|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.01.2012, 17:01 | #51 |  
	| Schornstein-Röhrich 
				 
				Registriert seit: 03.11.2009 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: E32 740iA Prod.-Datum 1992-05-19, T4 Bulli, Goldwing GL 1500
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Mein Großer raucht auch, aber dann nur im Kaltstart, dass ist ja normal bei der Kälte *g* Danach wenn er warm ist, ist es teilweise weg =)...
 |  Meist ist`s bei großen Motoren und dementsprechenden Abgassystemen auch nur Kondeswasser was dort verdunstet. Wenn die ZKD undichtet wäre riecht der Dampf bzw. das Abgas ausserdem meist ganz deutlich nach Glysantin. 
Verwirrend wird`s nur wenn wie beim TE auch Kühlmittel auf den heißen Auspuff tropft. Dann riecht`s überall am Auto nach Gysantin.
 
Gruß, Tommy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2012, 17:43 | #52 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2009 
				
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen 
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rennsemmel  Danke der netten Nachfrage   
Wenn´s Wetter noch mitspielen würde, wäre es noch   er! 
Aber so lange mein Dicker läuft, muß ich es nicht!
 
Hoffentlich ist Deiner auch bald wieder flott!?
 
Gruß Klaus |  Ja, ist er inzwischen und verhält sich brav. Waren doch einige Sümmchen und vor allem Sorgen, bis er wieder ins Laufen kam. Aber, ich weiß, man (frau) soll ja die Vierrädrigen nicht "personifizieren". 
Aber immerhin hat er anstandslos TÜV bekommen- keine nennenswerten Mängel- alles schick und das bei dem Kilometerstand.
 
Antje
				__________________Viele Grüße!
 "jonathan"
 
 
 ---------------------------------
 "Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
 R. Bach
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2012, 19:42 | #53 |  
	| Gast | 
 Guten Abend, 
Jetzt melde ich mich wieder zurück. 
Da ich beidseitig noch die Ventildeckeldichtung ( Große + Kleine ) getauscht habe, habe ich am Mittwoch eine Bestellung bei BMW gemacht, die ich dann Donnerstags abholen konnte.
 
Am Donnerstag habe ich dann die VDD gewechselt, gleich neue Zündkerzen verbaut und fertig war er zum "Start"    
Gelaufen ist er, doch ob JB-Weld hält wusste ich ja nicht. 
Gesagt getan bin ich seit Donnerstag also nun 4 Tage gefahren und auch nicht grad wenig und heute war es dann ein spannender Moment um zu schauen ob das Öl in das Zündkerzengehäuse reinläuft oder nicht...
 
*trommelwirbel*        
Wie man sieht, ist alles schön trocken so wie es sein muss !
 
Bin echt froh drüber, werde nach 1 Woche nochmal schauen um nochmal sicher zu gehen.
 
In diesem Sinne, danke euch allen für eure Hilfe ! Ihr habt mir echt weitergeholfen!    |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2012, 14:47 | #54 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2009 
				
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen 
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
				
				
				
				
				      | 
 Glückwunsch und Daumen drücken!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2012, 16:44 | #55 |  
	| Gast | 
 Danke Danke   
Morgen mal auf die Autobahn und danach wenn er richtig schön warm ist nochmal nachschauen =)... |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2012, 19:12 | #56 |  
	| Gast | 
 Kurzes Feedback von mir ! 
Heute sind es 6 Tage und heute habe ich mein Großen ca.200km auf der Autobahn toben lassen. 
Nach Hause gekommen, dann natürlich neugierig geschaut ob Öl im Gehäuse drin ist...
 
Fazit :
 
Es ist alles trocken    
Der Kleber ist echt klasse, danke nochmal an euch ! |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2012, 16:44 | #57 |  
	| Gast | 
 Guten Tag,
 Nun habe ich ja das Öl Problem behoben, doch das Wasser Problem habe ich immer noch.
 Das heißt, ich habe heute nochmals das Kühlersystem abdrücken lassen.
 Der Druck bleibt und das Wasser troft nirgendswo raus mhm...
 
 Aufjedenfall meinte man zu mir, dass unter dem Teppich des Beifahrers ein Alukasten ist nämlich der Heizkörper und es kann sein, dass er feucht wird und demnach von unten Wasser verliert.
 
 Nun meine Frage, wie baue ich mein Teppich bzw die Verkleidung ab ?
 Möchte nichts kaputt machen...
 
 Zweite Sache wäre, entweder mache ich mir zuviel Sorgen um mein Auto oder ich weiß auch nicht.
 Wenn man vor dem Motor steht, die rechte Seite, wenn man genau hinhört klackert es etwas, wenn man mehr Gas gibt klackert es schneller.
 Auf der linken Seite ist wiederrum nichts zu hören...
 
 
 Wäre nochmals für eure Hilfe dankbar
 
 Grüße
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2012, 07:02 | #59 |  
	| Naivigator 
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      | 
 So viel ich weiß, laufen im Fahrzeuginneren lediglich Luftkanäle!Also kannst Du Dir die Mühe sparen, da Innen keinerlei Wasser fließt und auch kein Heizkörper unterm Teppich ist.
 Hast Du eigentlich schon mal nach Deinem Ausgleichsbehälter, vorne rechts am Kühler, geschaut?
 Da liegt nämlich manchmal auch der Hund begraben.
 
 Gruß Klaus
 
				__________________Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |