


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.01.2005, 12:49
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Sehe gerade anhand der Bilder, dass dort überall die elektrische Sitzverstellung vorhanden ist; ich habe aber die mechanische, d.h. ich rede von dem schmalen, ca. 1,5 cm breiten Steg zwischen den drei großen, schwarzen Einstelltasten und dem Sitz, DORT kam es BEI MIR zu den zwei Brüchen.
Das nur zur Klarstellung, auch meines obigen Beitrages.
Gruß
Thomas
|
|
|
20.01.2005, 13:18
|
#22
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
@DMX
Ist dann bei dir nicht auch der Sitzbezug seitlich kaputt? Bei mir hat der gebrochene Teil den Bezug aufgerissen 
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Gruß
Fastcossi
|
|
|
20.01.2005, 13:59
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
|
@Fastcossi
Oh ne. Da hab ich ja mal Glück gehabt. Aber wenn es nur ein Riß bei dir ist wende dich mal an LEDERZENTRUM
Die bekommen das wieder hin, ohne gleich neu zu überziehen.
Gruß
Steffen
|
|
|
20.01.2005, 15:06
|
#24
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
 Keine Leder.....die hätte das wohl ausgehalten.
|
|
|
23.01.2005, 14:21
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Komme irgend wie nicht weiter
Ich habe mir mal eben kurz nochmals die Sitzverkleidung (Teil 06 auf der Zeichnung) auf der Beifahrerseite in meinem E38 genauer angeschaut.
Vorne, da wo auf der Zeichnung die Öffnung für die kleine, schwarze Sitzneigungsverstelltaste ist (die es ja nicht auf der Beifahrerseite gibt) gibt es eine kleine Imbusschraube. Ok, kein Problem.
Dann greift die Verkleidung unten mit zwei Zapfen in die entsprechenden Aufnahmen dieser schwarzen Kunststoffmechanik ein. Diese Zapfen sind wohl mit zwei Clipsen gesichert. Sollte auch kein Problem sein.
Dann ist die Verkleidung wohl auch hinten noch irgendwie fixiert (ich habe nur noch nicht entdeckt, wie).
Das Problem bleibt aber der Gurt, der ja durch den (NICHT offenen) Schlitz geführt wird.
Ich kann mir nicht helfen, aber der muss doch abgeschraubt und mit seinem losen Ende dann durch den Schlitz geführt werden, sonst bekomme ich das Teil doch gar nicht aus dem Wagen heraus!?
Und jetzt kommt's: Der Gurt ist nicht mit einer üblichen Mutter befestigt, sondern auch mit so einer großen, runden, imbusähnlichen Schraube.
Ohne teures Spezialwerkzeug bekommt man die doch gar nicht los???
Hilfeeeeeee!!!!!
Gruß
Thomas
Hat einer sich genau diese Verkleidung schon mal beim Freundlichen tauschen lassen? Was hat das denn ungefähr gekostet?
Wenn ich richtig geschaut habe, müßte es die Teile-Nr. 52108207226 sein.
|
|
|
23.01.2005, 14:31
|
#26
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Das Problem bleibt aber der Gurt, der ja durch den (NICHT offenen) Schlitz geführt wird.
Ich kann mir nicht helfen, aber der muss doch abgeschraubt und mit seinem losen Ende dann durch den Schlitz geführt werden, sonst bekomme ich das Teil doch gar nicht aus dem Wagen heraus!?
Und jetzt kommt's: Der Gurt ist nicht mit einer üblichen Mutter befestigt, sondern auch mit so einer großen, runden, imbusähnlichen Schraube.
Ohne teures Spezialwerkzeug bekommt man die doch gar nicht los???
Hilfeeeeeee!!!!!
Gruß
Thomas
Hat einer sich genau diese Verkleidung schon mal beim Freundlichen tauschen lassen? Was hat das denn ungefähr gekostet?
