


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.04.2014, 13:10
|
#31
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Zitat von Bmw728i.HN
was war denn gemeldet ? Das die Lamdas keine Signal übertragen oder das die Werte über Max sind?
|
weiss ich nicht mehr, jedenfalls nicht korrekte Werte, Signale schon, ausgelesen haben wir direkt nach dem Wechsel, dann gelöscht und 10 Tage später nochmals ausgelesen, da war dann nix mehr
__________________
Peter
|
|
|
07.04.2014, 13:22
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
Ok danke für die bisherigen Infos. Wisst ihr eigentlich wie das ,wenn man den Wagen für eine Fehlerdiagnose in die Werkstatt fährt und der zuständige Mechaniker 3 Stunden lang sucht. Muss ich da die volle Arbeitszeit bezahlen obwohl er den Fehler nicht finden und beheben konnte?
|
|
|
07.04.2014, 15:31
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von tomi123
Das wird schwer 
Das sah bei mir so aus:
|
Man kann nur das Stück sehen was auf Deinem Bild hinter dem + Kabel ist.
|
|
|
08.04.2014, 06:37
|
#34
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Hallo
Das Problem hatte ich bei meinen 94er 740il auch mal
haben uns dumm und dusselig gesucht, auch ein tausch der kurbelwellenentlüftung brachte nichts, den LMM getauscht sowie die Lambadasonden nüscht war !
bei mir war es ein Verschlussstopfen unter der Drosselklappe, dat ding is eigendlich aus gummi also recht weich
meins war so hart das es risse hatte das man durschauen konnte
da der M60 noch aus E34/E32 Zeiten ist, wird hier der BKV angeschlossen, beim E38 ist dieser aber hinten
und vorne dann nur mit einen Gummistopfen verschlossen
mal nachschauen kost ja nichts
__________________
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
|
|
|
08.04.2014, 18:12
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
Hallo Leute,
kurzes Update. Heute vergingen wieder 3,5 Stunden in der Werkstatt und wieder wurde nichts gefunden.
Laut Mechaniker sind folgende Teile nicht kaputt,da sie Werte liefern: LMM,Lambdasonden.
Des weiteren wurde nahezu der komplette Motor abgesprüht um Falschluft findig zu machen, ohne Erfolg. Die Drosselklappe wurde gereinigt, die KWE Membrane wurde überprüft, alles IO. Zündkerzen sind Neu.
Das Ende vom Lied war es,dass die Werkstatt mich fort schickte,da sie mir nicht weiter helfen kann.
|
|
|
09.04.2014, 14:18
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2012
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i
|
Hallo Leute,
es gibt wieder was neues. Aber diesmal erfreuliche Nachrichten. Ich habe die Werkstatt gewechselt und bin auf Empfehlung zu einem Mechaniker gefahren der dank der vorhandenen BMW Software eine Tiefendiagnose durchführen konnte.
Das Problem wurde sofort erkannt, der Computer meldete ein Defekt des Leerlaufreglers. Ich habe mir heute ein neues bestellt und bin gespannt auf das Ergebnis. Der Mechaniker hat mir gezeigt, dass die Klappe im Regler defekt sei und sie nicht mehr schließen oder öffnen könne. Dadurch würde der Motor daher Falschluft ziehen.
Hat dieser Defekt nur Auswirkungen im Leerlauf oder auch bei der Fahrt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|