Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2003, 08:29   #1
Schnuffi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 und E36
Standard

Zitat:
Original geschrieben von B12
Hi @all,

nachdem uns Howy ganz schön hängen lasst
(er macht keine neue Software)
und es hier einige IT'ler gibt stell ich mal die
Frage, ob das nicht ein Fall für eine gemeinsame
Forums-Entwicklung ist.

(Es sind über 300 Module in Umlauf...)
Ich hab Howy angeboten, die SW weiterzuentwickeln,
wenn er mir die erforderlchen Info's zur Verfügung stellt.
Leider habe ich keine Antwort erhalten.

Hat jemand Interesse ?
Kann jemand Informationen beisteuern ?


Gruss
Daniel
Hallo @alle,
So wie ich das sehe war die Aktion „ BMW Windows Diagnose für Lau „ auch nur ein Versuch das Thema Diagnose zu Knacken. Es ist auch nicht so einfach ein Beispiel ich habe einen E36 320i Cabrio Bj. 1997 und einen E39 523i Bj. 1997 beide haben das DME Steuergerät SM 41 eingebaut, beim E36 läuft die CarSo*t 3.6 beim E39 nicht, der E36 hat den Pin 15 (RXD) bestückt der E39 nicht. Also verwendet BMW bei unterschiedlichen Baureihen unterschiedliche Software ( Protokolle ), und ohne eine Diagnose Funktionsbeschreibung für die einzelnen Steuergeräte kann man meines erachtens auch keine Software schreiben.

In den Funktionsbeschreibungen ist ganz klar beschrieben:
+ ID der Steuergetäte
+ die Telegrammspezifische Übersicht
+ die Blockspezifische Übersicht
+ die Kommunikationsgeschwindigkeit
+ Zeitparameter der Kommunikation
+ eine Liste der möglichen Anforderungs-und Antwortblöcke
+ die Kontrollbyts für die Anforderung und Antwort

Hier gibt es noch keinen Standart jeder Hersteller macht hier was anderes, das hat sich mit der Einführung von OBD2 geändert, aber alle älteren Fahrzeuge haben eben noch dieses durcheinander von Protokollen und Software.

Gruß Werner
Schnuffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2003, 19:39   #2
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

nicht ganz richtig...

imho sind die Protokolle bei BMW immer gleich,
nur die Pinbelegung der Stecker variiert.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 06:38   #3
Schnuffi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 und E36
Standard Diagnose

Zitat:
Original geschrieben von B12
nicht ganz richtig...

imho sind die Protokolle bei BMW immer gleich,
nur die Pinbelegung der Stecker variiert.

Gruss
Daniel
Hallo B12, schön währ´s !

Noch ein Beispiel: das ABS/ASR+T TT-Nr 0265 109 023 (BOSCH) vom E39 benützt
zum Fehler auslesen des ABS/ASR - Teil das Protokoll DS2 zum Fehler auslesen
beim +T Teil wird ein ISO Protokoll verwendet. der E36 hat ebenfalls ein ABS/ASR +T
SG aber von Teves mit wieder einem anderen Protokoll.



Gruß Werner
Schnuffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2003, 22:25   #4
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

du scheinst dich gut auszukennen.
Stell dein Wissen doch mal komplett zur
Verfügung, dann kriegen wir so eine
SW schon hin :-)

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2003, 11:55   #5
Schnuffi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 und E36
Standard

Zitat:
Original geschrieben von B12
du scheinst dich gut auszukennen.
Stell dein Wissen doch mal komplett zur
Verfügung, dann kriegen wir so eine
SW schon hin :-)

Gruss
Daniel
Mein Wissen kann ich euch natürlich zur Verfügung stellen,
aber wie gesagt wir brauchen die Diagnose-Beschreibungen,
sonst wird das nichts ! .

Gruß Werner
Schnuffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2003, 11:43   #6
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

kann man die nicht z.B. bei einer
Diagnose bei BMW mitschneiden ?

