Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2014, 17:14   #51
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Schade, doch keine Sonderedition.

Aber deine Frage warum er in "M" nur bis in den 3. Gang runterschaltet bleibt mir immer noch ein Rätsel.
Denn bei meinem 730d kann ich in "M" auch nicht im 3. Gang anfahren. Er läßt nur den 1. und 2. zu.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 14:19   #52
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

Zitat:
Zitat von eribetty Beitrag anzeigen
Schade, doch keine Sonderedition.

Aber deine Frage warum er in "M" nur bis in den 3. Gang runterschaltet bleibt mir immer noch ein Rätsel.
Denn bei meinem 730d kann ich in "M" auch nicht im 3. Gang anfahren. Er läßt nur den 1. und 2. zu.
vielleicht hängt das damit zusammen, dass vor dem Drehmomentberg ein riesiges Turboloch liegt. Bin vor Urzeiten den E39 525dA gefahren. Unter 2000 U/min ging wenig, danach drückt der gescheit. Fährst Du also im 3. Gang an muss der Wandler die Drehzahl schon auf 2000 U/min anheben um genug Kraft zu haben. Und das wäre sicher nicht gesund. Schon im ersten Gang war rasches Abbiegen aus dem Stand nichts für Weicheier.

Bitte beachten: das ist die Erklärung eines Laien...
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 15:42   #53
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Wäre unlogisch da die Diesel durch ihr Drehmoment erst recht im höheren Gang anfahren sollten, wenn es sich tatsächlich um so ein "glatte Straßen Gimmick" handelt.....
Jein, das problem (wie schon beschrieben) ist hierbei: Der Drehmomentwandler ist in der Lage eine Drehmomenterhöhung durchzuführen, durch Verlust von Drehzahl. Dies passiert insbesondere beim Anfahren. Motor 2000upm, Räder 0Upm. So schafft es der Wanlder (z.b. beim M62B44TU) bei einer Motordrehzahl von 2000upm, und einem Drehmoment von ca 250Nm, ein Moment auf das Getriebe zu übertragen von fast 400Nm, auf kosten von Abwärme und Schlupf.

Die Diesel haben bekanntlich deutlich mehr Drehmoment als Benziner, bei einem Geringerem Drehzahlband, d.h. wenn ein 730d so anfahren würde, könnte der Wandler, die Motorseiti anliegenden 300Nm umwandeln in über 500Nm, welches dem Getriebe nicht wirklich guttun würde. deswegen wird probiert die Wandlerschlupf-phase so kurz wie möglich und so lange wie nötig zu halten.

Anfahren im 3. gang beim 740i weil der HH-Spezial Auspuff so fett brabbelt ist zwar cool, das Getriebe freut sich aber überhauptganzundgarnienicht.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 16:11   #54
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Ahh, dank Smartyy86 kommt schön langsam Licht ins Dunkel.

Jetzt ist mir auch klar, warum meiner so schnell hochschaltet auch wenn er noch kalt ist. Dank Drehmoment braucht er nicht viel Drehzahl. Vor allem bei gemütlicher Fahrweise und wenn er warm ist, ist das Getriebe schon bei 45 km/h im 4. Gang inklusive geschlossener WÜK.

Danke, war sehr verständlich von dir erklärt.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 18:36   #55
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Die Diesel haben bekanntlich deutlich mehr Drehmoment als Benziner, bei einem Geringerem Drehzahlband, d.h. wenn ein 730d so anfahren würde, könnte der Wandler, die Motorseiti anliegenden 300Nm umwandeln in über 500Nm, welches dem Getriebe nicht wirklich guttun würde.
Is ja richtig. Ich gehe nur mit der Äußerung nicht Konform, dass es hier um ein "Winterfahrprogramm" handelt. Denn WENN es glatt ist und ich im dritten anfahre, gebe ich doch eh wenig Gas....... Sollte es tatsächlich um so ein Programm handeln, ist die Art der Programmierung doch recht sinnlos. Is für mich ni nachvollziehbar wieso er dann auf M automatisch nur bis in den dritten runter geht. Mit glatter Straße bringe ich DAS niemals in Verbindung.

