Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich hab da erst mal mit nem Minigaslötkolben reingehalten um das verranzte Fett zu lösen, dann ne Dusche mit Bremsenreiniger, dann WD 40. Nach 2 Wochen regen und dann -4degrees über nacht versagt fast jede äußere Mechanik. Gestern erst erlebt Heute wars noch ein Grad kälter als gestern und meine Tür blieb zu
Möchte die Anleitung bzw. die TIS Info umsetzen, die unser TomS dereinst angehängt hat.
Wenn von Bowdenzug zum Innentürgriff die Rede ist, geht es da um die Nr18 , oder? Nicht um 11.
Ich muss alle Türen zerlegen für den Doppelglaseinbau, dann möchte ich mich gleich auch um die Schlossfrostproblematik kümmern.
Stelle mir vor ich trockne die Bowdenzüge und das Schloss, spüle sie mit WD40 und warte n Tag. Zuletzt sprüh ich Fluidfilm in die Bowdenzüge und den Schlossmechanismus.
Eine Frostabdeckkappe konnte ich nirgends ausmachen und die Abdichterei mit Terostatband oben ist mir auch nicht in letzter Konsequenz klar.
Hat da jemand ne Beschreibung oder Fotos oder einfach die persönliche Erfahrung?
Danke und Gruss
Gasi
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
super,Andreas
Diese Vorgehensweise ist sicher das nonplus ultra!
Der eigentliche Wasserschutz soll ja durch die Folien und die Schallschutzabdeckungen erfolgen... aber deine Idee, insbesonders LiquidFluid in die Züge, finde ich besser als Original "Neu"
Zu peterpauls Vorschlag: ich empfehle vorher die Türe von oben mit Mike Sanders Wachs zu füllen, vorher die Abläufe natürlich verschließen... wenn es dann oben ausläuft,dann das Tape drüber jetzt kann nix mehr passieren
Mahlzeit dass Theater hatten wir letzen Winter!
Äußerst nervend wenn dass natürlich immer morgens der Fall ist
Habe die Änderungsmaßnahme vom Facelift durchgeführt.
Jetzt sind die vorderen Schlösser Isoliert mit einer Abdeckung.
Für die hinteren Schlösser habe ich Abdeckungen aus Alubutyl gebaut
Alles mit Kaltreiniger vorher gespült und anschließend mit Balistol gebadet.
Die laufen jetzt besser als zur Auslieferung