Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2011, 19:35   #1
Anastas
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
Standard

Mkdblau! Lebt der Wagen mit der Späne noch?

Meiner hat das Zeug auch im Filter, aber üßerst wenig! So ein Mist! Keine Ahnung, ob es bei mir Alu oder Stahl ist.
Anastas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 19:45   #2
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

könnte es sein das es sich um kleine grafit-partikel handelt? (bzw. verkokte ölrückstände)

Habt ihr mal getestet ob diese überhaupt magnetisch sind?
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 19:51   #3
Anastas
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
Standard

Ölrückstände schimmern im Licht nicht. Eindeutig Metall. Werde die mal auf Magnetismus testen.
Anastas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 22:53   #4
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von Anastas Beitrag anzeigen
Ölrückstände schimmern im Licht nicht. Eindeutig Metall. Werde die mal auf Magnetismus testen.
Ölkohleablaberung von drehenden teilen (NW, KW usw.) glänzen durchaus wie metall auf den ersten blick wenns nur winzig kleine partikel sind, das kann schon täuschen.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 23:14   #5
Anastas
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
Standard

Ah ok. Wusste nicht, dass das Zeug dann auch schimmert. Also groß sind die "Körner" nicht. Vielleicht 0,5 mm. Viel ist davon auch nicht da.

Geräusche macht der Motor, aber es sind die Hydros.

So verhält er sich auch normal und war immer treu und ergeben.

Bin bis jetzt sehr um den Wagen bemüht, obwohl er viele Kilometer hinter sich hat. Will einfach keinen anderen Wagen. Der ist mir genug. ABER einen Motorschaden will ich auch nicht. Hoffe, dass es wirklich nur die glänzende Sorte Ölkohle ist.

Übrigens! Wird hier nicht der Trabant mit dem Wartburg verwechselt? Der Wartburg bekam doch 90 den Polo-Motor. Vom Trabanten weiß ich da nichts.
Anastas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2011, 13:13   #6
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard

Das ist ganz normal! Gerade deshalb gibt es einen Ölfilter damit er das Öl filtert von Spänen.
Der ist ja nicht zum Spaß da.
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2011, 15:15   #7
Anastas
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
Standard

Hi,

ja der Filter ist nicht umsonst da, ABER für Ölkohle und normalen Verschleiß, den das menschliche Auge nicht wahrnehmen kann.

Die Fetzchen sind bei mir ca. 1,5 mm lang sehr dünn und NICHT magnetisch. Blankgeriebene Ölkohle scheint es nicht zu sein, denn die Dinger lassen sich nicht verreiben.

Nun was ist beim M52TU alles aus Alu? Kopf und was noch? Was ist mit den ganzen Lagerschalen? Woraus bestehen die?

Danke.
Anastas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2011, 22:40   #8
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Mach mal nen foto, so gut es geht davon
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2011, 23:14   #9
Ekkoblau2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
Standard

Hmmm

Also wenn es kleine dünne Fetzen sind die nicht Magnetisch sind und silbern glänzen, dann kann es eher darauf hinweisen das es Abrieb von den Lagerschalen sind und das ist nicht normal!!

Es müssten 3 Schicht Lager verbaut sein und die Späne die du beschreibst könnten schon die letzte Kavitation zeigen und schon absolut das letzte Notlaufpotenzial der Lagerschale sein.

Als Pleuellager ist die Lagerschale, welche das Pleuel und den Kolben führt. Dies ist eine Lagerhälfte, die aus 3-4 einzelnen dünnen Lagerschichten besteht. Zirka 2mm stark. Sie unterliegt enormen Belastungen und wenn die Lagerluft zu groß wird, vervielfacht sich die Belastung. Der Motor klingt rauh und ist auch bissig, aber die Maschine hat ihren Zenit überschritten.

Im Laufe der Zeit sinkt durch den Verschleiß die innere Reibung im Motor. Folge ist, dass nicht mehr soviel Energie benötigt wird, um die innere Reibung zu überwinden und der Motor gibt somit mehr Leistung ab. Deshalb gehen ausgeklapperte Motoren besonders gut. Nur steigt das Risiko eines Pleuellagerschadens an, da die druckbelastete der beiden Pleuellagerschalen jetzt stärker belastet wird und sich auf Grund ihres Verschleißes schon im Notlauf befindet. Und deine könnten die ersten Anzeigen dafür sein.

Muss nicht kann aber sein.

mfg
Ekkoblau2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 00:13   #10
Anastas
Mitglied
 
Registriert seit: 30.05.2010
Ort:
Fahrzeug: 5er
Standard

Au Backe!

Die Dinger sind definitiv nicht magnetisch und glänzen silbern.

Werde im Laufe des Sonntags mal Bilder machen, aber das, was Ekkoblaub2 schreibt klingt logisch und professionell.

Ich muss eingestehen, dass der Motor knapp 271 Tkm runter hat, aber ich habe trotzdem gedacht, dass er noch einige Jahre hält.

Also diese Woche war bei meinem Wagen die Ansaugbrücke ab und die KGE wurde ersetzt und nun das. Denke, dass die Späne nicht daher rühren. Wird wohl doch der Verschleiß sein.

Was nun? Endoskopie ist da wohl zwecklos.

Kann man den Motor noch retten?

Wie lange hält der noch?
Habe ja bis jetzt "nur" 2/3 Fetzen gefunden und der Rest war feiner.

Was sollte ich jetzt machen? Kann auf den Wagen gar nicht verzichten.

Danke für eure Unterstützung. Hoffe, dass da noch was geht.

Gruß,

Anastas.
Anastas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: richtiger Ölfilter ? Mike730i BMW 7er, Modell E32 13 03.04.2007 21:26
Motorraum: 730d - Späne suchen. Wie komme ich an den Tank? Highliner BMW 7er, Modell E38 23 20.12.2006 08:48
Späne im tank und im motor laut bmw werkstatt!!! bitte um dringende hilfe! 740da BMW 7er, Modell E38 26 27.11.2006 12:52
Behälter Ölfilter bmw_roadrunner BMW 7er, Modell E32 1 10.04.2004 15:36
Ölfilter 750i EZ 08.90 Matz BMW 7er, Modell E32 5 25.09.2002 18:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group