


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.01.2011, 19:09
|
#31
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Papenburg
Fahrzeug: 730d (09.00)
|
Hinterachse alles neu
Vorderachse nur großer Querlenker und Koppelstangen neu
|
|
|
07.01.2011, 09:36
|
#32
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Papenburg
Fahrzeug: 730d (09.00)
|
So die Stabi-gummis sind verbaut, lenkung hatte ich ja gestern schon auf null und eine viertel umdrehung zurück eingestellt.
JEDOCH ist das poltern nach wie vor da. bei einer unebenen Straße ist es sehr häufig, ca. 2-3 mal --pock pock pock-- die sekunde, bei 15-20km/h.
Ist es möglich, dass es trotzdem an dem Lenkgetriebe liegt, obwohl ich die Ausgangswelle im aufgebockten zustand nicht ins getriebe drücken kann?
Ist es möglich, dass es am unteren Querlenker liegt, obwohl dieser beim hebeln mit Montiereisen kein sichtliches Spiel am Kugelkopf aufweist? Das Gummi hat meiner meinung nach völlig normales Ausdehnungsverhalten.
Ist es möglich, dass es doch am edc Dämpfer liegt? Hab ich hier auch schon öfter gelesen. Nur keiner schreibt, dass nach austausch alles wieder in ordnung war.
Ist es möglich, dass es am spurstangengestänge liegt, obwohl dies (im Aufgebockten Zustand) kein Spiel aufweist?
Bin mir immer noch unschlüssig ob ich das ganze Fahrwerk rauswerfe, wenn es tatsächlich am edc dämpfer liegt würde ein paar neue so oder so nicht in Frage kommen, da verzichte ich lieber auf edc.
Bitte nochmal um Tipps und ggf. Erfahrungen
|
|
|
08.01.2011, 17:17
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Papenburg
Fahrzeug: 730d (09.00)
|
Lösung gefunden
Moin Moin an alle die es interessiert, was bei mir das Poltern verursacht hat:
Ich habe es nun endlich gemacht und wie es sich herrausgestellt hat bereue ich nichts. DIe rede ist vom Ausbau der EDC und Niveaudämfer.
Zuerst habe ich die hin und Rückleitung unten am Ventil der Niveauregulierung abgeschraubt und mit einem Handelsüblichen Bremsleitungsverbinder zusammengeschraubt. somit ist ein Kreislauf geschaffen und die Pumpe pumpt immer im Kreis und geht somit nicht kaputt.
Dann habe ich Dämfer hinten und vorne ausgebaut und ein Fahrwerk von einem 2001er 730d 90.000 km gellaufen, OHNE EDC OHNE NIVEAU einebaut.
Bei der Probefahrt musste ich mit einem Grinsen im Gesicht feststellen, das sowohl das dumpfe pock pock pok vorne links weg ist, als auch ein Fahrgefühl da ist wie ich mir das im siebener vorstelle. Was soll ich sagen er fährt sich wie ein Neuwagen.
Also der Dämpfer vorne links war auf jeden fall hinüber und wahrscheinlich noch die Druckspeicher von der Niveauregulierung.
Fazit: Ich bin sauglücklich und würd es immer wieder so machen.
|
|
|
09.01.2011, 12:39
|
#34
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Danke für den Bericht!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|