


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.01.2003, 23:10
|
#1
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
RGB
Hi,phoehler.
Das mit dem RGB wäre ´ne Möglichkeit.
Es handelt sich hier jedoch wohl nicht um einen BUS,
sondern um die analogen Signale zum Monitor.(Rot/Grün/Blau).
Dazu müßtest Du zwei weitere Leitungen benutzen : H-Sync und V-Sync.
Diese Fünf müßten dann umschaltbar(!) sein von Intern-Navi auf Extern DVD.
Auch hier nicht einfach parallel löten......
Dein DVD-Player liefert aber ja kein RGB,sondern nur FBAS.
Mit dem geht´s dann nicht.
Mir fehlt leider aus beruflichen Gründen die Zeit.
Sonst hätt´ich´s Dir angefertigt.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
19.01.2003, 09:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Orginal gepostet von pfoehler
@L7: Hallo mein lieber, da ich mittlerweile weiß, dass du beruflich auch TFT´s
einbaust, wollte ich mal fragen ob Du perönlich lieber 2 TFT in die Kopfstützen
oder einen zum runterklappen an den Himmel machen würdest.
Brauche noch was für die Kiddys zwecks Urlaubsfahrt im Sommer.
|
Ich persönlich mag die Monitore (wenn es zwei sind, einen in der Mitte finde ich nicht so toll) im Dachhimmel lieber: Die Position stimmt immer, unabhängig vom Sitz, und man hat keinen Streß mit der Kabelverlegung vom Sitz zur Kopfstütze. Ausschnitt im Dach ist auch einfacher als Kopfstütze aufschneiden. Auch in der Werkstatt, wenn der Sitz mal raus muß, hat man immer Schmerzen mit den Monitoren in den Kopfstützen. Zuletzt geht es bei vielen modernen Autos (E65, W211, W220MOPF) wegen aktiver Kopfstützen gar nicht mehr.
Mußt Du aber bei Dir ausprobieren; gerade den Kids ist die Position im Dach gerne mal zu hoch.
Zitat:
Geht das überhaupt im Himmel mit Schiebedach?
|
Ja. Die Teile haben meist nur 1cm Einbautiefe.
Zitat:
Was kostet denn der Fondmonitor in der Konsole von BMW? Oder gibts das auch von
anderen Firmen?
|
Der Fondmonitor läßt sich nur mir einigem AUfwand nachrüsten, da er auch die Bedienung des Systems vorn erlaubt. Es gibt von BMW ein Package DVD-Player&Monitor, den man oben in der Mitte des Himmels befestigt; kostet €2500 plus Einbau. Es kommt immer darauf an, was Du ausgeben möchtest. Was schwebte Dir denn vor?
|
|
|
19.01.2003, 09:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Orginal gepostet von OnlyTheFinest
Zitat:
Orginal gepostet von L7
Wenn man auf den CD-Wechsler verzichten kann (oder einen Umschalter vorsieht), kann man auch diesen Adapter nehmen.
|
Habe vor wenigen Wochen mal da angefragt ob dieses System beim 7er mit Navi/DSP... geht:
Das geht definitiv leider nicht!
|
OnlyTheFinest hat natürlich recht. Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen: Da bei DSP der Wechsler direkt digital mit dem DSP verbunden wird, nützen einem da die Cinch-Eingänge des Adapters nichts.
|
|
|
19.01.2003, 14:27
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 735 E38 Bj.97 ; Golf 4 Bj. 98
|
Kein DSP vorhanden!
Ich habe gar kein DSP drin. Geht das dann mit dem von Dir
gezeigten Wechsler von Sony?
Neeee! 2500 Euro für die Urlaubsfahrt und so ein bissel.
Habe im Ebay 5,6" TFT´s angeboten bekommen zum
Einbau in die Kopfstützen mit Rahmen für je160 Euro.
Das würde ich ausgeben. Evtl. bei größeren auch etwas mehr.
Wie baust Du die denn ein? O.K. die Kopfstutze raus, anzeichnen,
mit dem Teppichbodenmesser aufschneiden, aushöhlen bis zur
Halterung, Ermeto-Röhrchen von der Kopfstütze in den Sitz führen,
Kabel einlegen und durchziehen bis unter den Sitz........
Vernähst Du den Einbaurahmen oder schäumst Du den Rahmen ein.
Wie behandelt Du den Stoff a der Stütze am Rahmen, damit er nicht
ausreissen tut und schön anliegt?
