moin,
Zitat:
|
und zum thema in einem vernünftigen zustand einen e38 für 3-4000 ? entweder musst du glück haben oder in der preisklasse gibts nicht allzuviele (meiner meinung nach)
|
oder die haben 4 rohr auspuffanlagen, schwarzfolierte scheiben und mindestens 19" blingbling felgen drauf und die technik ist kurz vor dem exitus.(weil mittlerweile der 5. 200tkm tacho im vergilbten gehäuse sitzt....)
ich persönlich bevorzuge ja meinen ranz e38 weil der nix gekostet hat und (fast) nix kaputtgeht.
jaja, ich weiß das sündhaft teure relais mußte ich jetzt doch vor kurzem kaufen. olle s.a.c.k.karre.
und das schöne bei dem kaufpreis : zur not gibt es etwas mehr wenn man ihn denn in einzelteilen verkaufen würde.
und zum thema : verliert der noch ?
ja, genauso wie ein e23 oder e32 weil im normalfall kein schwein 2-5teuro für ein auto ausgibt wo eine große inspektion und ein paar "kleinigkeiten" die kaufsumme locker übersteigen können.
es gibt da meiner beobachtung nach verschiedene käuferschichten :
1 ) der geizige knippersack der ein relativ kompfortables und großes auto mit einigermaßen brauchbarer motorisierung für einen appel und ein ei kauft.
2 ) der "liebhaber" der sich schon vor ein paar jahren einen gepflegten 7er gekauft hat und den penibel pflegt und wenig fährt.
3 ) der unter 25 jährige der eine dicke poser karre braucht um ischen abzuschleppen weil die in der ambiente beleuchtung und den dunkeln scheiben die pickelige birne nicht erkennen können.
4 ) der voll proll der sich "V8" "V12" oder noch peinlicher ein "M" in dicken chromlettern an den kofferdeckel tapeziert, 4 rohr auspuffanlagen und 19" felgen montiert und auch sonst schmerz-,merk- und geschmacksbefreit ist.
der 1 ) er typ kauft jetzt noch nicht oder hat (wie ich) schon gekauft und braucht erstmal keinen. der hat aber auch das geld ein paar tausend euro in eine motor oder getriebereparatur zu stecken und wird das auch angesichts des eigentlich wirtschaftlichen totalschadens auch machen.
der 2 ) er typ hat ebenfalls und guckt bestenfalls nach einem der ggf. noch besser ausgestattet ist oder noch weniger km auf dem wecker hat.
die chanchen werden schlechter und die gesuchten autos werden weniger
der 3 ) er typ muß noch 3 jahre seinen finanzierten polo, golf oder astra abzahlen den er als günstigen 10 jahre alten gebrauchtwagen vor ein paar jahren zum führerschein gekauft hat und hadert mit der bank.
der 4 ) er typ hat die erste kirmeskarre grade durch weil der 4 rohr auspuff direkt am kat abgebrochen ist, die unterbodenbeleuchtung zerschlagen hat und dadurch ein kleiner kabelbrand ausgebrochen ist.
oder die 19" felge ist direkt mit nabe und lager aus dem verotteten radträger gebrochen und das lackieren des dabei verbeulten kotflügels ist zu teuer.
hab ich noch einen vergessen ? bestimmt, ist aber egal.
von den 4 typen kauft im moment eigentlich nur der 4 ) er typ weil die meisten 7er so billig angeboten werden das er eher eine finanzierung einer neuen kiste durchbekommt als die reparatur der schon gekauften karre bezahlen kann.
ach ja, einen gibbet noch. nämlich einen der zu 1 ) oder 2 ) gehört und der entweder seine kiste selbst geschrottet hat oder dem einer die kiste kaputtgefahren hat.
da die wahrscheinlichkeit gering ausfällt bleibt das angebot und die nachfrage sinkt was mit den preisen konform geht.
das wird bis knapp unter 1000 euro gehen. da ist wahrscheinlich die schmerzgrenze der meisten. bei noch weniger werden die wahrscheinlich zu eigener schlachtung übergehen und die verbleibenden ersatzteile im schrebergarten stapeln.
wenn denn irgendwann mal alle guten 7er weg sind (ähnlich wie die 8er jetzt schon) kann es sein das ein paar top ausgestattete und wenig gefahrene der jetzt zu gruppe 2 gehörig, auch im preis steigen werden. (ich denke aber das wird noch dank der langlebigkeit der büchsen noch so 15-20 jahre dauern)
und auch dann werden nur absolute spitzen fahreuge über 15 teuro gehen.
wenn man die instandhaltungs und wartungskosten dazu in relation setzt ist es billiger münzen in einen römischen brunnen zu werfen oder postaktien zu kaufen....
Zitat:
|
Ein E38 ist kein Spekulationsobjekt, niemals. Es ist ein Liebhaberfahrzeug. Punktum.
|
doch ! nachdem ich fleißig hier im forum gelesen habe spekuliere ich immer wann mein billiger ranzi denn nun endlich mal kaputt geht.
da er das nicht tut nimmt er mir zusammen mit meinem zuverlässigen dönertaxi immer mehr von meiner fast unüberwindlichen bmw antipathie.
ich geh gleich morgen mal zum arzt und laß das checken !
Zitat:
|
Mal abgesehen davon, wie die sonstige Qualität ist.. Finde doch mal einen E38 mit hoher Laufleistung wo am Kunststoff nicht überall schon die Farbe fehlst und das Holzimitat in der Mittelkonsole schauderlich im Zustand ist oder der Himmel hängt.
|
?????????? an meinem ist der kunststoff noch wie neu, das holzzeug sieht aus wie frisch gefällt und hängen tut auch nix. (nich mal bei mir und ich bin noch viel älter als mein auto.

)
ok, die trommel hat auch erst 323000km auf der uhr und bekommt demnächst die einfahrinspektion aber zumindest läuft der tacho auch weiter als bis 299000 km ohne nach neuem codierstecker zu schreien....
ich denke die e32 sind nicht einen hauch besser nur weil sie früher billiger wurden als die e38 sind die meisten total runtergerittenen schon in russland
oder sonstwo.
naja was solls, beim thema auto gibt es immer mehr meinungen als diskutierer anwesend sind......
guido