Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2012, 00:07   #41
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

So wie Du das Schilderst hatte ich das einmal bei einen meiner V12.Da war der Linke Kat dicht.Da dachte ich auch,eine Lock steht hinter mir.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 03:10   #42
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Ich bin auch noch nicht auf die Ursache des Schleims gekommen, vermute aber, dass dieser nur bei (voll-)synthetischem Öl entstehen kann.

Komischerweise dampft meiner nach dem Kaltstart verhältnismäßig wenig, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen (wie z.B. in div. Videos im Forum gezeigt wurde). Seit der Schleim da ist, dampft er aber auch über längere Strecken noch etwas.


Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 11:57   #43
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Ursache ist ein ganz normaler Prozess.

Im Brennraum wird Luft und Benzin verbrannt.
Es entsteht neben der Energie ein Abgas, welches auch Wasserdampf beinhaltet (im Winter sieht man den aus dem abkühlenden Auspuff kommen, im Sommer wird er von der Luft schnell "aufgesaugt").

Die Einlass- und Auslass-Ventile sind nicht zu 100% dicht.
An Ihren Führungen (und an den Kolbenringen vorbei) kann etwas Abgas in das Kurbelgehäuse gelangen. Von dort wird es bei betriebswarmen Motor normalerweise abgesaugt und gelangt über einen Verbindung in den Ansaugbereich, wo dieses fehlgeleitete "Abgas" erneut verbrannt wird.

Im Winter setzt sich durch die kalten Motorwände die Feuchtigkeit im Gas sofort an den inneren Motorwänden fest und kondensiert dort. Trocknet aus, sobald der Motor einigermaßen warm ist. Zurück bleiben feste Abgaskomponenten und Öl-Rückstände sowie Benzin-Rückstände. ... der gelbe Schleim.

Wenn betriebswarmes Öl diesen Schleim abspülen kann sieht der Fahrer dies nie und alles ist gut, da das Öl die Öl-Bestandteile aufnimmt, die Abgas-Bestandteile sowie Benzin-Reste verdampfen im dann über 100° warmen Öl (und werden angesaugt und verbrannt). Der Rest wird vom Öl gebunden und ggf. im Ölfilter "endgelagert".

Je dicker die Maschine (viele Zylinder, viele Ventile) ist und je kürzer die Wegstrecke bei kalten Temperaturen um so mehr gelber Schleim entsteht.

Schlechtes (sehr altes oder von der Viskosität her falsches) Öl kann diese Bestandteile nicht aufnehmen und die Ventil-Mechanik (feine Hydro-Stößel-Kanäle) setzen sich mit der Zeit zu.

Und da wären wir wieder bei einer Öl-Diskussion, welche ich hier nicht führen will, da sehr sehr viele Leute denken, dass ihre Öl-Meinung die einzig richtige ist und z.B. die veröffentlichte Meinung des große PKW-Bauer mit dem "Motorenwerke" im Namen häufig nicht gelesen / verstanden wird.

Öl-Wissen von BMW:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E30 - BMW - FrankGo
(Leider eine alte Ausführung, jedoch dem Alter unserer Motoren angemessen;
neue Erkenntnisse sind grundsätzlich nicht vorhanden, neuere Listen beinhalten aber aktualisierte "Spezial-Öl-Listen".)
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Motorlauf des V12 peter becker BMW 7er, Modell E32 12 16.05.2009 13:55
exploionszeichnung des v12 peter becker BMW 7er, allgemein 4 01.05.2005 07:51
Motorraum: Ölschlamm JensSU BMW 7er, Modell E38 42 20.10.2004 13:05
Ölschlamm entfernen??? sanders BMW 7er, Modell E32 6 16.07.2003 17:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group