


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.11.2011, 18:23
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740 (12.94)
|
311tkm auf der Uhr....
Bei 290 Öl und Filter gewechselt , der Dicke lässt sich seidenweich fahren und schalten.
|
|
|
07.11.2011, 19:20
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Schaltet euer Auto an der Ampel immer in den ersten Gang  . Das tut er bei mir nur im Kickdown  .
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Mach mal n'Reset. Kostet nix und muß net Schrauben.  
|
Zig Reset's gemacht, LMM neu, Ölstand korrekt, aber ruckel, ruckel - fühlt sich an als würde jemand das Auto von hinten beim Gangwechsel anschubsen, wenn der nächste Gang eingelegt wird. Im 2. Gang dreht er beim Anfahren erst etwas schublos hoch, bis der Kraftschluss da ist. Muss ich wohl noch ein separaten Thread eröffnen.
Zitat:
Zitat von Hisholy
Meinen 728 hatte ich mit 260.000 und einwandfreiem Getriebe abgegeben. Und der Vorbesitzer war oft mit einem großen Wohnwagen unterwegs.
|
Hmm, merkwürdig, vielleicht wurde bei mir ja bergabwärts mit dem Getriebe manuell runtergeschalten, oder viel Berg/Tal gefahren, keine Ahnung!
Jedenfalls macht es so keinen Spaß zu fahren  .
Mfg Martin
|
|
|
07.11.2011, 19:25
|
#33
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
452000 km drauf, 2x Ölwechsel gemacht und bisher immer noch das erste drin!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
07.11.2011, 22:13
|
#34
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: Pontiac Transsport
|
452.000 km, wow das ist echt gut, wie ist denn Dein Fahrtil?
|
|
|
07.11.2011, 22:37
|
#35
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
474'000km.
Bei ~470'000km hatte ich einen Ölwechsel machen lassen. Dabei stellte sich heraus, daß der Vorbesitzer bei ca. 220'000km im Jahr 2003 schon einen Ölwechsel gemacht hat.
Die Wandlerbrücke geht leicht unsanft rein, sonst alles paletti.
Ein Großteil seines Lebens hat der Wagen in Frankreich verbracht.
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
|
|
|
07.11.2011, 22:40
|
#36
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: Pontiac Transsport
|
Dat ist ja echt ne Hausnummer 474.000 km.
Was meinst Du mit:
Die Wandlerbrücke geht leicht unsanft rein?
|
|
|
07.11.2011, 22:59
|
#37
|
Back in Black
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
|
Beim Schließen der Wandlerbrücke ist ein leichter Ruck zu verspüren.
Auch das neue Öl hat daran nichts geändert.
Ich vermute mal, die Lamellenkupplungen haben es bald hinter sich.
Momentan denke ich immer noch über die Anschaffung des Zusatzgetriebesteuergerätes von Megawatt nach. Da es die WÜK nur schließt, wenn die Drehzahl absolut synchron ist könnte es die Lebensdauer der WÜK verlängern.
|
|
|
08.11.2011, 07:15
|
#38
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Schaltet euer Auto an der Ampel immer in den ersten Gang  . Das tut er bei mir nur im Kickdown  .
Hmm, merkwürdig, vielleicht wurde bei mir ja bergabwärts mit dem Getriebe manuell runtergeschalten, oder viel Berg/Tal gefahren, keine Ahnung!
|
Hey Martin,
hab ich gestern mal drauf geachtet.
Wenn ich normal wegfahre, dürfte der zweite Gang drin sein.
Wenn es darum geht, dem Nachbarn an der Ampel zu zeigen, wo der Hase läuft und ich voll drauf drück, geht der Dicke ab, wie Schmitz Katze.
Ob da jetzt der erste Gang drin ist, ist schwer zu sagen, aber irgendwann muß der Erste ja mal gefordert werden und wenn nicht beim Anfahren mit Vollgas, wann dann?
Runterschalten am Berg, ist für meine Begriffe das Normalste.
Hier sind teilweise bis zu zehn Kilometer Gefällstrecken und wenn du da nicht manuell runterschaltest, brauchst du unten neue Bremsen.
Ha, jetzt weiß ich auch, warum der Auto-Koch, hier in Bad Feilnbach, groß " BREMSENSERVICE " auf seinem Schild stehen hat.
Der " Koch " liegt nämlich genau am Ende einer ziemlich langen und steilen Gefällstrecke
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
08.11.2011, 07:21
|
#39
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Zitat:
Zitat von Dirk12
452.000 km, wow das ist echt gut, wie ist denn Dein Fahrtil?
|
normales gelassenes gleiten mit 150-180 tempomat je nach verkehr.
|
|
|
08.11.2011, 10:41
|
#40
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Dauernde Langstrecke fordert den Automaten ja auch nicht. Ewiges Stop + Go ist der Verschleißbringer No.1 
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|