Wenn ich richtig geschaut habe, müßte es die Teile-Nr. 52108207226 sein.
|
Hallo Thomas,
genau so wie du es beschrieben hast musst du es auch machen. Ich habe die untere Torxschraube auch gelöst mit einem, ich glaube es war ein 50er Torx Bit und dann den Gurt durch den dünnen Schlitz geführt um die Platikabdeckung zu entfernen. Wenn ich mich richtig erinnere waren es dann noch 3 kleine Torxschrauben zwei vorne, eine hinten und vier Clips? So etwas in der Art und dann kann man es problemlos 'Wegschmeissen' und gegen das neugekaufte Tauschen. So einen großen Torxbit hatte ich auch nicht, habe mir dann einen kompletten Kasten gekauft und nun können die Schrauben kommen :-)
Viel Spaß beim Erneuern...
Grüße aus dem Norden
|
|
|
23.01.2005, 14:41
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Hallo, auch "Norddeutscher",
vielen Dank für diesen ersten Mosaikstein.
Torx heißen die also, sagt mir sogar was, schaue ich gleich mal morgen im Baumarkt, was so etwas überhaupt in dieser Dino-Größe kostet.
Und wo versteckt sich den die hinterste, kleine Schraube? Muß man da die Verkleidung hinten an der Lehne abhebeln, oder wie?
Aber ich bin schon wieder etwas optimistischer; auch ein nur halbwegs geübter Bastler bekommt es wohl hin, oder?
Dank und Grüße aus Hamburg
Thomas
|
|
|
23.01.2005, 14:57
|
#28
|
originalfreak!
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
|
Bin gespannt wenn's klappt, habe auch die Teile bestellt und hoffentlich sind die bald beim Händler eingetroffen. Also wenn du hier jetzt deine Erfahrung schreibst brauch ich nicht alles runter zu nehmen beim einbau 
|
|
|
23.01.2005, 19:52
|
#29
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Hallo, auch "Norddeutscher",
Dank und Grüße aus Hamburg
Thomas
|
Nun heisst es schon bei HH 'Norddeutsch' tststststst..
Also ich habe die Rückenpappe abgenommen, weil die ein wenig das Plastikteil abdekt und ich sehen wollte wie das denn nun da festbackt. Ob man hätte das auch lassen können, weiss der Henker. Unten an der Pappe sind zwei Clipse einfach zur Sitzbank ziehen und dann nach oben Richtung Kopfstütze hochschieben. Danach ist das Dingens ab.
Eines sei noch erwähnt: Ich würde mir diese Plastikclipse die zur Befestiging dieser Plastikabdeckung gehören auch besorgen. Beim Herausnehmen brechen, reissen die leicht und haben dann nicht mehr ihre Festigkeit. Kostet nicht viel und man barucht da auch nicht so lange mit 'Rumhühnern', damit man sie im ganzen hereusbekommt. Einfach abknipsen neue nehmen und gut ist es.... Ist für eine geübte Person ca. 10 Minuten Aufwand. Ich habe 25 Minuten gebraucht. Zum Händler deswegen macht keinen Sinn, da ist die Fahrt länger als die eigentliche
Arbeit ...
Wenn ich nicht solange in den Süden fahren müsste, würde ich dir dabei zuschauen und schlaue Sprüche bringen  . Viel Freude dabei und es ist wirklich nichts Hochtrabendes... Selbst ich der 20 Jahre gebraucht hat um herauszufinden wie eine Klospühlung funktioniert, hat das geschafft
Grüße
|
|
|
24.01.2005, 16:46
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Hallo, "Brausemann" aus Warnau,
zunächst vielen Dank für Deine ermutigenden Zeilen und guten Tipps.
Die Verkleidung ist jetzt draußen; war etwas fummelig.
Morgen geht's zur BMW-NL, um die neue Verkleidung zu holen; der Einbau sollte dann wirklich nur noch ein Klacks sein.
Dann fliegt morgen vielleicht schon die zweite Schumi-Faust; ausführliche Anleitung folgt hier in gewohnter Weise.
Danke an alle noch für Ihre Hilfe!
Gruß
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|