Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2010, 10:42   #1
Ethos626
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Ausrufezeichen Starkes Ruckeln beim Beschleunigen

Jede Mithilfe wird begrüßt!!!

Hallo zusammen,

ich weiß nicht mehr weiter und werde immer ärmer bei BMW.


Folgendes Problem:


Vor zwei Monaten stellte ich ein immer stärker werdendes ruckeln im 5. Gang fest.
Immer zwischen 80 und 100 Km/h, d.h. ca.2000 U/min.
Das ruckeln weiterte sich so aus aus das es in jedem Gang so läuft.
Im Leerlauf vibriert der Motor.

Mein Verdacht, die Zündkerzen.
Gewechselt, aber es blieb so.

Er ruckelt heftig beim langsamen beschleunigen, wenn ich auf S schalte wird es vermindert. Mehr Drehzahl, desto weniger spürbares ruckeln.
Dazu kommt der sporadische Leistungsverlust.

Bei BMW wurden Zylinderaussetzer festgestellt und eine defekte Lambdasonde links vor Kat, sowie Luftmengengemisch das nicht stimmt.

Nach deren Suche, haben sie die Lambdasonde erneuert. Die LMM´s wären aber okay.
Wieder Fehlerauslesung, da kam dann nur noch der Fehler 59 Aussetzer-Erkennung Zyl. 10 zum vorschein.

Dann haben sie die Zündkabel und den Verteiler durchgemessen, wären okay.
Zündkerze rausgeschraubt, die hatte einen Haarriss im Keramik.
Die wurde ausgetauscht.

Aber der Fehler wird nach wie vor ausgelesen. Nur der 10. Zylinder.
Das ruckeln und der unruhige Leerlauf sind immernoch.

Das ganze beläuft sich auf 3 BMW Termine und die schaffen es nicht einmal ein Oszillogramm zu machen, anhand dessen sie den Fehler eingrenzen können.

Ich habe keinen Bock noch ein 4. Mal hinzufahren.

Nach Falschluft habe ich schon gesucht, die Drehzahl ändert sich nicht beim besprühen der Dichtungen am Ansaugtrakt.

Hat jemand schonmal das selbe Problem gehabt???

Ich bin kurz davor zu verzweifeln.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 10:46   #2
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hallo!


Hast du Nockenwellensensor und/oder Getriebe schonmal kontrolliert?

Gruß
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 10:50   #3
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem.

Das miese Fahverhalten bei 80 - 100km/h wird der Wandler sein.
Habe mitm Freddy schon telefoniert und schon einen Termin.
Der guckt sich das ganze dann mal an.
Bei ca. 1400 u/min während der Fahrt zickt die Karre auch rum.
Da ruckelt es immer leicht.

Aber nur in den 2 Beschriebenen Situationen.
Ansonsten läuft alles einwandfrei
Das Getriebe schaltet auch einwandfrei, weswegen ich dem Freddy das mit dem Wandler auch sofort glaube
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 11:35   #4
Ethos626
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon Beitrag anzeigen
Hallo!


Hast du Nockenwellensensor und/oder Getriebe schonmal kontrolliert?

Gruß
Walter

Hi Walter,

da ich kein Kfz Mechaniker bin und es trotzdem geschafft habe selbst die Zündkerzen zu wechseln, weiß ich leider nicht wie den Nockenwellensensor prüfen soll. Das Getriebe macht keine zicken.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 11:50   #5
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

In der Regel schreibt sich dieser Sensor in den Speicher. Ich denke die Werkstatt hat sich sicher Livewerte vom gestarteten Fahrzeug angesehen?
Wenn es bei BMW war stehen diesem nur D*I*S* zur Verfügung wo ich mir nicht sicher bin das man diese auslesen kann. Mit I*N*P*A geht das ganz gut.

Da du einen 12ender hast kannst du die Sensoren gegenseitig tauschen. Was bei den Platzverhältnis eher bescheiden seind wird.

Ich würde dennoch das Getriebe/Wandler nicht vollkommen ausschliessen. Ein Getriebeölwechsel geht schnell und bringt Gewissheit. Auch die Kosten halten sich in Grenzen.
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 11:55   #6
Ethos626
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

[/quote]Da du einen 12ender hast kannst du die Sensoren gegenseitig tauschen. Was bei den Platzverhältnis eher bescheiden seind wird.[/quote]


Okay, sei doch so gut und sag mir bitte wie ich das machen soll.

Bin ja leider ein Laie und lerne Stück für Stück von meinem Auto wenn er Macken hat.
(Elektriker bin ich)

PS: Hab nachgefragt; Antwort: Laufruhrmessung wurde gemacht.

Geändert von Ethos626 (16.07.2010 um 12:02 Uhr). Grund: Ergänzung
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2010, 12:01   #7
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Auf diesem Bild: siehst du den Nockenwellensensor. Diesen hast du auch auf der anderen Bank. (Nummer 13!)

Im großen und ganzen: Schrauben lösen -> Beidseitig tauschen -> Schrauben anziehen - > > testen!
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 18:35   #8
Ethos626
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon Beitrag anzeigen
Hallo!


Hast du Nockenwellensensor und/oder Getriebe schonmal kontrolliert?

Gruß
Walter
Vielen Dank für den Tip!!!

Nachdem mir die Drosselklappe angezeigt wurde und sie es gar nicht war, hab ich einfach den NWS bestellt und eingebaut.
Und... Läuft wieder sauber!

Naja fast....

Wiederum ist es die 10. Zylinderbank die abgeschaltet wird. Verdammt....

Leistung ist wieder da das ruckeln ist nur noch minimal zu spüren.

Hat jemand noch eine Idee???
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 19:41   #9
Ethos626
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Ärger Ich verkaufe bald die Karre

Hallo Jungs,

jetzt war mein Dicker über eine Woche in einer freien Werkstatt und schlau aus dem Auto sind die auch nicht geworden.
Hab ihn heute wieder geholt und eine neue Verteilerkappe eingebaut und es ist immer noch nicht weg.

Hat denn niemand was ähnliches erlebt???

Eigentlich könnte es doch nur noch das Steurgerät oder der KAT sein....

Oder?????

Der Rest ist in Ordnung.....

Ich will net mehr....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 20:00   #10
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Zündspule(n) ?????????

mal nen paar vom Verwerter holen,dann kannst du die auch erstmal ausschließen.

Nur mal so


Gruß Mario
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Starkes ruckeln beim Rückwärtsfahren erikr BMW 7er, Modell E32 1 12.07.2010 23:23
Starkes vibrieren (schlagen) beim Beschleunigen hinten rechts!?? KJ750IL BMW 7er, Modell E32 5 10.03.2009 18:58
Fahrwerk: starkes ruckeln beim fahren kolchosnik BMW 7er, Modell E38 1 23.04.2007 20:36
Starkes Ruckeln beim Abbremsen (80-100 km/h) alegra BMW 7er, Modell E38 16 13.02.2007 13:06
starkes Rucken / Aussetzer beim Beschleunigen Vanessa BMW 7er, Modell E32 11 24.12.2003 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group