich war weg. 
Aber Vorsicht: Vor Abstecken den MK4 herunterfahren lassen (LED aus). Dauert ca. 2 Minuten, wenn Zündung aus und (glaube auch) wenn Türen geschlossen sind. (Erst violetten, dann blauen Stecker abstecken)
 
Nach kurzer Zeit wieder anstecken: (ebenfall erst violetten, dann blauen Stecker) und kein weisser Strich mehr da     
Wünsch euch viel Glück, bei mir hats funktioniert. |  was passiert eigentlich wenn Ich erst blauen stecker und danach violetten abstecke?      Ich habe nie auf farben geachtet beim abstecken. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2005, 12:17 | #52 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 540iA (E39); 740iAL (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn ich mich nicht irre:  
Violetter Stecker für Datenübertragung, 
blauer Stecker Stromversorgung...
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.04.2005, 18:52 | #53 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.04.2003 
				
Ort: Bern - Brünnen 
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
				
				
				
				
				      | 
 Hi   , 
ich will nicht in Abrede stellen, daß Du damit Recht hast, aber ein PC hat ein dynamisches Dateisystem, welches bei stumpfem Abschalten korrupt werden kann. 
Einem Mk3/4 etc. traue ich eher zu, hier rein im RAM zu arbeiten und daß ein stumpfes Abschalten nix störend zurücklässt. Aber definitiv wissen tu ich es natürlich nicht. Daher ist Vorsicht immer der beste Ratgeber. Ich klemm auch immer die Batterie ab, wenn ich an den besagten Sachen fummel. Auf das vorherige Herunterfahren habe ich dabei aber bislang nie geachtet und offenbar immer Glück gehabt   
Gruß Jens
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von cyranorostand
					
				 Hallo, 
ein Abstecken des MK4 ohne vorheriges Herunterfahren kann u. U. einen Totalausfall bewirken. In der Zeit des Herunterfahrens werden Daten in den Speicher des Gerätes geschrieben. Unterbricht man diesen Datenfluß kann das System u. U. nicht mehr richtig hochfahren... 
Ähnlich wie beim PC, der mag ein Ausschalten bei laufendem Betrieb auch nicht gern    | 
				__________________ 
				OO \(|||)(|||)/ OO 
-------------------------------------------------------------------
     laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2005, 08:59 | #54 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2005 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 540iA (E39); 740iAL (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
was für ein Dateisystem in den Navigationsrechnern steckt weiß ich auch nicht. Das Abklemmen der Batterie ist auch sehr einleuchtend und bestimmt die sicherste Variante an dem System zu arbeiten. Auf eine abgeschaltete Zündung würde ich im Vorfeld wert legen, da dann dem System "keine Tätigkeit" abverlangt wird, bzw. kaum eine. Bei mir blinkt die LED dann noch wie wild 1-2 Minuten, dann schaltet sich das Gerät aus. (LED und Beleuchtung aus) 
In die Katakomben der Navirechner bin ich bis dato noch nicht vorgedrungen . 
Grüße   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |