Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2006, 14:32   #21
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Beitrag

@Falcata

habe nicht ganz verstanden, ob bei dir (euch) diese kleine, grüne LED
leuchtet oder die pixel im klimabedienteil.

Zitat:
bei mir hat sich nichts geändert.. bei jedem start blinken alle led´s
Zitat:
der tis-auszug sagt was vom blinken der "klima LED".. bei mir blinkt alles
sollte letzeres der fall sein, dreh den regler für die instrumenten beleuchtung etwas auf. der darf nicht auf "minimal" stehen.

gruß TOM
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 01:12   #22
Falcata
Heizöl-Power
 
Benutzerbild von Falcata
 
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: ex.740d A E38 akt. E39 530i A
Standard

Zitat:
Zitat von rubin
Schon mal den gedanken verfolgt, ob es an der Batterie liegen könnte.
z.B. Check-Controll freischalten und unter Test-Nr: 9 die Batt-Spannung jeden früh nachschauen und protokollieren. Vielleicht steht dein Auto mancham nua 5min länger als sonst und die Spannung sackt weg, und dass Bedienteil wird "neu" erkannt...

Oder einfach ma übba Nacht ein Ladegerät ranhängen, dann hättest du da entgegengewirkt....

rf
hmm, ich mache es mal mit einem fluke voltmeter.. ist genauer
Falcata ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 01:13   #23
Falcata
Heizöl-Power
 
Benutzerbild von Falcata
 
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: ex.740d A E38 akt. E39 530i A
Standard

Zitat:
Zitat von McDeath
@Falcata

habe nicht ganz verstanden, ob bei dir (euch) diese kleine, grüne LED
leuchtet oder die pixel im klimabedienteil.





sollte letzeres der fall sein, dreh den regler für die instrumenten beleuchtung etwas auf. der darf nicht auf "minimal" stehen.

gruß TOM
bei mir blinken alle LED´s sei es umluft oder klima an..

sogar die leds für die luftströmung...

und alle gleichzeitig:(
Falcata ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 12:47   #24
Bastian728
Mitglied
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive (G11, 03/2021)
Standard

Hallo zusammen,

leider hat sich mein Problem mit dem Klimabedienteil jetzt ein wenig ausgeweitet.

Zuerst fingen die grünen Lampen an den Tasten im Bedienteil immer an zu blinken und gingen aus. Sobald ich das Licht (Stand- oder Abblendlicht, egal) eingeschaltet habe, hörte das Blinken sofort auf. Die grünen Lampen blieben immer an. Bis gestern trat bei eingeschaltetem Licht das Blinken nicht mehr auf.

Leider ist es seit gestern Abend so, dass auch bei eingeschaltetem Licht die grünen Lampen an den Tasten blinken, bzw. auch mal ganz aus sind.

Daher meine Fragen:
- Hat jemand das gleiche Problem gehabt und eine Lösung gefunden?
- Ändert sich bei eingeschaltetem Licht irgendwas an der Spannung oder Stromversorgung?
- Ist evtl. ein Wackelkontakt im Klimabedienteil oder anderswo vorhanden?
- Wie kann ich das Klimabedienteil zwecks Kontrolle der Anschlüsse ausbauen?

Danke & beste Grüße!

Bastian
Bastian728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 21:14   #25
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

*-*-*-*-*-*

Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 18:32 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 23:26   #26
Ruben
Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: in Planung...
Standard

die obd blende ist leider nur gesteckt.
leider weil sie sehr fest sitzt.
Ruben ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 18:43   #27
Burli
Wiener Würstel
 
Benutzerbild von Burli
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
Standard

Ich hatte bei meinem 730d 1999 das selbe Problem. Habs zerlegt gehabt und Lötstellen nachgelötet->Keine Lösung.

Hab dann ein neues Bedienteil eingebaut und hat wieder gepasst!
Burli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 19:30   #28
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo zusammen,

tja, - es wäre natürlich sehr schön wenn man alles mit etwas Nachlöten wieder in Ordnung bringen könnte. Das würde so vieles einfacher machen .......

Ich kann von hier aus natürlich auch nicht sagen woran es liegt, - jedoch interessiert mich die Sache!
Allerdings muß ich das Gerät natürlich hier haben um es reparieren zu können.

Wenn Du möchtest kannst Du das KBT zu mir schicken. Ich möchte Dir zwar nichts versprechen, aber ich denke mal, daß ich dieses wieder reparieren kann.
Gfls. kannst Du mir eine U2U senden.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 19:38   #29
Tomturbo
Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Tomturbo
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
Standard Klimabedienteil

Habe mein Klima Steuergerät auf der Steckerbelegungsseite Nachgelötet.
Hatte das Phänomen Klima ein Klima aus.Seit der Reperatur ist wieder alles Einwandfrei.Wichtig sind auch die Verbindungskabel zur anderen Platine.
Sowie auch die Verwendung einer Lupe. Offene Lötstellen können oft nicht mit Freien Auge erkannt werden.Gilt auch wenn ich das Teil Prüfe.
Einmal Kontakt und wieder unterbrochen.
Tomturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 12:57   #30
dsf1284
Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

Also diese KBT macht mich bald noch wahnsinnig!
Ich hatte die ganze Zeit über Probleme mit den grünen LEDs. Mal gingen sie, mal gingen sie nicht. Besonders gerne gehen sie nicht, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Naja. Komischerweise hatte ich jetzt 2 Monate ruhe. Alles leuchtete in schönem Grün. Heute schalte ich die Klima an (alles leuchtete) und es leuchtet auch weiter. Ich denk mir schon, super... aber ein paar Minuten später verabschiedeten sich alle Lichtlein wieder. Und jetzt ists dunkel.

Ich glaube ich schick das Ding doch mal M8 Enzo... muss bloß schauen wann.
dsf1284 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auswechseln der LED's im Klimabedienteil Erich E32: Tipps & Tricks 13 01.03.2015 13:27
Alarmanlage - Blinken Holsch BMW 7er, Modell E38 6 03.12.2006 00:34
Klimabedienteil E38 (auch mit Pixelfehler) und Scheibe neenoe Suche... 1 15.04.2006 19:28
Suche Klimabedienteil für Klimaautomatik mit Standheizung! Auch mit Pixelfehler! ferri Suche... 1 25.10.2005 12:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group