ps. deine Ausführung zum Kühlsystemtuning ist spitzetop Ich wurde hier schon mehrfach blöd gemacht, wenn ich schrieb dass Über 100° zu viel sind. Gibt ja tum Glück doch noch ne Hand voll Leute die die Fähigkeit zum Denken haben
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 18:39   #56
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Die Diesel haben bekanntlich deutlich mehr Drehmoment als Benziner, bei einem Geringerem Drehzahlband, d.h. wenn ein 730d so anfahren würde, könnte der Wandler, die Motorseiti anliegenden 300Nm umwandeln in über 500Nm, welches dem Getriebe nicht wirklich guttun würde.
Is ja richtig. Ich gehe nur mit der Äußerung nicht Konform, dass es hier um ein "Winterfahrprogramm" handelt. Denn WENN es glatt ist und ich im dritten anfahre, gebe ich doch eh wenig Gas....... Sollte es tatsächlich um so ein Programm handeln, ist die Art der Programmierung doch recht sinnlos. Is für mich ni nachvollziehbar wieso er dann auf M automatisch nur bis in den dritten runter geht. Mit glatter Straße bringe ich DAS niemals in Verbindung.

ps. deine Ausführung zum Kühlsystemtuning ist spitzetop Ich wurde hier schon mehrfach blöd gemacht, wenn ich schrieb dass Über 100° zu viel sind. Gibt ja zum Glück doch noch ne Hand voll Leute die die Fähigkeit zum Denken haben
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 18:43   #57
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Is ja richtig. Ich gehe nur mit der Äußerung nicht Konform, dass es hier um ein "Winterfahrprogramm" handelt.
stimm ich dir zu, hat nix mit nem winterfahrprogramm zu tun, was es ist entzieht sich aber meiner Logik, zumal es anscheinend nicht nur bei einem KFZ der fall ist. weder im WD5 noch im T1S find ich etwas dazu...

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
ps. deine Ausführung zum Kühlsystemtuning ist spitzetop Ich wurde hier schon mehrfach blöd gemacht, wenn ich schrieb dass Über 100° zu viel sind. Gibt ja tum Glück doch noch ne Hand voll Leute die die Fähigkeit zum Denken haben
Merci Das mit den über 100°C und zuviel stimmt nur bedingt, die Motoren laufen effizienter je wärmer sie sind, bis zu dem Punkt wo Sachen kaputtgehen. das trifft insbesondere auf die großen Sauger zu. ich hätte kein problem mit konstanten 105°C, wenn alle Komponenten das dauerhaft mitmachen würden (was sie nicht tun), und ein gescheites Thermostat welches nicht in Popo geht, und man mit ner kühlflüssigkeitstemperatur herumfährt wo heißkleber flüssig wird...
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 19:06   #58
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Das mit den über 100°C und zuviel stimmt nur bedingt, die Motoren laufen effizienter je wärmer sie sind,
Naja meiner fuhr immer bis 109° und hat dann aufgemacht bis er auf 105 runter war. Das er effizienter läuft stimmt grundsätzlich, aber ich hatte Bauchschmerzen mit der Temp. Wenigstens kann man dann auch mal bei Betriebswarmen Motor entlüften wenn das Thermostat auf ist. Macht vieles so viel einfacher
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe schaltet sporadisch nur bis zur 3. Bandit1973 BMW 7er, Modell E38 5 12.04.2012 15:21
Getriebe schaltet nur bis in den zweiten Gang. Totti2009 BMW 7er, Modell E38 12 21.11.2011 20:38
Automatikgetriebe schaltet etwas hart in den 1 Gang runter Dirk12 BMW 7er, Modell E38 28 08.11.2011 23:43
Getriebe: Getriebeprobleme schaltet vom 5ten auf den 3ten selbstständig runter FloB-HH BMW 7er, Modell E32 5 11.06.2008 12:14
Automatikgetriebe schaltet nicht runter - geht bis 6000 U mw2002fan BMW 7er, Modell E32 3 03.05.2004 22:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group