Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2013, 17:07   #51
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Me_koer Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt nochmal entlüftet
Was hast Du dabei an der Entlüftungsschraube beobachtet und wie lange?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:10   #52
Me_koer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 730iA 1995/03 Calypsorot
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Was hast Du dabei an der Entlüftungsschraube beobachtet und wie lange?
An der Entlüftungsschraube hat sich nichts getan solange bis das wasser über quilte
Me_koer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:21   #53
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von andi735 Beitrag anzeigen
Genau. Morgen mach ich mich mit meinem Hammer an die Pixelreparatur.
Aber bitte mit nem ganz spitzen Meißel .... jedes Pixel möchte doch bitte einzeln angesprochen werden .......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:22   #54
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Me_koer Beitrag anzeigen
An der Entlüftungsschraube hat sich nichts getan solange bis das wasser über quilte
... und wenn nur noch Wasser kommt - ohne mit Luftblasen vermischt zu sein - dann kann man die Schraube zudrehen.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:24   #55
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Me_koer Beitrag anzeigen
An der Entlüftungsschraube hat sich nichts getan solange bis das wasser überquoll
Hast Du sie ganz herausgedreht? Wie lange hast Du gewartet?
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:34   #56
Me_koer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 730iA 1995/03 Calypsorot
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Hast Du sie ganz herausgedreht? Wie lange hast Du gewartet?
Ich glaub wir verstehen uns falsch. Das Wasser hat bereits aus dem Ausgleichsbehalter gequilt , die Entlüftungsschraube habe ich ganz raus gedreht.

Dann habe ich Wasser rein gefüllt und hab geschaut ob sich in der Entlüftung was tut( da tat sich aber nichts), als das wasser dann wie oben bereits erwähnt aus dem Ausgleichsbehalter lief, habe ich einfach aufgehört.
Me_koer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:42   #57
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

lief der Motor?

das ist wichtig - sonst ist das nämlich merkwürdig, dass an der Entlüftungsschraube nichts herauskommt
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:47   #58
Me_koer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2013
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 730iA 1995/03 Calypsorot
Standard

Den Motor habe ich laufen lassen, als das Wasser im Ausgleichsbehalter grad überlief dann ging das Wasser im AB etwas zurück dann hab ich den Motor wieder ausgemacht weil ich mir nicht sicher war, ob ich den Motor während dem einfüllen des Wasser laufen lassen kann.

Dann habe ich weiter Wasser in den AB gefüllt bis dieser überlief anschließend habe ich beide deckel bzw schrauben rein gedreht und das kühlwasser lief unten aus.

Ne Frage sollte ich das Wasser während der Wagen lief einfüllen? Und sollte ich das Wasser obwohl der Ausgleichsbehalter Überlief weiter füllen, bis letztendlich das wasser aus dem entlüftungsloch kommt?
Me_koer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:55   #59
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

das hier ist die offizielle Anleitung

Zündung an - Tempregler auf 32 Grad - und solange auffüllen, bis an der Entlüftungsschraube BLASENFREI Wasser austritt
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf E38 entlüften 2.pdf (639,0 KB, 20x aufgerufen)

Geändert von peterpaul (09.12.2013 um 18:02 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 17:56   #60
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Aaaaalso mach mal jetzt folgendes:

1. Fahrzeug am besten an ner Steigung mit der Nase "nach oben" stellen.
2. Entlüftungsschraube öffnen, Heizung auf volle pulle
3. Motor laufen lassen, vielleicht wenn nicht gerade ganz kalt, mal 2-3 sachte Gasstöße geben
4. Nun sollte Wasser aus der Öffnung der Entlüftungsschraube austreten.

Tritt keines aus: zu wenig Wasser drin.

Tritt welches aus und es sind Luftbläschen dabei dann ist der Wasserkreislauf noch nicht richtig entlüftet.

In beiden Fällen: Verschluss des Ausgleichsbehälters öffnen (Motor ruhig weiter laufen lassen), etwas Wasser einfüllen und weiter wie unter 3+4 beschrieben ... das ganz so lange bis Wasser ohne Luftblasen aus der Entlüftungsschraube kommt... dann alles verschließen und mal ne Runde (sagen wir 20 km) fahren und anschließend auf ebener Fläche nochmal den Kühlwasserstand prüfen.

Ach ja... ich hoffe Du hast auch mal den Frostschutz getestet... weil wenn Du viel Wasser ohne Frostschutzmittel nachfüllst könnte das in den kommenden kalten Tagen/Wochen/Monaten ein ernsteres Problem werden

@peterpaul... Du fauler Sagg... jetzt hab ich so schön geschrieben und in der Zeit postest Du das PDF

Interessanter Weise schreiben die da nichts von Motor laufen lassen... das halte ich für falsch... das dauert doch ewig bis die Zusatzwasserpumpe das Wasser umgewälzt hat. Und bei kaltem Motor ist der Kreislauf ja auch zu oder bin ich jetzt panne ???
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung bleibt kalt... sebihees BMW 7er, Modell E32 23 04.12.2006 21:09
Innenraum: Heizung wird kalt AlexH BMW 7er, Modell E32 15 19.10.2006 18:53
Heizung bleibt kalt 7er Jens BMW 7er, Modell E38 5 03.06.2005 11:14
Heizung im Stand kalt? Erich BMW 7er, Modell E32 12 05.01.2004 02:54
Heizung kalt bmwbiker BMW 7er, Modell E32 1 21.01.2003 10:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group