


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.05.2003, 18:48
|
#1
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Danke für die Pix............
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
07.05.2003, 17:51
|
#2
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi !
Ich finde die drei Antennen abgrundhäßlich.
Sorry, wenn ich so direkt bin, aber die sind wirklich nicht gerade schön...
Egal, wie sie angeordnet werden...
Wenn schon die Funktionalität unbedingt gewährleistet sein muss:
Kann man das nicht irgendwie anders lösen ?
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
07.05.2003, 18:12
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo Chris,
ich hoffe nach deinem Motorschaden und dem Parkrempler bleibst du jetzt mal verschont von unangenehmen Überraschungen, vor allem was deinen 7er angeht
Ich hoffe wir sehen uns wieder auf dem nächsten Treffen?
Grüße,
Hitch
|
|
|
07.05.2003, 18:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: E38 725tds BJ:98
|
@Elmar
Gibt leider keine Möglichkeit 3 Telefone an eine Antenne anzuschliessen... Hätte es anders auch besser gefunden, aber finde die 3 jetzt ganz gut... hebt sich halt ab von anderen 7ern...
@chief4
Ist ein Endrohr und wird noch ein zweites an der anderen Seite kommen. Der 725 hat es nur an einer Seite, aber habe jetzt schon den 2ten Endtopf von einem 728er gekauft, den schweisse ich noch dran... dann ist es 7er like...
|
|
|
07.05.2003, 18:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: E38 725tds BJ:98
|
Mobilfunk
@Franz
Dadurch könnte der Empfang bei den anderen Antennen geben wenn eine Was sendet... ist zu nah beieinander...
Hatte ich mir auch schon überlegt...
@Toto
Habe für Alles 500 Euros bezahlt... Motorhaube vorne, Stossstange hinten unten, Dachbox (sauarbeit gewesen), Kotflügel hinten bördeln.
|
|
|
26.05.2003, 22:46
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Wesel
Fahrzeug: 730d
|
Defekt Abdeckung Frontscheibe unterem Scheibenwischer
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand helfen. Habe heute von BMW München endgültig Bescheid erhalten, dass meine zerbröselte Abdeckung unterhalb der Frontscheibe (deckt das Gestänge des Scheibenwischerantriebs ab) nicht bei unserem 3 Jahre alten 730d auf Kulanz erneuert wird. Die EUROPLUS übernimmt natürlich das Teil auch nicht (extra in VB ausgeschlossen).
Angesehen hat sich das ein "netter" Kundendienstingenieur von BMW beim meinem BMW-Händler. Das Ergebnis war, dass kein herstellungsbedingter Mangel vorlag und ich bzw. ein "Dritter" das Auto bzw. die Dichtung mit Petroleum oder "Weichmachern" behandelt haben soll. Als ich ihn darauf hingewiesen habe, dass in der NL Essen von ca. 15 E38 mindestens 5 Stück (alle Bj. ab 99) auch diese Beschädigungen aufwiesen, wiederholte er seine Behauptung (unter Zeugen) mit dem Petroleum. Es scheint so, als wenn manche Leute bei BMW meinen, dass wir 7er-Fahrer keine Zapfpistole von einem Wasserschlauch unterscheiden können.
Ich habe daraufhin natürlich den Kundenservice bei BMW kontaktiert, aber der kann nichts gegen seinen Außendienstler machen (Stichwort: Revisionsfest). Ich muß dazu sagen, ich bin immerhin bis zum stellvertretenden Gruppenleiter gekommen.
Mittlerweile geht´s mir nicht mehr um das Geld, welches der Austausch kostet. Ich habe eine ADAC-Rechtsschutzversicherung, die ich wohl bemühen werde. Vielleicht hat der ADAC noch eine Möglichkeit.
Ich bin übrigens sonst mit dem Auto super zufrieden (nie ein besseres gefahren, na ja, außer E65). Schade, dass einem so etwas die Freude am Fahren etwas verleiden kann.
|
|
|
27.05.2003, 06:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.08.2002
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: E38 725tds BJ:98
|
Abdeckung
Jaja, die suchen und finden immer eine Ausrede bei BMW für so welche Fehler.
Ich denke es liegt einfach daran das es Materialermüdung ist. Ist ein weicheres Plastik, welches bei Sonne und Regen halt verwittert. Sollte aber bei 3 Jahre alten 7ern nichtauftreten. Nicht mal bei 10 Jahre alten !
Ich lasse das Teil jetzt bei der nächsten Insprektion erneuern und werde es dann zu BMW schicken, mit der Hoffung auf eine Kostenerstattung, zumindest aber auf eine schriftliche Reaktion.
Bei Autos die die absolute Luxusklasse bilden sollte sowas nicht vorkommen. Wir fahren ja keinen Golf, wo sowas übrigens nicht vorkommt !
Gruß,
Chrisffm
|
|
|
27.05.2003, 07:21
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
Ähnliche Erfahrungen hab ich mit meinem 4 Jahre alten 12ender leider auch gemacht....
...auf der Fahrerseite löst sich vor der B Säaule die Türinneverkleidung oben ab (da wo der Türpin ist) wohl ein leichtes Konstruktionsprinzip, da einige im Forum das Problem kennen. Die Halterung ist wohl zu dünn ausgefallen.
Kulanzantrag wurde abgelehnt. Händler hat mir dann ein eigentlich gutes Angebot gemacht. Wechsel zum Festpreis, der leicht unter dem Materialpreis ist. Hab dann aber auch selbst beim Kundendienst angerufen, da ich der Meinung bin ein Fahrzeug dieser Klasse nach 4 Jahren (Scheckheft, 50Tkm) sollte solche Mängel noch nicht aufweisen.
Originalzitat - Ja wir wissen ja nicht, welchen starken Temperaturschwankungen das Fahrzeug z.B. ausgesetzt war wenn es z.B. an der Strasse steht....
Im Ausreden erfinden sind die echt klasse  - Wenigstens konnte ich die Kulanzmitarbeiterin bewegen nochmal mit meinem Händler zu sprechen.
Der hat dann wenigstens die 1/2 Materialkosten rausgeschlagen  Aber wirklich zufrieden fühle ich mich als Kunde eigentlich NICHT!
|
|
|
02.06.2003, 22:08
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: Wesel
Fahrzeug: 730d
|
Hallo,
ich erwarte bis nächste Woche eine schriftliche ausführliche Stellungnahme von BMW (zum Thema Abdeckung unterhalb Frontscheibe). Darin soll der "Serviceingenieur" genau die Gründe schildern bzw. seine Behauptungen wiederholen, warum keine Kulanz. Mit dem Schreiben werde ich mich dann an den ADAC-Rechtsschutz wenden. Ich habe keine Lust, mich bei solchen Sachen aufzureiben. Sollte etwas Positives herauskommen, erfahrt ihr es. Immerhin hat meiner Meinung fast jeder ältere 7er dieses Problem. Vielleicht hat BMW auch nur Angst davor, das bei kulanter Behandlung dieses Problems eine Lawine losgetreten wird.
Trotz dieser Sache bleibe ich natürlich BMW, dem 7er, treu. Obwohl der neue 5er auch nicht schlecht ist . Aber auch nur, weil es keinen 7er Kombi gibt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|