


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2002, 20:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi Sascha,
danke für den interessanten Link!
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, warum sie den Stoßfänger abgebaut haben. Vielleicht haben sie mit dem E 38 noch nicht so viel Erfahrung. Der gute Tipp von Howy25 (Dank an Dich Howy25) könnte hier vielleicht weiterhelfen.
Gruß
Blade
|
|
|
30.07.2002, 20:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Hi cappy,
nur scheinbar hört sich das hier alles sehr verwirrend an. Ich habe noch den Durchblick !
Gruß
Blade
|
|
|
30.07.2002, 20:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 728 iA E38 8/96
|
Respekt, Respekt!
|
|
|
30.07.2002, 21:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
|
Letzte Anmerkung mit aktuellem Stand von heute Abend:
Der Preis ist 550 €!
Jede andere Info war entweder unprofessionell falsch, unüberlegt genannt, fehlkalkuliert, nicht richtig abgesprochen, beruhte auf mysteriösen Mißverständnissen, oder was auch immer (Akte X - Fall ???).
Wer bei KBR Xenon eingebaut haben möchte, muss 550 EURO (in Worten: Funfhundertfünfzig) bezahlen.
Nur Geschenke sind umsonst und die gibt es nur an Festtagen !
In der aktuellen BMW Scene ist zum Thema Xenon-Umbau folgender Artikel:
"Es werde Licht!
Teure Xenon-Umbauten sollen dank der Firma Badcar aus Weilmünster ab sofort der Vergangenheit angehören: Die neuen Einbausätze bestehen lediglich aus den eigentlichen Xenonbirnen, die für zahlreiche Modelle erhältlich sind, sowie den Steuergeräten. Da der Scheinwerfer selbst nicht getauscht werden muss, halten sich die Kosten in einem überschaubaren Rahmen."
Kontakt:
Badcar, Wickengarten 16, D-35789 Weilmünster, Tel.: 06472-831731
Mit der guten Einbauanleitung (s. Link von Spohl) und den Hinweisen von Howy25, sollten jetzt viele in der Lage sein, sich ihren Xenon-Traum selber erfüllen zu können.
Viel Erfolg !
Gruß
Blade
(Weitere Infos nur noch über U2U!)
|
|
|
30.07.2002, 21:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
Xenonnachrüstung
@Blade
Danke für die Blumen....
@all
Falls irgendjemand Fragen hat, bzw. Xenon, habe schon 2x E38 und einmal compact umgerüstet, ich stehe gern zur Verfügung. Mir ist der originale Lichtkegel wichtig!
Howy
__________________
linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
|
|
|
29.11.2003, 10:33
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Also fakt ist ja wohl eins: Definitiv ist es verboten/nicht erlaubt/nicht TÜV fähig o.a. in H1 Scheinwerfer Xenonbrenner D2S einzubauen. Da ganz einfach diese Scheinwerfer nur für H1 Leuchtmittel Bauartgeprüft sind.
Hab hier auch irgendwas gelesen von "anderen Nummern einschlagen" bzw. "bekommt kein TÜV mit" usw. Für eine 0815 Polizei/ TÜV- Kontrolle reicht soetwas in den meisten Fällen aus. Was passiert aber wenn man mit solch einem Fahrzeug in einen Unfall mit tödlichen Ausgang verwickelt/beteiligt ist oder man solch einen Unfall verursacht hat? Dann würde ich sagen hat man mit solch einem Fahrzeug ganz schlechte Karten (kein Versicherungsschutz o.ä. und der Staatsanwalt hat dann bestimmt auch noch ein paar Fragen). Da helfen dann solche windigen Zettel auch nicht mehr. Deshalb kann ich nur jeden davon abraten Xenonbrenner in H1 Scheinwerfer zu bauen.
Also wenn Xenon nachrüsten, dann nur originale Xenonscheinwerfer verwenden.
Gruß vom Kev
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|