


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.05.2007, 12:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740d (07.99)
|
Öl drückt sich aus dem Kühlbehälter
Liebe Forumsteilnehmer,
bei meinem 740d, Jahrgang 99, Automatik, drückt sich plötzlich Öl aus dem Kühler. Das Fahrzeug gab keine Warnungen, Alarme oder sonstige Gründe zur Beunruhigung. Das Auto wurde nicht heiß und wird ausserdem pfleglich behandelt. Km-Stand ca. 190.000.
Nachdem ich nun mit mehreren BMW-Meistern in diversen Werkstätten gesprochen habe sind nun alle Möglichkeiten eröffnet.
Von "kleinem" Schaden dürch den Ölkühler des Getriebes bis hin zum Motorriss ist alles dabei. Die Spanne für den Ankauf dieses Fahrzeug legen die Gesprächspartner in den Autohäusern zwischen 3.000 und 6.500 Euro bei diesem Schaden fest.
Nun, was sollte ich tun? BMW will alleine für das Nachsehen schon 1000,- Euro. as müsste doch auch günstiger gehen. Oder "weg mit Schaden"?
Wer hat einen guten Tipp? Ich wollte mich sowieso in den nächsten Wochen von dem Fahrzeug trennen, aber so habe ich mir das nicht vorgestellt. ...
Freue mich auf Eure/Ihre konstruktiven Beiträge....
Der Spass an BMW ist mir momentan jedenfalls vergangen.
Gruß
Cora
|
|
|
23.05.2007, 12:34
|
#2
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
es könnte auch die zylinderkopfdichtung defekt sein,hatte ein freund von mir auch.er ist dann mit dem wagen weitergefahren,das öl gelangt aber dadurch in den kühlkreislauf und wird einfach rausgedrückt.ist eine üble sauerei im motoraum.er kam aber über einen wechsel der kopfdichtung nicht hinweg.hatte dann ruhe.vermute mal das bei dir auch die kopfdichtung durch ist 
|
|
|
23.05.2007, 12:37
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740d (07.99)
|
Kopfdichtung
Besten Dank für die schnelle Antwort. Mit welchen Kosten müsste ich denn rechnen? So Pi mal Daumen?
Gruß
Cora
|
|
|
23.05.2007, 12:47
|
#4
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
ich denke mal das kommt auf die werkstatt drauf an.beim freundlichen wird es eher teurer,was nicht heisst das die die arbeit besser machen.würde mir eine gute freie werkstatt suchen.bei deienm problem wird auf alle fälle jede werkstatt den zylinderkopf runternehmen,schwer zu sagen.wenn dieköpfe dann runter sind dann sieht man ob die kopfdichtung hin ist oder ob der kopf womöglich einen feinen haarriss hat,dann wäre ein neuer zylinderkopf die schlussfolgerung,.ganz schwer zu sagen.aber die köpfe müssten runter um zu sehen was es ist.die kosten sollte man einplanen.die variieren in den werkstätten sehr.
|
|
|
23.05.2007, 12:51
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740d (07.99)
|
Kosten
... na, dann lass ich mich mal auf das Abenteuer ein.
Beste Grüße
Cora
|
|
|
23.05.2007, 12:57
|
#6
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
ich vermute,wie gesagt,eine defekte kopfdichtung,oder im schlimmsten fall einen haarriss am kopf selbst.berichte mal über deinen fall.hoffe nicht das es zu teuer wird.viel glück
|
|
|
23.05.2007, 18:55
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
|
Hallo Cora!
Ich hatte mit dem Öl im Kühlwasser das gleiche Problem bei meinem E32 (M30B35). Aber nicht nur das, er zog auch noch Luft ins Kühlsystem, sodass er sich ständig überhitzte. Es wurde dann eine neue Zylinderkopfdichtung eingebaut und der Kopf plangeschliffen, jetzt läuft er wieder wie ein Uhrwerk.
Wird bei deinem das Kühlwasser auch wärmer als normal oder is es nur das mit dem öl im wasser? Aber ich vermute, es is bei deinem V8 auch eine der Zylinderkopfdichtungen, die öl ins wasser übertreten lässt.
Halt uns am Laufenden!
Grüße, Andreas
|
|
|
10.12.2007, 11:44
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740d (07.99)
|
Es war nicht die Zylinderkopfdichtung...
Hallo Andreas,
nach mehr als sieben (!) Monaten ist folgendes Stand der Dinge:
Die Zylinderkopfdichtungen wurden bei beiden Köpfen ausgetauscht. Die Köpfe wurde abgedrückt ung überprüft. Sie sind in Ordnung. Nach einer Probefahrt von dem KFZ-Meister trat genau das gleiche wieder auf. Öl drückte sich aus dem Kühlwasserbehälter.
