


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.05.2014, 16:52
|
#41
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Also: Nachdem ich den Stecker an der LIMA abgezogen habe, habe ich das blaue Kabel an Masse gelegt! Allerdings ohne den Stecker wieder anzustecken?!. Leuchtet immernoch nicht.
Wenn ich den Motor Starte ist die Beleuchtung vom Kombi relativ dunkel bzw. so als wäre der Motor aus! Nach einem kurzen Gasstoß wird sie heller und bleibt auch im Leerlauf so! Also fehlt der LiMa doch die Erregerspannung?!. Was genau meinst du mit F23? Sicherung 23? sitzt die Vorne?
|
|
|
28.05.2014, 17:22
|
#42
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nächster Test:
benötigt wird ein Kabel und eine Glühlampe 12V/1,2W
das blaue Kabel abstecken und die Glühlampe mit Kabel einstecken.
Den 2. Anschluss der Glühlampe auf + legen, die Lampe müsste leuchten. Nun Motor starten... das Flackern müsste weg und die Glühlampe müsste aus gehen. (ist eine provisorische Ladekontrollleuchte)
Ist das der Fall, dann ist die Lima okay und der Fehler liegt entweder im Kombiinstrument oder der DME... denn dort wird die Kontrollleuchte durch geschalten
|
|
|
28.05.2014, 17:37
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Einfacher Test wenn ADAC-Karte da ist:
ADAC anrufen und sagen, dass die Batt platt ist obwohl erst 2 Tage alt blablabla - vergessen vorher zu laden blablabla. Dann kommt ein Wagen.
Motorhaube auf: Diva anlassen und dann vom ADAC das Starterkabel verbinden und Strom reinpumpen.
Wichtig: Der Engel soll seine Batterie nehmen, die auch Laden kann und kein Wandler dazwischen ist. Sonst schrottest mit dem nächsten Schritt deine Steuergeräte:
Also, läuft die Diva und ist mit dem ADAC-Wagen verbunden und es flackert dann immer noch etwas, dann die Batterie im Kofferraum abklemmen. Hier reicht das braune Massekabel vollkommen aus.
Wenn es an der Batterie liegt, dann muss das Flackern weg sein.
EDIT:
Folgendes war eine blöde Idee, da der Masse-Starterpunkt vorne eh die Motormasse über die Karossserie bekommt.
Zitat:
Zitat von Ignore
Blöd ist nur, dass es so auch am Massekabel liegen kann und das ließe sich ausschließen, wenn die ADAC-Batterie hinten an den Klemmen angesetzt wird...
Hm, also doch die rote Klemme an das + der Batterie und die Minusklemme vom Spender an die Schraube an der Karosserie vom braunen Batteriekabel.
Bitte nicht oben an der Batterie festmachen. Da braucht nur die Klemme beim Abschrauben vom braunen Kabel springen und dann war es das für einige STGs...
|
__________________
Geändert von rubin (28.05.2014 um 17:47 Uhr).
|
|
|
28.05.2014, 17:42
|
#44
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
hab das gemacht! Allerdings mit einer 4 Watt lampe! Kleiner hatte ich nicht!. Geht nicht  hätte doch wenigstens glimmen müssen oder
|
|
|
28.05.2014, 18:53
|
#45
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
na dann ist wohl die Lima, bzw. der Regler drin, im Nirwana...
Ne 4W leuchte ist schon etwas heftig, aber es hätte wirklich glimmen müssen.
Was mich jedoch stört ist, dass die LKL im Kombi nicht geleuchtet hat nachdem du das Blaue auf Masse gelegt hast... da ist auf alle Fälle auch was faul 
|
|
|
28.05.2014, 19:25
|
#46
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
ja nur was
hat nichtmal ansatzweise geglimmt
|
|
|
28.05.2014, 20:22
|
#47
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Hi,
ich denke das deine Lima defekt ist.
Über Klemme D+ bzw. 61 holt sich die Lima den Strom für die Vorerregung, da sollte bei Zündung an ein Strom laufen der deine "Prüflampe" auf jeden Fall zum Glimmen oder Leuchten bringen sollte.
um eine Lima wirklich perfekt zum Testen benötigt man ein Oszi um die Oberwelligkeit zu sehen.
nur dann kann eine Aussage getroffen werden ob der Regler bzw., die Dioden defekt sind.
Gruß Uli
|
|
|
28.05.2014, 20:31
|
#48
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ich hoffe die verreckt mir nicht sofort komplett. Ein paar Tage muss sie durchhalten 
Kann da jetzt was passieren? Außer das sie nicht von alleine erregt ist? 
|
|
|
28.05.2014, 20:31
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
28.05.2014, 20:33
|
#50
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Hehe  warum hast du sowas nicht im keller? !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|