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2003, 12:18   #7
OnlyTheFinest
jetzt endlich M-Fahrer...
 
Benutzerbild von OnlyTheFinest
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
Standard

Guter Thread, Daniel!!
Könnte auch mal eine wirklich passende Software zu Deinem Diagnosekabel gebrauchen...
Habe von sowas selber aber leider keine Ahnung - würde mich freuen, wenn Ihr das hinbekommt...

Schöne Grüße
OnlyTheFinest :cool:
__________________
Schöne Grüße
Constantin



... ab jetzt 7er nur noch im Winter
OnlyTheFinest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2003, 12:48   #8
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von B12
kann man die nicht z.B. bei einer
Diagnose bei BMW mitschneiden ?
Mein Schrauber hat so ein Diagnose-Teil (original BMW), der würde uns garantiert ein bissel mit spielen lassen. Allerdings kann man mit dem Teil nicht alles auf einmal auslesen, möchte man einen anderen Bereich (Getriebe, Airbag, Motronic usw.) muss man es per DISKETTE nachladen . Wüste Technik... Vielleicht bringen uns die Disketten ja schon was? Wenn nicht - zwischenstecker bauen und echt mit einem Speicheroszi mitschneiden. Hat vielleicht jemand so eine Oszi-Karte für den PC/ Idealerweise Laptop ?

Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2003, 15:57   #9
Schnuffi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 und E36
Standard

Zitat:
Original geschrieben von B12
kann man die nicht z.B. bei einer
Diagnose bei BMW mitschneiden ?

Gruss
Daniel

Hallo B12,
Du glaubst, das man eine Diagnose mitschneiden sollte um brauchbare Ergebnisse zu bekommen. Also ich habe siehe unten eine Diagnose aufgenommen, dazu braucht man einen PC + Programm und ein Interface ich habe das Interface von den E34`lern benutzt.
Also alles was Text ist habe ich eingefügt was endlich auf der K-Leitung passiert sind Hex Daten, und jetzt kommt die Preisfrage was bedeutet was ??.
Der zweite Vorschlag mit einem Oszi. aufzunehmen geht zwar aber du kannst überhaupt nichts erkennen.
Gruß Werner
************************************************** *********
> DS2, BMW (DS2), ABSR5_DKZB+ADS 5D12 (KS) DS2
> ************************************************** *********
> Diagnose Start
> 56 04 00 52
> ID Ausgabe erfolg automatisch nach dem Reizen
> 56 11 a0 00 00 00 00 00 00 01 00 00 00 01 01 80 66
> 56 04 53 01
> 56 0c a0 02 65 10 60 00 03 77 86 1f
> Diag. erhalten
> 56 04 9e cc
> 56 04 a0 f2
> 56 04 9e cc
> 56 04 a0 f2
> 56 04 9e cc
> 56 04 a0 f2
> Fehlerspeicher-Ausgabe
> 56 05 04 01 56
> 56 05 a0 00 f3
> 56 04 9e cc
> 56 04 a0 f2
> 56 04 9e cc
> 56 04 a0 f2
> 56 04 9e cc
> 56 04 a0 f2
> Fehlerspeicher löschen
> 56 04 05 57
> 56 04 a1 f3
> 56 04 05 57
> 56 04 a0 f2
> 56 04 9e cc
> 56 04 a0 f2
> 56 04 9e cc
> 56 04 a0 f2
> 56 04 53 01
> 56 0c a0 02 65 10 60 00 03 77 86 1f
> 56 04 9e cc
> 56 04 a0 f2
> 56 04 9e cc
> 56 04 a0 f2
> 56 04 9e cc
> 56 04 a0 f2
> Diagnose beenden
> 56 04 9f cd
> 56 04 a0 f2
> ----------------------------------
Schnuffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2003, 17:05   #10
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

das sieht doch ünersichtlich aus.
Ich habe da schlimmeres erwartet.

Welches Paket ist in welche Richtung unterwegs ?

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group