


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.09.2005, 02:06
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Hatte das Problem mit den Schrauben vor ca. 2 Jahren auch und dies dann hier ins Forum gepostet. Wollte iegentlich den neuen Schraubensatz von BMW verbauen, welchen es extra hierfür gibt. Da dieser nicht auf Lager war, ich aber nicht warten konnte, habe ich auch mit Loctite gesichert. Schrauben zuvor alle in Bremsenreiniger gelegt und gründlich gereinigt. Da mir die Sache aber keine Ruhe ließ, habe ich dieses Jahr nochmal danach geschaut. Es lagen zwar keine Schrauben in der Ölwanne, jedoch hatten sie sich trotz Loctite wieder los vibriert. Habe dann endgültig den Satz von BMW verbaut und hoffe der hält.
Ich hoffe mal, du hast die Schrauben nicht mit Prachialgewalt angezogen!!! Es gibt eigentlich einen Drehmonent hierfür. Alles andere kann zu Rissen an der Ölpumpe, ausgelöst durch Vibrationen führen!!!
Gruß
Jörg
|
|
|
20.09.2005, 11:21
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
|
Zitat von Joerg
Hatte das Problem mit den Schrauben vor ca. 2 Jahren auch und dies dann hier ins Forum gepostet. Wollte iegentlich den neuen Schraubensatz von BMW verbauen, welchen es extra hierfür gibt. Da dieser nicht auf Lager war, ich aber nicht warten konnte, habe ich auch mit Loctite gesichert. Schrauben zuvor alle in Bremsenreiniger gelegt und gründlich gereinigt. Da mir die Sache aber keine Ruhe ließ, habe ich dieses Jahr nochmal danach geschaut. Es lagen zwar keine Schrauben in der Ölwanne, jedoch hatten sie sich trotz Loctite wieder los vibriert. Habe dann endgültig den Satz von BMW verbaut und hoffe der hält.
Ich hoffe mal, du hast die Schrauben nicht mit Prachialgewalt angezogen!!! Es gibt eigentlich einen Drehmonent hierfür. Alles andere kann zu Rissen an der Ölpumpe, ausgelöst durch Vibrationen führen!!!
Gruß
Jörg
|
habe sie ohne drehmomentschlüssel mit ziemlich starker kraft angezogen.
nur dadurch risse dann durch vibrationen?? klingt aber merkwürdig.
__________________
|
|
|
20.09.2005, 18:07
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Kiel
Fahrzeug: BMW 730 iA (E38)
|
Ölpumpe
OHA
Da muss ich auch mal schauen, wenn ich das alles höre.
Wieviel kommt denn so eine dichtung?(Frage ja nur wegen Taschengeld von meiner geliebten Frau).Muss ich sonst noch etwas beachten?
|
|
|
20.09.2005, 18:16
|
#24
|
|
Südstaatler
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Murnau
Fahrzeug: BMW 740iL e38 (10.94)
|
Es wäre toll, wenn vielleicht jemand die Teilenummern für die neuen aus seiner alten Rechnung oder so raussuchen könnte.
Ich war gerade beim freundlichen, der fand allerdings nur eine Schraube und zwei Muttern im Teilekatalog. Da fehlt doch noch was???
|
|
|
20.09.2005, 18:37
|
#25
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
[quote=Matze 7er Fan]OHA
Da muss ich auch mal schauen, wenn ich das alles höre.
Wieviel kommt denn so eine dichtung?(Frage ja nur wegen Taschengeld von meiner geliebten Frau).QUOTE]
Ich glaub 30Euro hab ich gezahlt für Ölwannendichtung und Ölfilter von BMW was der Einbau und das Öl mich kostet weiss ich noch nicht!Hab noch nicht gefragt!
Denkemal mit Öl und Bremscheiben hinten einbau (Bremsen nur einbau Material kam von mir) sollten 250€ oder so in dem Dreh reichen!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
21.09.2005, 02:34
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
@bmw730stgt
Du weißt ja, nach fest kommt ab. So auch bei zu fest gezogenen Schrauben in Verbindung mit Vibration auch ausgelöst dur Haarisse, Materialermüdung etc. Die Empfehlung für ein Drehmonent ist nicht umsonst. Vor allem ist es wichtig, wenn mehrere Schrauben das gleiche Bauteil zusammenhalten. Am Zylinderkopf z.B. knallst du die Schrauben (hoffentlich) auch nicht auf Teufel komm raus zu, genau aus dem gleichen Grund. Mehrere Schrauben, die das gleiche Bauteil halten, immer gleich anziehen!
