


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.03.2007, 20:31
|
#1
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Auto quietscht hinten wie ein altes Sofa
Obwohl ich vor einem halben Jahr die Integrallenker und Kugelgelenke habe machen lassen, quietscht das Auto an der Hinterachse wie ein altes Sofa, wenn man über Bodenunebenheiten o. ä fährt. Weiss jemand, was nun wieder an der Achse ausgetauscht werden muss?
MfG
Jo
Geändert von Jo (04.03.2007 um 21:35 Uhr).
|
|
|
04.03.2007, 20:41
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Mit Sicherheit macht die Führung des Handbremsseiles in Höhe der Hinterachse diese Geräusche...
Die Metallhülse des Seiles ist mit einem Gummiring in einer Metallführung gelagert; scheuert sich dieser durch, reibt Metall auf Metall, das ergibt dies Gequietsche.
Hat meiner auch vor einiger Zeit gemacht.
Eine ordentliche Portion Vaseline hat erst mal für Ruhe gesorgt, mittlerweile quietscht es wieder etwas.
Irgend jemand aus dem Forum hat durch das Überziehen von einem Stück Gartenschlauch, den er mit Schlauchschellen auf der Hülse befestigt hat, die Geräusche recht dauerhaft beseitigt.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
04.03.2007, 20:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Denke altbert hat Recht 
|
|
|
04.03.2007, 21:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Ich wuerde wieder aufs Integrallenker tippen aber konkret auf ein Teil davon mit Teilenr 33326767748. Diese hat zwei runde weiche Gummidichtungen, die gerne undicht sind. Es reicht vorlaufig ein kleines Loch in diesen Gummis machen und durch das Loch erst etwas Leichtoel aus der Dose einspruehen und danach, mit hilfe von Spritze, durch selbes Loch etwas Fett reinpressen. Nach einigen Kilometern kehrt wieder Ruhe ein
MfG
|
|
|
04.03.2007, 21:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
alles blödsinn. QUERLENKER quitschen wie ein sofa sonst nix!!!
|
|
|
04.03.2007, 21:34
|
#6
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Zitat:
Zitat von 187pure
alles blödsinn. QUERLENKER quitschen wie ein sofa sonst nix!!!
|
Mal ne dumme Frage: Querlenker sind was anderes als Integrallenker? Wenn ja, was gibts denn bloss an der Vorder- und Hinterachse für Teile, die man im Laufe der Zeit ersetzen muss. Ist ja schlimm. Ist das nur BMW typisch oder auch bei Benz o.ä. normal im Laufe der Zeit?
Geändert von Jo (04.03.2007 um 21:40 Uhr).
|
|
|
04.03.2007, 21:46
|
#7
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Hinten gibts 2 Querlenker und 1 Integrallenker pro Seite. Klar verschleissen die bei allen Autos, bei BMW kommts mir aber so vor, als ob die Teile generell ein bissl unterdimensioniert wären. Naja, die meisten e38 haben mehr mittlerweile deutlich mehr als 100000 km, da kann man diese Teile auch mal tauschen.
Ich denk übrigens auch, dass dein Quietschen von den Querlenkern kommt.
|
|
|
22.03.2007, 13:31
|
#8
|
Miep
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Basel
Fahrzeug: E38 735iA (09.97), M62, Landirenzo + 140L-Tank
|
Zitat:
Zitat von altbert
Mit Sicherheit macht die Führung des Handbremsseiles in Höhe der Hinterachse diese Geräusche...
Die Metallhülse des Seiles ist mit einem Gummiring in einer Metallführung gelagert; scheuert sich dieser durch, reibt Metall auf Metall, das ergibt dies Gequietsche.
Hat meiner auch vor einiger Zeit gemacht.
Eine ordentliche Portion Vaseline hat erst mal für Ruhe gesorgt, mittlerweile quietscht es wieder etwas.
Irgend jemand aus dem Forum hat durch das Überziehen von einem Stück Gartenschlauch, den er mit Schlauchschellen auf der Hülse befestigt hat, die Geräusche recht dauerhaft beseitigt.
|
Jup, war auch bei mir so gewesen. Bei BMW nicht nachbestellbar, da somit keine teure Reparatur anfallen würde.
Abhilfe wie oben schon beschrieben, selbst basteln --> und Ruhe genießen 
__________________
BMW: Bastel mal wieder!
|
|
|
22.03.2007, 16:51
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Pohlitz
Fahrzeug: E38 735i (99), E46 Cabrio(2002) MB S204 (2009)
|
Zitat:
Zitat von chrisee
Jup, war auch bei mir so gewesen. Bei BMW nicht nachbestellbar, da somit keine teure Reparatur anfallen würde.
Abhilfe wie oben schon beschrieben, selbst basteln --> und Ruhe genießen 
|
Hallo zusammen,
war bei mir auch so,selber ne Gummitülle gebastelt,man
war das ne Ruhe!
Grüße seventhirty
|
|
|
22.03.2007, 18:07
|
#10
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Aber ist schon traurig, dass überhaupt solche Mängel beim E38 entstehen. Na ja, hoffentlich hat der E65 diesen Mangel nicht..
MfG
Jo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|