


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Erfahrungen habt Ihr beim M73 mit den Ölpumpenschrauben
|
noch nicht kontrolliert
|
  
|
55 |
62,50% |
kontrolliert und fest
|
  
|
9 |
10,23% |
kontrolliert und lose
|
  
|
22 |
25,00% |
Schaden durch lose Schrauben
|
  
|
2 |
2,27% |
 |
|
16.10.2006, 12:44
|
#1
|
auch dabei
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
|
schrauben fest
hi, hatte meinen heute morgen zum ölwechsel und schrauben nachsehen. war nicht dabei. schrauben wären angeblich fest gewesen (107 000 km) aber man hat sie jetzt vorsichtshalber mit loctite gesichert.
kostet zwar geld, aber gibt irgendwie ein gutes gefühl....danke an den initiator des threads.
r.
|
|
|
16.10.2006, 13:16
|
#2
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
ich fahr jetzt auch zum Ölwechseln, mal schauen wies bei mir aussieht. Hatte vor ca. 40.000 auch ne Schraube drin liegen und der Rest war locker. Ich hab nichts gesichert und kein Loctide verwendet, mal schauen, berichte dann...
Okay, ich fahr erst morgen früh..  .
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
28.09.2006, 10:43
|
#3
|
Gast
|
bei meinem 12er auch lose
Hallo Forumler,
bei mir (besser bei meinem 750i, Bj. 1995, 5,4 l, KM-Stand 161.000) war es jetzt auch so weit. Habe aufgrund eurer Erfahrungen bei der letzten Inspektion meinen Meister gebeten, die Ölwanne abzunehmen und die Schrauben der Ölpumpe zu kontrollieren und zu sichern. Der schaute mich ob dieser Bitte erst mal an, als ob ich nicht mehr alle Tassen im Schrank hätte.
Mittags rief er allerdings sehr kleinmütig an und meinte, die Schrauben seien tatsächlich nicht mehr fest gewesen.
Also scheint nicht nur der 8-Zylinder von diesem Virus befallen zu sein. Jetzt ist meiner jedenfalls gesichert und ich kann wieder in Ruhe weiterfahren.
Grüße
Joachim
|
|
|
08.10.2006, 09:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
E38 750i, Km Stand 216 000, Bj 09.2000, alle Schrauben bombenfest  . Es scheint also wirklich so, das ab eine gewisse Zeitraum sind die Schrauben verbessert geworden
MfG Andrzej
|
|
|
08.10.2006, 11:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
es gibt nur eine ersatzteilnummer für die schrauben. da is nix geändert oder verbessert worden, leider.
da hilft nur loctite oder ein schlag aufs gewinde und KONTROLLIEREN
__________________
Grüße
Stephan
|
|
|
08.10.2006, 12:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von jom
es gibt nur eine ersatzteilnummer für die schrauben.
|
Ist doch klar, sonst musten die zugeben, das da forher was falsch war  . Die "neuen" Schrauben kamen irgendwann kurz vor Facelift und sollten Selbstsicherungsschrauben sein 
|
|
|
08.10.2006, 12:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
neue schrauben und alte schrauben sind aber identisch..
frag rogatyn..
|
|
|
08.10.2006, 13:07
|
#8
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Zitat:
Zitat von Andrzej
Ist doch klar, sonst musten die zugeben, das da forher was falsch war  . Die "neuen" Schrauben kamen irgendwann kurz vor Facelift und sollten Selbstsicherungsschrauben sein 
|
Hallo ...
Waren und sind sie schon immer gewesen - trotzdem können die Ölpumpenschrauben auch mit den neuen Schrauben, ab einer gewissen Laufleistung und Einsatz des Motors abfallen - gegen einen Motorschaden, durch diese Ursache, hilf nur regelmässiges kontrolieren ...
Nachtrag;
Zitat:
Zitat von jom
neue schrauben und alte schrauben sind aber identisch..
|
@jom war schneller
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
Geändert von freak (08.10.2006 um 13:11 Uhr).
Grund: Nachtag;
|
|
|
21.10.2006, 12:40
|
#9
|
auch dabei
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: karlsruhe
Fahrzeug: 750i E38
|
kostet nicht die welt
hi,
hab' heute die rechnung bekommen  ... war eher positiv überrascht, denn die aktion ölpumpenschrauben mit loctite sichern hat beim freundlichen alles in allem 102 € o.mwst. gekostet. ein schnäppchenwenn man bedenkt, daß die für's auswechseln des standlichtbirnchens (das ich schon in weniger als 2 minuten ausgebaut, nur nichts passendes zur hand hatte...) 13,6 € o.mwst. verlangen (ohne birne natürlich)
cheers
r.
|
|
|
03.12.2006, 15:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I E38
|
Hi Zusammen
heute habe ich auch die Ölpumpenschrauben kontrolliert.
Insgesamt lagen 4 Schrauben in der Ölwanne

__________________
Gruß Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|