


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.11.2004, 11:57
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2004
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: 728i E38
|
Zitat:
|
Zitat von Novipec
Wennst ein gutes - aber nicht ganz billiges Dichtmittel haben willst, nimm Bar´s Leak. Bekommst im Fachhandel, ATU, etc...
Da wirst du beim Bimmer 2 Dosen brauchen, Stückpreis glaub ich, 19 Euro.
Das hilft aber wirklich, mit dem hab ich schon richtige "Löcher" dicht bekommen.
|
Und wie funktioniert das? Muß ich das einfach in den Kühler reinleeren?
Hab' sowas noch nie ausprobiert.
|
|
|
20.11.2004, 12:02
|
#22
|
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
steht alles auf der Dose drauf.
In den Kühler geben, Heizung ein, Motor starten, soundso lang laufen lassen......
Ist echt easy, auch für Laien.
Chris
|
|
|
20.11.2004, 12:32
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
|
also ich würde das zeug nicht in mein System kippen, da es sich überall absetzt ist mit Spätfolgen zu rechnen ist.
Aber dicht macht es wirklich. Ich würde lieber nach eigentlich Ursache suchen.
Gruß Lex
__________________
"Ich bin eine Mischung aus jung und erfahren, so etwas findet man sonst ja nur auf dem Straßenstrich." Stromberg
|
|
|
20.11.2004, 15:08
|
#24
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2004
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: 728i E38
|
Ich hab' ihn jetzt ca. 100km getreten, läuft ganz normal. Der helle Schleim am Ölverschluß ist jetzt weg, ich hab' aber Abgase dort gerochen, kein Abgasgeruch aus dem Kühlwasserbehälter.
Ich werd' noch wahnsinnig 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|