Grüsse Markus
|
|
|
19.01.2003, 15:11
|
#5
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Orginal gepostet von L7
Zitat:
Orginal gepostet von OnlyTheFinest
Zitat:
Orginal gepostet von L7
Wenn man auf den CD-Wechsler verzichten kann (oder einen Umschalter vorsieht), kann man auch diesen Adapter nehmen.
|
Habe vor wenigen Wochen mal da angefragt ob dieses System beim 7er mit Navi/DSP... geht:
Das geht definitiv leider nicht!
|
OnlyTheFinest hat natürlich recht. Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen: Da bei DSP der Wechsler direkt digital mit dem DSP verbunden wird, nützen einem da die Cinch-Eingänge des Adapters nichts.
|
@L7: Hätte soooo gerne MP3-Wechser im 7er     :(:(
Gibts da wirklich nichts passendes für das scheiß DSP und den original Bildschirm-Radio????:(:(
Grüße
OnlyTheFinest:cool:
|
|
|
19.01.2003, 16:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Nein, nicht so einfach - wenn es denn unbedingt dieser Wechsler sein soll.
Du kannst nur komplett umbauen und den DSP rausschmeißen - wenn Du den Stecker absteckst, verschwindet das Menü vorn, und Du hast geregelte Out vom Bordmonitor vorne. Du mußt dann natürlich alle Lautsprecher über separate Endstufen befeuern, und das CD-Kabel nach vorne legen, da dann der Bordmonitor die Umschaltarbeit übernimmt.
Wenn Du also nicht sowieso vorhast, vernünftigen Sound einzubauen, ist der Aufwand zu hoch.
Wenn Du nur einen iPod anschließen willst, kannst Du auch vorn den Tape-Ausgang anzapfen, wie auch schon im anderen Thread erwähnt.
[Bearbeitet am 19.1.2003 von L7]
|
|
|
19.01.2003, 16:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Orginal gepostet von pfoehler
Ich habe gar kein DSP drin. Geht das dann mit dem von Dir
gezeigten Wechsler von Sony?
|
Ja.
Zitat:
Habe im Ebay 5,6" TFT´s angeboten bekommen zum
Einbau in die Kopfstützen mit Rahmen für je160 Euro.
Das würde ich ausgeben. Evtl. bei größeren auch etwas mehr.
|
Das kommt, um es vorsichtig auszudrücken, auf Dein Qualitätsempfinden an. Ich persönlich finde die Teile unzumutbar (Betrachtungswinkel (speziell vertikal), Kontrast, Schwarzwert) und von der haptik her billigst hergestellt - einem 7er nicht angemessen. Und 5,6" finde ich viel zu klein - 6,5" oder 7" sollten es schon sein, und 16:9 auch, da man darüber ja fast immer DVD/Filme sieht (bei einem 16:9 Film auf 5,6" 4:3 hast Du sonst nämlich ein Holzwurmkino von der effektiven Diagonale her)
Zitat:
Wie baust Du die denn ein? O.K. die Kopfstutze raus, anzeichnen,
mit dem Teppichbodenmesser aufschneiden, aushöhlen bis zur
Halterung, Ermeto-Röhrchen von der Kopfstütze in den Sitz führen,
Kabel einlegen und durchziehen bis unter den Sitz........
Vernähst Du den Einbaurahmen oder schäumst Du den Rahmen ein.
Wie behandelt Du den Stoff a der Stütze am Rahmen, damit er nicht
ausreissen tut und schön anliegt?
|
Na ja, mit manuell anzeichnen und Teppichmesser läuft es bei uns nicht grad. Das Kabel darf nicht separat zu sehen sein, sondern wird in anderen Kopfstützenröhren geführt (was u.a. einen speziellen Stecker erforderlich macht). Der Bildschirm wird bei uns ohne Rahmen eingepaßt, so daß er hinten in der Kopfstütze befestigt wird und paßgenau so sitzt, daß die Lederkanten nach innen umgeschlagen werden (die Einbaurahmen bekommst Du nämlich so gut wie nie genau abschließend zur Kopfstützenrückseite hin). Alternativ /(je nach Hersteller, Sitz und Crashanforderungen) wird die Kopfstütze mittels Rahmen auch nach hinten verlängert und um den Bildschirm herumgezogen oder das Kabel in einer separaten Chromröhre geführt.
Wenn man aber die Monitore nimmt, die Du beschrieben hast, geht es ungefähr so, wie Du gesagt hast.
[Bearbeitet am 19.1.2003 von L7]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|