Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2009, 18:42   #21
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Bei mir tritt das Ganze nochmals in veränderter Form auf. Ihr kennt ja die "Drehzahl-Senkung" im 3., 4. und 5. Gang - glaub das hängt irgendwie mit'm Wandler zusammen, soweit ich mich hier in der Suche umgesehen habe.

Nun ist es bei mir so, wenn ich gaaaanz leicht auf's Gas steige zum Beschleunigen während dieser drehzahl-gesenkten Phase, dann ruckt das Auto! Er möchte zwar beschleunigen, also aus dieser Drehzahl-Senkung raus, wird jedoch abgebremst durch irgendwas. Macht sich durch einen kleinen Ruck bemerkbar. Sobald ich etwas stärker auf's Gas drücke, erhöht er ganz normal die Drehzahl und beschleunigt.

Ich hab ja ein generalüberholtes 5HP24 drin, und das tritt glaube ich erst seit kurzem auf. Mein ersten Getriebe trat es definitiv nie auf, und beim jetzigen bin ich mir da auch nicht so ganz sicher, da ich nie so stark drauf geachtet habe. Es passiert auch nur im 3. und 4. Gang glaube ich - im 5. Gang konnte ich's bisher noch nicht testen.

Möchte echt wissen, was da los ist... hab keine Lust nochmal einen ziemlich hohen 4-stelligen Betrag zu investieren!

Vielleicht hat ja jemand von euch 'ne Idee, was das sein könnte...!?
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 11:28   #22
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Meinst die die Aktion der Wandlerüberbrückungskupplung ?

Zitat:
Zitat von E38-Fan Beitrag anzeigen
...
Nun ist es bei mir so, wenn ich gaaaanz leicht auf's Gas steige zum Beschleunigen während dieser drehzahl-gesenkten Phase, dann ruckt das Auto! Er möchte zwar beschleunigen, also aus dieser Drehzahl-Senkung raus, wird jedoch abgebremst durch irgendwas. Macht sich durch einen kleinen Ruck bemerkbar. Sobald ich etwas stärker auf's Gas drücke, erhöht er ganz normal die Drehzahl und beschleunigt.
...!?
Kenne ich in gewisser Weise auch, es ist beim Gasgeben scheinbar ein kleiner Widerstand der Umsetzung im Pedal spürbar, allerdings habe ich dabei kein Rucken, muß nur etwas mehr drücken.
Ich denke, dass man damit die Wandlerüberbrückungskupplung wieder öffnet, die vielleicht zuvor in der drehzahlgeminderten Phase zu machte, also Wandler-Ein- und -Ausgang "starr" verbunden hatte.
Beim erneuten Gasgeben will man ja mehr Drehmoment haben, was erst wieder aus einer nutzbaren Differenz zwischen der dann höheren Wandlereingangsdrehzahl und der Abtriebswellendrehzahl (rein ins Getriebe) geschöpft werden kann.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 15:42   #23
hetzer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: berlin
Fahrzeug: 740i bj.99
Standard

Hallo. Wo hast du denn dein Getriebe überholen lassen, war es bei ZF?
hetzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 15:45   #24
hetzer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: berlin
Fahrzeug: 740i bj.99
Standard

Lass einen Ölwechsel machen und dabei gleich das Schaltgerät reinigen. und der Fehler wird weg sein.
hetzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 21:58   #25
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Kenne ich in gewisser Weise auch, es ist beim Gasgeben scheinbar ein kleiner Widerstand der Umsetzung im Pedal spürbar, allerdings habe ich dabei kein Rucken, muß nur etwas mehr drücken.
Klingt soweit auch verständlich, nur hatte ich das vorher beim vorherigen Getriebe nicht!? Mag sein, dass das normal ist, und es beim Vorgänger-Getriebe nicht war, da es schon kurz vor dem Aus stand...

Am Montag hab ich ja 'nen Termin zum Ölwechsel, dann weiss ich mehr!

@hetzer:
Wen meinst du damit? Falls mich, siehe oben! Am Montag steht das an!
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 07:45   #26
735-3
BMW Putzer
 
Benutzerbild von 735-3
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Diespeck
Fahrzeug: 735i-03.00
Standard

Ölstand im Getriebe prüfen lassen, LMM tauschen und Adaptionswerte neu anlernen. Das dürfte es dann gewesen sein, wenn nicht ein Venti am Hydaulikblock defekt ist und zu langsam reagiert. Natürlich kann es auch ein defekt in der AGS oder der Verdrahtung sein.
735-3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 19:17   #27
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Hi,

mein "Problem" hat sich dank Freddy erledigt!

