


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.09.2003, 20:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo Eisenherz,
beim E32 V8 definitiv keine automatische Kettenspannung an der Kette von der Oelpumpe glaube auch beim E38 nicht, bin mir aber nicht 100% sicher.
Die Kette soll in der Mitte eine "durchhängung" von 5-10 mm haben. Aber ein Blick ins T*S hilft ungemein und da steht auch genau, wie man es macht.
Gruß
Ralph
|
|
|
15.09.2003, 21:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
|
Hay
ich habe hier das BMW Programm drauf und da ist bei der Ölpumpe eine Druckfeder abgebildet. Ich kann mir
auch nicht vorstellen, daß ein Autohersteller Ketten ohne Spanner baut. Es ist auch nichts von Nachspannen
bei irgenteiner Inspektion vorgeschrieben. Da ist bestimmt ein Spanner verbaut.
Gruss Marcus
[Bearbeitet am 15.9.2003 um 22:02 von Eisenherz]
|
|
|
15.09.2003, 21:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo Marcus,
wenn Du die Druckfeder mit der Nr. 11 41 1 736 790 meinst, muß ich Dich entäuschen, diese Feder dient dazu das der Oeldruck nicht über 4,5 bar ansteigt, diese Feder ist Teil des Druckregelsystems.
Wenn Du eine andere meinst gib mal die Nummer, vielleicht bin ich ja auch zu Blind den Kettenspanner zufinden. LOL
Gruß
Ralph
|
|
|
15.09.2003, 21:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
|
Hallo Herbie01
genau diese Feder meine Ich jetzt hast Du mich aber echt am Hacken. Genau kann Ich es jetzt auch nicht mehr sagen, ich meine aber noch ewas im Ohr zu haben von einem erfahrenen Mechaniker, das da irgent ein Spanner verbaut ist. Ich würde aber selbst wenn keiner verbaut ist jedem den Tipp geben FINGER weg vom Spannen.
BMW baut die Motoren und die meißten spulen Ihre Km ab, man bekommt Sie nur durch herumwurschteln klein.
Ölschrauben nachziehen und Fertig.
Gruss Marcus
|
|
|
15.09.2003, 21:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo Marcus,
ich gebe Dir vollkommen Recht wer an seinem Motor schraubt sollte wissen was er macht, man kann durch unwissenheit mehr kaputt machen als fertig. Aber das sollte jedem klar sein!
Aber wenn man sich ganz dumm an die T*S hält bekommt man sogar als nicht KFZ´ler seinen V8 Motor komplett zerlegt und auch wieder zusammen. So wie bei mir und er läuft seit 15.000 km wieder wie ein Uhrwerk.
Gruß
Ralph (der beim zusammenbau allerdings Alpträume hatte)
|
|
|
15.09.2003, 22:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Die Kette der Ölpumpe beim B30m / B35M Reihensechser wird mittels
Distanzblech so eingestellt, daß am Kettentrumm ein Spiel von 3 bis 5mm zu messen ist.
Die Kette der Ölpumpe beim M70 V12 Motor wird mittels einer Stützbuchse
so eingestellt, daß sie am Kettentrumm einen Durchhang von 5 bis 7mm hat.
Die Ketten der Ölpumpen dürfen nicht unter Spannung stehen
und haben auch keinen mechanischen oder hydraulischen Spanner.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
23.11.2003, 09:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
|
Zitat:
Original geschrieben von Holgi M60 V8
Es soll extra für die V8 Ölpumpe, bei BMW, ein Schraubenset geben.
Mit diesem Set soll angeblich das lösen der Pumpe verhindert werden.
Das wußte ich aber auch erst, nachdem wir fertig waren.
Gruß Holger
|
Hallo Forum,
wer weiss etwas über das Schraubenset, gibt es eine Bestellnummer ?
Grüsse Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|