


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.09.2014, 18:10
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: E 38 - 728 iA Bj 07.99 LPG Ikom
|
Geschafft! Er fährt wieder!!
So. Hier natürlich der abschließende Erfahrungsbericht.
Erst mal ein Dank an alle die mit Ihren Tipps weiter geholfen haben.
Hat alles gepasst. Nicht nur einen NWS erneuern, sondern wenn dann alle drei.
Hat bei mir gepasst, da alle drei ziemlich defekt waren.
Leider habe ich mich darauf verlassen, dass der Typ von der Werkstatt ( wo ich sonst nur wegen der Gasanlage hingehe) einen hochwertigen ANWS verbaut.
Hat immerhin dafür 88 € plus Mwst verlangt. Ohne Arbeitslohn. Also teurer als das Originalteil von BMW.
Deshalb hatte ich den neuen NWS als erneute Fehlerquelle ausgeschlossen. Da aber alle im Forum sagten, nimm nur Original BMW Sensor, habe ich mich dann doch darauf verlassen und den Sensor gegen ein Originalteil tauschen lassen.
Und siehe da: Fehler taucht im Fehlerspeicher nicht mehr auf, Auto fährt wieder ruhiger, zieht durch und hat wieder volle Leistung auch am Berg.
So macht BMW fahren wieder Spaß. Der alte war übrigens von Metzger. Schrott balt. Schon nach einem Wochendtripp nach Bayern. Ca 1300 Km.
Also: Danke an alle und bis zum nächsten Problem.
|
|
|
25.09.2014, 14:53
|
#22
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: E 38 - 728 iA Bj 07.99 LPG Ikom
|
sche.... schon wieder das gleiche Problem..
Tja..das war nichts. Als ich heute morgen losfuhr, merkte ich gleich das es wieder die alte Problematik ist.
Wagen zieht nicht richtig, hängt um die 2000U/min.
Irgendeiner eine Idee, warum er den neuen NWS wieder als defekt meldet?
Gestern lief er astrein.
|
|
|
17.11.2014, 14:10
|
#23
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
|
Schlussbericht
Zitat:
Zitat von Dr.Herades
Tja..das war nichts. Als ich heute morgen losfuhr, merkte ich gleich das es wieder die alte Problematik ist. Wagen zieht nicht richtig, hängt um die 2000U/min. Gestern lief er astrein.
|
Also meiner läuft wieder. Meine Werkstatt machte Probefahrten mit einem angeschlossenen Diagnosegerät. Nach ca. 20 km war keine Störung. Aber beim Wiederstart mit warmen Motor trat sie wieder auf. Der Fehler "Nockenwellensensor Einlassseite" erschien auch nach wiederholten Löschen immer wieder. Sensor (Original 83,13 €) wurde erneuert zusammen mit einem Unterdruckschlauch (für Leerlaufregulierung). Seitdem läuft er wie neu.
Jedoch: Ein Dussel fuhr mir vor 3 Tagen bei einem Stau ins Heck. Jetzt wird geprüft, ob der Schaden größer ist als der Zeitwert des Wagens. Vielleicht heißt dies "adé mein alter Freund"? Ich hatte in 4 Jahren ohne Verschleißteile mehr als 8.000 € in seine Reparaturen gesteckt (Kühler undicht, Katalysatorkrümmer undicht, linkes Hinterrad klemmt, diverse Anstandssensoren nacheinander defekt, Frontscheibe Einriss, Vorderachse rappelt, neue Lenker, Scheinwerferhöhenverstellung defekt, Motor verliert Öl, und vieles mehr). Vielleicht doch wieder Mercedes?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|