Da ZF so hoch gelobt wird, möchte ich mal Freddy alias Hydromat ganz besonders loben!

War heute bei ihm! Wie mance von euch evtl. mitbekommen haben, hab' ich ein Austausch-Getriebe drin, da mein erstes defekt ist.
Das jetzige hat 130.000 km lt. Vorbesitzer, aber die Schaltvorgänge waren für mich nicht zufriedenstellend, außerdem gab es ein starkes Ruckeln beim Schaltvorgang vom 3. in den 4., das wiederum nur bei hohen Drehzahlen. Ebenso ist er meistens im 2. Gang angefahren, selbst bergauf...

Ölwechsel bei Freddy, inkl. Reinigen des Schaltgerätes etc.! Das Öl wird nicht nur abgelassen, sondern raus geblasen mit Druckluft.

Ergebnis:
Schaltvorgänge sind quasi nicht wahrnehmbar, das Ruckeln vom 3. in den 4. Gang ist weg und er fährt im 2. nur dann an, wenn's Sinn macht, also in der Ebene.

Fazit:
Ölwechsel sollte man ca. alle 100.000 km machen, d.h. Freddy sieht mich und meinen E38 in knapp 2 Jahren wieder!

Er ist ein absoluter Profi, der einem erklärt, was genau dahinter steckt, etc.!
Ich bin froh, ihm mein Getriebe anvertraut zu haben - und das Beste: Knapp 1 Std. Hinfahrt, sind nur ca. 130 km von mir! Aber selbst wenn's das 3-fache wäre, zu Freddy fahr ich gerne wieder!
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 19:59   #28
ahunol
Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: hh
Fahrzeug: 735 12/1998
Standard

bei mir war es ein haarriss der in dem magnetventilblock war. dies wurde bei ZF festgestellt und gesagt das dies eine schwäche bei dem getriebe sei, bei bestimmten lastverhältnissen drückt das öl durch den riss und es kann den "sauberen" schaltvorgang negativ beeinflussen...

bei extremen interesse erkläre ich mich bereit bilder vom riß zu machen (durch eine rot-weiß-rißprüfung sehr gut sichtbar)
ahunol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 07:56   #29
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard das Rucken ist bei mir inzwischen praktisch verschwunden, nachdem

der rechte LMM (Beifahrerseite) erneuert wurde.
Fahrgefühl super soft, fast (95%) wie Neuwagen.
Ob der linke LMM (Fahrerseite) auch noch erneuert werden sollte ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 22:35   #30
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Ob der linke LMM (Fahrerseite) auch noch erneuert werden sollte ?
Ist zwar auch 'ne Art Ruckeln, jedoch hat's ja nichts mit dem Getriebe zu tun, dennoch:

würde ja der Fehlerspeicher hergeben, ob da was nicht stimmt.
Habe selbst jedoch mittlerweile auch aktuell beide LMM gewechselt (heue nochmals die ganzen Werte gecheckt - ) und muss sagen, das Auto läuft wieder richtig knackig

Also, wenn die ~230 Eu's für 'nen neuen LMM nicht wehtun, dann würd' ich's fast empfehlen.

btw.: auch mal die Spannungswerte des LMM messen, sollte so ~4,3 V liegen, je höher, desto schlechter (bei >12 V kann man den eh' in die Tonne werfen - da läuft der FS aber sowieso über...).

Geändert von skel@on (04.03.2010 um 23:15 Uhr).
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Was kann das sein? Sebastianp23 BMW 7er, Modell E32 15 01.11.2005 23:02
Innenraum: kann das sein ?? don_franco BMW 7er, Modell E38 5 25.10.2005 06:31
Was kann das sein ? trend BMW 7er, Modell E32 10 23.09.2004 08:18
Was kann das sein? Dieter2 BMW 7er, Modell E38 9 07.07.2003 13:24
Kann es sein das nach 77 Tkm das Differential im Eimer ist?? Benny BMW 7er, Modell E38 10 26.09.2002 05:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group