Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2005, 00:05   #21
Ex-Benzer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ex-Benzer
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort:
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
Standard

Danke Bommi

Don Pedro:
Bitte Bitte weiter berichten

Viel Erfolg

Albi
Ex-Benzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 00:22   #22
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Ich habe meine Kuplung u. E-Satz auch von Rameder.
Einbau in meinen 730D samstag Vormittag.Alleine!!
Die nächste würde ich in ca.2,5 Stunden einbauen.Auch alleine!
Die Anbauanleitung ist eindeutig und gut.
Der fahrzeugspeziefische E-Satz ist auch in ordnung und nur mit stecken einzubauen.
Ein Loch fürs Kabel durchziehen muß gebohrt werden und mit einer Gummidurchführung versehen werden.
Ansonnsten muß an der Auspuffseite der Wärmeschutz abgebaut werden und der
Schalldämpfer aus der Aufhängung genommen und etwas zur Seite gedrückt werden um die Streben verschrauben können.
Die Löcher die durch das Karosserieblech gebohrt werden müssen sind alle durch
kleine Vertiefungen vorgestanzt.Da gibs kein vertun.
Die hintere Stoßstange,das ist natürlich klar,muß ab.
Die Kuplung von Rameder hat natürlich eine ABE und EU Zeichen und braucht keine TÜV Vorführung.
Und wie ich hier schon gelesen habe das BMW 1700,- haben will,das ist schon eine Frechheit ohne gleichen.
Gruss Dieter

Geändert von Dieter2 (04.05.2005 um 00:33 Uhr).
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 06:34   #23
nubby1000
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2002
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: 540i Touring, E39
Standard

Hallo Don Pedro, hochbocken und Räder ab ist schon notwendig. Läßt sich einfach besser arbeiten und man kommt besser an die Spreizdübel für die Stoßstange im Radkasten. Lege dir eine Decke unter, falls dir doch mal die Stoßstange entgleiten sollte, so vermeidest du Kratzer. Die Anleitung ist gut und verständlich, der Anschluß der Stecker kein Problem.
Viel Spass
Gruß
Frank
nubby1000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 08:57   #24
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Ja,Räder ab ist auch gut.
Ich bin auf Auffahrramen gefahren für die Montage.

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 12:14   #25
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

@ Don Pedro: Mach doch mal ein paar Fotos, wenn Du eh gerade beim Einbau bist. Habe nämlich in nächster Zeit das gleiche vor. Fotos könnte man bei T & T gleich mit einstellen.

gruß Alex
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 21:49   #26
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard Help

ich bin online in der garage und habe folgende frage:
ich habe die löcher im heck gebohrt, wenn ich nun die schrauben reindrehe bleibt ja etwas luft. womit wird diese ritze abgedichtet?

der abbau der stoßstange war schon recht anstrengend, die 10er schraube in der stoßstange zu lösen war ein problem.

jetzt werde ich rostschutz an die löcher pinseln und morgen weitermachen.

nun brauche ich die antwort, bitte. danke
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 22:09   #27
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Was für Luft meinst Du,die neben der Schraube?

Von außen kommt die Kuplung mit den breiten Stahlblech und von innen ein Flachstahl,
das wird mit den Schrauben zusammen gezogen und klemmt das Karosserieblech ein.
Das dürfte dicht werden.
Wichtig ist das kein Unterbodenschutz dazwischen ist.

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 22:41   #28
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard Und wie ...?

@Dieter
Genau, ich meine die Luft neben der Schraube. Den Unterbodenschutz habe ich abgekratzt und die gereinigten Stellen mit Rostschutzfarbe gestrichen.

Übrigens: ich habe da 2x Flachstahlbleche, eins kommt wohl zwischen Kupplung und Heckwand und eins wird innen eingesetzt.

Und wie wird der Halter für die Steckdose angebaut? Hat nicht einer mal ein Foto? Danke vorab.

Gleich gibts die ersten Bilder.
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 22:53   #29
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Jetzt isses zwar eh zu spät, aber einfacher ist die Stoßstange zu demontieren, wenn man sie mitsamt den Pralldämpfern herausschraubt.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 23:02   #30
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

@Franz
wie meinst du das? kommt man denn von unten an die 3 schrauben der dämpfer?
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche anhängerkupplung für E32 und E23 arc_master Suche... 0 06.08.2004 10:31
Probleme mit Anhängerkupplung ravensburger BMW 7er, Modell E32 1 19.04.2004 23:09
Meiden von Gebrauchwagen mit Anhängerkupplung Dr. Kohl BMW 7er, Modell E38 3 16.03.2003 20:22
Anhängerkupplung nachrüsten am E38 Tricke BMW 7er, Modell E38 3 13.11.2002 11:52
Anhängerkupplung -dringend! Alec BMW 7er, Modell E32 9 23.09.2002 21:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group