Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2014, 11:52   #51
rolf2000
750i,E38
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 750i. E38, BJ 96
Frage Wasserverlust E38 750i BJ96

Hallo, Leute,

vorerst wieder ein freundliches Hallo an die erlauchte Gruppe...
Ich habe zwei Fragen, die beide den Kühlwasserverlust meines E38/750 betreffen (ca. 0,4Ltr./100km mit Kühlwasserstandswarnung):

1. Hatte meinen E38 unlängst in der Werkstätte, weil das Mittelwellenlager der Kardanwelle kaputt war und ein Ansaugventil re vo (in Fahrrichtung) erneuert werden mußte. Seither fülle ich ständig Wasser nach
Ist das Zufall oder könnte es sein, dass z.B. im Zuge dieser Reparatur etwas falsch angeschlossen bzw. beschädigt wurde (z.B. Wärmetauscher, Wasser-/Öl Regler (?), etc.).

2. War heute beim ÖAMTC und dieser stellte fest, dass sich Getriebeölspuren im Kühlwasser befinden (Wasserschläuche ölig) und offensichtlich Getriebeöl des Automatikgetriebes in den Kühlkreislauf gelangt. Ich sollte einmal überprüfen, ob sich Wasser im Getriebe befindet, den das könnte ein Bestätigung dieses Verdachtes sein. Wahrscheinlich sei der Ölkühler defekt und müsste ausgetauscht werden.

ZKD wurde als Fehler für den Wasserverlust ausgeschlossen. Das ist die positive Nachricht. Bin jedoch beunruhigt, da ich auch keinen Getriebeschaden durch fehlende Schmierung (Wasser statt Öl) riskieren will?
Was ich auch nicht verstehe, wie das Getriebeöl in das Kühlsystem gelangt, da ja das Wasser und Getriebeöl je einen eigenen Kühlkreislauf hat?

Habe vor ca. 250km den Wasserkühler und Ausgleichsbehälter samt Verschluss getauscht (nach der Rep des Lagers). Keine Änderung.
Freue mich über jede Antwort. Danke für die Mühe.
rolf2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 11:59   #52
Reto_750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Reto_750iL
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
Standard

Hallo Rolf

Wenn wirklich Getriebeöl im Kühlwasser ist, müsste der Plattenkühler kaputt sein.
Dieser kühlt mit dem Wasser das Getriebeöl.
Er sitzt vor dem linken Radlauf.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier die Nr. 1

Gruss Reto
Reto_750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 12:02   #53
rolf2000
750i,E38
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 750i. E38, BJ 96
Standard Getriebeöl im Wasserkreislauf

Danke für die prompte Nachricht. Werde das heute gleich dem Mechanikus mitteilen.
Mercy in die Schweiz.
rolf2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 12:04   #54
Reto_750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Reto_750iL
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
Standard

Gerne doch. Habe aber gerade jetzt gesehen, dass du einen Vorfacelift hast.
Da finde ich dieses Teil nicht im Katalog
Reto_750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 12:07   #55
rolf2000
750i,E38
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 750i. E38, BJ 96
Standard Plattenkühler

Hast du ein Bild vom Plattenkühler, der ja mit dem Wärmetauscher auf der Explosionszeichnung nichts zu tun hat?

FG/Rolf
rolf2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 12:12   #56
Reto_750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Reto_750iL
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
Standard

Doch der Wärmetauscher ist ein Plattenkühler.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beispielbild
So in etwa sieht er aus. Ist ein Bild vom Internet.
Aber vielleicht ist das vor dem Facelift anders gelöst.
Reto_750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 12:19   #57
rolf2000
750i,E38
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 750i. E38, BJ 96
Daumen nach oben Super

Danke für die Info und das Bild. Nehme an, dass vor dem facelifting auch ein Plattenkühler (Wärmetauscher) vorhanden ist. Aber ich check das noch.
Genieße den meterologischen Herbst, denn der nächste Winter kommt bestimmt.....
rolf2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 12:49   #58
rolf2000
750i,E38
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 750i. E38, BJ 96
Standard Ölkühler?

Grüazi in die Schweiz nochmals,

habe gerade bei BMW nachgefragt und die Antwort bekommen, dass es für den M73 keinen Wärmetauscher (Plattenkühler) i.Z. mit dem Getriebe gibt.
Was ich noch immer nicht verstehe, dass ja beim M73 (Vorliftmodell) ein eigener Kühlkreislauf für das Wasser und ein eigener KKL für das Getriebeöl vorhanden ist. Wie kommt also das Getriebeöl in den Wasserkreislauf?

FG/Rolf

rolf2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 12:59   #59
Reto_750iL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Reto_750iL
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
Standard

hmm ja, dann weiss ich leider auch nicht mehr weiter.
Vielleicht kann jemand anderes helfen.

Ich hatte auch diesen leichten Kühlwasserverlust. Schuld war dann die Zusatzwasserpumpe und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) diese Dichtung im V
Reto_750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 13:06   #60
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Getriebeölkühlung | BMW 7' E38 750i M73 Europa
So wurde der bis Sep.98 Verbaut laut Teilekatalog.Für M73 und M73N
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ölkühler-Steckanschluss 1745275 | BMW 17221745275
Der ist mit dem Wasserkühler nicht verbunden.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserverlust. bmw 0571 BMW 7er, Modell E65/E66 0 12.02.2011 20:36
Motorraum: Kühlwasserverlust..... Eicke BMW 7er, Modell E32 19 05.03.2010 22:45
Kühlwasserverlust black 7 BMW 7er, Modell E38 12 04.12.2009 23:23
Motorraum: Kühlwasserverlust ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 22 29.09.2006 09:37
Kühlwasserverlust Stefan010 BMW 7er, Modell E32 3 09.02.2006 14:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group