Allerdings meine ich hier in erster Linie die Schrauben am Ölpumpengehäuse, also die kleinen.
Gruß
Jörg
|
|
|
21.09.2005, 16:37
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
|
Zitat von Joerg
@bmw730stgt
Du weißt ja, nach fest kommt ab. So auch bei zu fest gezogenen Schrauben in Verbindung mit Vibration auch ausgelöst dur Haarisse, Materialermüdung etc. Die Empfehlung für ein Drehmonent ist nicht umsonst. Vor allem ist es wichtig, wenn mehrere Schrauben das gleiche Bauteil zusammenhalten. Am Zylinderkopf z.B. knallst du die Schrauben (hoffentlich) auch nicht auf Teufel komm raus zu, genau aus dem gleichen Grund. Mehrere Schrauben, die das gleiche Bauteil halten, immer gleich anziehen!
Allerdings meine ich hier in erster Linie die Schrauben am Ölpumpengehäuse, also die kleinen.
Gruß
Jörg
|
ja natürlich hast recht.
verdammte scheisse nochmals ich habe das garnicht beachtet sondern auf teufel komm raus festgezogen damits auch nie mehr rauskommt. oh man ich könnte jetzt schier gegen die wand rennen.
|
|
|
22.09.2005, 12:14
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
@bmw730istgt
Machs doch nochmal auf. Die neue Dichtung kannst du ohne Probleme nochmal verwenden, die sollte nach der kurzen Zeit noch nicht eingelaufen sein, vorrausgesetzt es ist die neue aus Metall und nicht so ne Kordichtung. Wenn du das neue Öl sauber sammelst, kannst du das auch wieder verwenden, bis auf ca den halben Liter der dir dabei verloren geht. Und dann würde ich mir die neuen originalen Schrauben von BMW holen und die mit dem richtigen Drehmoment anziehen, dann hast du für die Zukunft die Sorge mit der Ölpumpe aus dem Kopf.
Gruß aus Karlsruhe
Jörg
|
|
|
22.09.2005, 12:46
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
gut okay dann werde ich die neuen schrauben von bmw holen und die pumpe am wochenende genauso wieder abarbeiten.
ja es ist die neue dichtung aus metall müsste also kein problem sein. und das öl kann ich sauber in den kanister füllen lassen wenn ich aus dem wagen ausfliessen lasse.
danke für den tip.
hast mir vielleicht die teilenummer von den schrauben?
|
|
|
22.09.2005, 14:40
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
paar kleine Anmerkungen dazu:
1. wenn Du die Schrauben auf Teufel komm raus angezogen hast, dann sind diese evtl. gelängt, also austauschen. Und hoffenlich hat jetzt kein Teil nen Riss, kannste nur durch Komplettausbau und Rissprüfung feststellen...ich hoffe mal für Dich!!
2. Du brauchst nicht die originalen BMW-Schrauben, Du kannst genauso zum Schraubenhändler (nix OBI wan Kenobi) gehen und Dich dort eindecken, sollten aber 12.9 sein, musst hat vorher die Abmessungen wissen, stehen aber imho im edeka.
3. selbstsichernde Schrauben: diese sind microverkapselt d.h. da kam in der Produktion eine Beschichtung drauf. Zu erkennen an ner rosa, hellblauen oder hellgrünen Beschichtung am Gewinde. Und die ist nix anderes wie Microkügelchen, da ist im Inneren die Schraubensicherung drinne. Unter der Lupe sieht man das. Diese Kügelchen platzen beim Anziehen auf: voila!
Aber: die haben ne begrenzte Lagerlebensdauer und Du siehst es dem Zeug nicht an, ob es noch zu verwenden ist.
4. Nimm lieber Loctite 243, aber nicht zuviel, ein Tröpfchen reicht pro Schraube.
5. Vorher wirklich gut entfetten, der Link zum V12 beschreibt's
Tom
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|