Danach vermutete er, dass der Wärmeaustauscher kaputt sein könnte. Dieser wurde inzwischen erneuert und nach einer Probefahrt scheint das Auto wieder völlig intakt zu sein. Keine Ölverluste mehr!
Aber jetzt kommt die Rechnung: Alleine für Teile berechnet mir die Werkstatt über 3000,- Euro. Der Wärmetauscher soll 799,- Euro netto kosten.
Zudem ist dem Meister die Olablassschraube kaputt gegangen und er berechnet mir die kleine Ölwanne mit 150,- Euro netto sowie noch 2 Dichtungen mit ca. 90 Euro. Ihm sei der Ölmeßstab abgebrochen und den müsse ich jetzt ebenfalls ersetzen. Dann war wohl noch eine Einspritzdüse kaputt, dafür rechnet er (nur Material netto versteht sich) nochmals 220,- Euro....
Dazu kam noch ein Ausgleichsbehälter (für ca. 50 Euro), ein Verschlusskühlerbehälter für gnädige 12 Euro).
Das Auto verbraucht jetzt ca 1,5 l mehr Sprit. Bei meiner sehr defensiven Fahrweise begnügte sich mein Auto mit 9,3 l, im Winter auch schon mal 9,5 l. Jetzt gelingt es mir nicht ihn unter 10,7 l zu fahren.
Nun steht die Verhandlung über den Arbeitslohn für den Meister ins Haus. Ich habe mir bei einer BMW-Werkstatt einen Kostenvoranschlag geben lassen. Demnach würden die für Austauschen der Zylinderkopfdichtungen und den Aus- und Einbau des Wärmetauschers ca. 1300,- Euro berechnen. Die Teilerechnung ergab ca. 1000 Euro. Hmmm, was nun??
Ich habe so meine Zweifel, ob alle Teile wirklich notwendig waren (z.B. Ölwanne, Einspritzdüse, etc.). Darüber hinaus befürchte ich Diskussionen um den Arbeitslohn. Am Anfang der Reparaturen meinte der Meister, er baut mir den Motor für 500 auseinander und für weitere 500 wieder zusammen.
Ich bin nicht bereit mehr als die Kostenvoranschlagskosten zu zahlen.
Etwas vertrackte Situation!
Und jetzt, wo der BMW gut läuft und viele Neuteile hat werde ich mich von ihm trennen... Also, falls jemand ernsthaft Interesse hat ;-)
Herzliche Grüße
Cora
Zitat:
Zitat von runnerseven
Hallo Cora!
Ich hatte mit dem Öl im Kühlwasser das gleiche Problem bei meinem E32 (M30B35). Aber nicht nur das, er zog auch noch Luft ins Kühlsystem, sodass er sich ständig überhitzte. Es wurde dann eine neue Zylinderkopfdichtung eingebaut und der Kopf plangeschliffen, jetzt läuft er wieder wie ein Uhrwerk.
Wird bei deinem das Kühlwasser auch wärmer als normal oder is es nur das mit dem öl im wasser? Aber ich vermute, es is bei deinem V8 auch eine der Zylinderkopfdichtungen, die öl ins wasser übertreten lässt.
Halt uns am Laufenden!
Grüße, Andreas
|
|
|
|
10.12.2007, 11:58
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740d (07.99)
|
Kosten für Reparatur
Hallo liebe Forumsteilnehmer
kurzer Lagerbericht: siehe meine heutige Antwort bei runnerseven....
Also bisherige Kosten ca 700,- Euro für Zerlegen der Zylinderköpfe, Frostschutzmittel, Kühlerdichtmittel, etc....
Nächste Rechnung: nur Material ca. 3075,- Euro brutto für (netto-Beträge)
- Ausgleichsbehälter 48,73
- Verschlusskühlerbehälter 11,55
- Entlüfterschraube 0,95
- Zylinderkopfdichtung rechts 130,73
- Zylinderkopfdichtung links (zweimal) 261,46
- Zylinderkopfschraubensatz 86,10
- Nockenwellenschrauben 6 Stück 39,00
- Ölwannendichtung klein 33,50
- Ölwanne klein 149,60
|
|
|
10.12.2007, 12:04
|
#10
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... also ich würds über anwalt regeln und möglicher weise einen vergleich erzielen, laut vor-absprache.
... du wärst echt besser dran gewesen, wenn du dir HighEnd-Material selbst besorgt hättest und das teil privat mit zuhilfenahme eines fachkundigen, repariert hättest.
gruss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|